![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
|
Sigma 60mm mit Zwischenringen
Hallo,
habe mit dem 60-er Sigma und der a6000 einige Nahaufnahmen (Test) gemacht. Schon bei Offenblende genial scharf, aber das wissen wir ja schon. Das einzige Manko ist die Naheinstellgrenze. Um das auszugleichen habe ich mir einen Zwischenring Satz (in meinem Fall Dörr 3-er Set) bestellt. Das Teil ist ordentlich verarbeitet und passgenau. Die elektrischen Informationen werden in jeder Kombination übertragen und alle Funktionen der Kamera/Objektiv bleiben erhalten. Auch ein Sony 30mm 3,5 Makro habe ich ausprobiert......kein Vergleich, das Sigma ist besser und in der Kombination mit den Zwischenringen durchaus vergleichbar. Ferner ist das Sony 30mm Makro bei Abb. 1:1 kaum nutzbar, da der Objektabstand einfach zu gering ist. Für mich gilt, das 60mm Sigma und ein Satz Zwischenringen ist die bessere Wahl und bietet bessere Bildqualität. Ausserdem ist das Sigma 60mm eine geniale Portrait Linse. Hier mal die Maximalwerte mit allen drei Zwischenringen (47mm Auszug). Stellung = Unendlich: 31mm Objektbreite auf Sensorbreite, also ca. 0,76 / Abstand Objekt zur Frontlinse ca. 120mm. Stellung = Naheinstellgrenze 23mm Objektbreite auf Sensorbreite, also ca. 1:1 / Abstand Objekt zur Frontlinse ca. 94mm. Lichtverlusst bei 47mm Auszug (alle drei Zwischenringen) ca. 1,5 Blenden. (lt. Belichtungsmessung in der Kamera). .....soll nur eine Anregung sein um aus dem ohnehin genialen Sigma 60mm f 2,8 Art ein noch vielseitigeres Objektiv zu machen.
__________________
Beste Grüße Vittorio |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|