SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Sony A7R II + xRite Colorchecker Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2016, 20:08   #1
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Sony A7R II + xRite Colorchecker Problem

Ich habe Probleme, für Bilder, die ich mit der A7R II geschossen habe, mit der ColorChecker Passport Kalibrierungssoftware DNG-Profile zu erstellen.
Egal, welches DNG ich verwende: das Target wird zwar erkannt, aber beim Klick auf "Profil erstellen" bekomme ich die Fehlermeldung:
"Das Profil konnte nicht erstellt werden, da ein oder mehrere Bilder Lichtarten verwenden, die nicht unterstützt werden."

Ich habe gelesen, dass es in einer früheren Version ein Problem gab mit RAW-Files > 40MB, welches aber mit der Version 1.1.0. behoben wurde. Diese Version habe ich installiert, bekomme aber trotzdem keine Profildateien generiert. Auch via LR-Plugin funktioniert es nicht.
Mit A6300-DNGs funktioniert es dagegen problemlos.

Hat einer die Kombi A7R II + Colorchecker Passport erfolgreich im Einsatz bzw. kann das Problem bestätigen?
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2016, 20:35   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Wenn du die Kamera in den APS-C-Modus schaltest, sind die RAWs nur 18MB groß. Dann kannst du sehen, ob es an der Dateigröße liegt, und das Farbprofil sollte sich dadurch ja nicht ändern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2016, 21:19   #3
Folker mit V

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Guter Tipp. Habe es gerade mit dem APS-C Modus probiert: selbe Fehlermeldung. Dann hat es wohl nichts mit der Dateigröße zu tun. Dieser Fehler sollte ja eigentlich auch mit Version 1.1.0 behoben sein.

Ich habe mir jetzt den Adobe DNG Profile Editor runtergeladen. Damit funktioniert es immerhin, nur leider mangels LR Plugin etwas umständlicher.
Schon merkwürdig.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 16:50   #4
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Also bei mir geht es ohne Probleme.
Ich habe allerdings auch die neueste Software von X-Rite installiert (Win X - Rechner).

Versuche mal in den Einstellungen dem Programm standardmäßig Admin-Rechte zu verpassen, ich glaube das war es bei mir.
Programm suchen, rechte Maustaste... usw, bin unterwegs und müsste nachsehen.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 17:27   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
"Lichtarten … die nicht unterstützt werden"
Kann das was damit zu tun haben, welcher Weißabgleich bei der Aufnahme an der Kamera eingestellt war?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2016, 22:02   #6
Folker mit V

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Also bei mir geht es ohne Probleme.
Ich habe allerdings auch die neueste Software von X-Rite installiert (Win X - Rechner).

Versuche mal in den Einstellungen dem Programm standardmäßig Admin-Rechte zu verpassen, ich glaube das war es bei mir.
Programm suchen, rechte Maustaste... usw, bin unterwegs und müsste nachsehen
Neueste Softwareversion habe ich auch. Allerdings auf nem Mac. Wüsste nicht, wie ich dem Programm Adminrechte geben sollte. "Als Administrator ausführen" gibt es beim Mac nicht. Der Account, mit dem ich arbeite, hat ohnehin Admin-Rechte.

Aber ist ja schonmal gut zu wissen, dass es grundsätzlich funktioniert. Ich probiere es mal in der Windows 7 VM, die ich auf dem Mac installiert habe. Dann ist der Fehler weiter eingegrenzt.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 22:02   #7
Folker mit V

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Kann das was damit zu tun haben, welcher Weißabgleich bei der Aufnahme an der Kamera eingestellt war?
Weißabgleich steht auf Automatik, wie bei der A6300, an der es ja funktioniert.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 23:27   #8
Folker mit V

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Ich habe es unter der Windows VM probiert - selber Fehler.
Aber nun kommt's: anschließend nochmal LR auf dem Mac gestartet, dann via LR Plugin das DNG-Profil exportiert und BINGO, es hat funktioniert, ohne das ich irgendetwas verändert habe. Auch mit dem RAW, welches ich gestern im APS-C Modus angenommen habe, funktioniert es nun.
Dann nochmal ein DNG exportiert und mit der ColorChecker Passport Kalibrierungssoftware geöffnet und ein Profil erstellt: funktioniert ebenfalls. Irgendetwas hat mit dem DNG-Export offenbar nicht gestimmt.
Ziemlich mysteriös. Muss ich mal weiter beobachten. Jedenfalls schonmal gut, dass es überhaupt funktioniert.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Sony A7R II + xRite Colorchecker Problem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.