SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Reisestativ gesucht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2016, 10:38   #1
BAligator
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Reisestativ gesucht

Liebes Forum,

ich brauche mal ein paar Anregungen, da ich ein zusätzliches Stativ mit Kugelkopf anschaffen möchte. Zunächst der Fragebogen, der irgendwie schwierig zu finden war:

Stativ- und Stativkopfkaufberatung


[] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres (besser = anders).
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[x ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• Stativ: Togopod Explorer Max, Rollei C5i Stativ


Verfügbares Gesamtbudget:

[200] Euro, davon
[200] Euro für Stativ
[Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
Übertreibt es aber nicht

Verwendungszweck:

[x] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung


Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[185] cm

Stativhöhe:

[] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal: keine Ahnung, was das zu bedeuten hat.

Mittelsäule:

[ ] ja
[] ja, umlegbar
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig ist mir:

[] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[] minimale Höhe
[x] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Also auf dem Papier bin ich ganz gut ausgestattet, aber ich möchte nun doch mein etwas wackeliges und zu kleines Cullmann Nanomax 200t ersetzten, da mir die A77II mit Tamron 70-200er 2,8 dann doch etwas zu teuer ist

Anwendung ist: Stativ mal sicherheitshalber mitnehmen und auch mal benutzen. DieseAufgabe ist bisher dem Nanomax zu teil geworden.

Folgendes habe ich bereits:
  • Collmann Copter
  • Vanguard Alta Pro 263 AT
  • Cullmann Nanomax 200t (Ersatz gesucht)
  • Cullmann Klemme (Geländer etc)

Als Kopf dienst ein Cullmann MAGNESIT MB2.1 mit Arca SK Einheit (damit der Capture Clips passt).

Bei den Stativen die ich gesehen habe sind Köpfe dabei, aber das ist für mich eher irrelevant.

Ersetzt werden soll ausdrücklich nicht das Vanguard, dass ich mitnehme wenn ich z.B. Nachts unterwegs bin oder definitiv weiß das ich ein Stativ benutzen will.

Es geht also um grob um Reisestative mit kleinem Packmaß einer Arbeitshöhe um die 140cm und leicht soll es auch noch sein. Bei der Stabilität kann ich im Vergleich zum Vanguard abstriche machen, allerdings sollte es schon brauchbar sein.

Im Idealen Fall wäre beim Packmaß max 35cm toll. Dann passt es in meine große Umhängetasche.

Das schlimmste was ich dem Stativ antuen möchte ist die Kombination aus A77II mit Tamron 70-200er 2,8, aber auch mal nur eine RX 100 II.


Danke schon mal

Grüße

Bene
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.