Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR-Import Ablauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2016, 20:44   #1
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
LR-Import Ablauf

Hallo Leute ich hätte mal eine Frage zum Thema in bestehenden Katalog etwas importieren.
Folgender Workflow ist bei uns jetzt am Laufen:

1. Alle Bilder werden auf PC 1 auf einer 2 TB Platte gespeichert mit dem großen Katalog
2. Diese hängt im Netzwerk und wird auch gesichert.
3. PC2 greift über das Netzwerk darauf zu und hat auch LR installiert
4. Wenn wir z.B. eine Hochzeit bearbeiten, wird Standesamt auf PC1 und Portraits auf PC2 bearbeitet.
5. Das heißt in d:/hochzeit liegen dann d:/hochzeit/standesamt und d:/hochzeit/portraits.
6. die Standesamtfotos werden am PC1 einfach in den großen Katalog importiert
7. die Portraitfotos werden in einen eigens erstellten kleinen Katalog auf PC2 importiert
8. Dann wird bearbeitet und alle Bilder einfach auf der Hauptplatte exportiert.
9. Wenn alles fertig ist wird per Funktion Katalog importieren der kleine Katalog in den kleinen Katalog importiert.
Bis hierhin funktioniert das alles. Nur leider weiß ich nicht wie ich LR dazu bringe auch den richtigen Ordner zu erkennen. Das Programm importiert die Fotos zwar aber nicht aus dem richtigen Ordner. Er erkennt dann nicht den Ordner d:/hochzeit/portraits. Sondern die liegen einfach unter unter vorheriger Import. Hat jemand einen Tipp wie ich das richtig bekomme?


Bild in der Galerie
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2016, 11:11   #2
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Ich habe auch so was ähnliches gemacht, da sag ich später noch was dazu.

Ich habe es nicht genau verstanden, wie die Daten bei dir liegen.
Der PC2 greift auf Laufwerk D:

Variante1- im PC1 zu? also über Netzwerkfreigabe des PC1, oder Variante2- ist die Platte D auf einem Server?

LR erstellt normalerweise den Katalog lokal auf jedem PC, nicht auf dem Netzlaufwerk. Die Daten können aber im Netz liegen.

Bei Variante1- Aus Sicht des PC2 liegen also die Daten im Netzwerk, für den PC1 sind die Daten lokal. Irgendwie werden ja in den jeweiligen Katalogen auch die Orte der Dateien hinterlegt und bei der Vereinigung beider Kataloge soll dann PC1 wissen, wo die Daten aus Sicht des PC2 liegen? Da gibt es vielleicht auch Möglichkeiten, würde ich aber vermutlich nicht so machen.

Du wirst sicher gleichzeitig mit LR arbeiten, deshalb (ich vermute: 2 Lizenzen und 2 Kataloge). Solche Kataloge, netzwerkübergreifend habe ich noch nicht hin- und herimportiert.

Falls du nicht gleichzeitig mit LR an den PC1 und PC2 arbeitest, ich mache das so:

Daten liegen im Netz auf einem Server. Mit einem Trick liegt auch der LR-Katalog auf dem Server. Auf meinen beiden PC's habe ich das Netzlaufwerk, wo gemeinsam Daten und Katalog liegen, mit visual subst in beiden Rechnern (W10) zum "lokalen" Laufwerk B: gemacht.

Damit "gaukel" ich beiden Rechnern eine gleiche lokale Umgebung vor.

Da ich an meinem PC2 nur gelegentlich arbeite, wenn der PC1 anderweitig beschäftigt ist, komme ich gut damit klar. Auch reichlich 20000 Fotos und der Katalog im Netzwerk lassen eine normale Arbeitsweise zu. Beim Exportieren von Fotos und Importieren neuer Fotos in den Katalog dauert es vielleicht etwas länger, aber ich mache das auch nur als Hobby. Smartvorschau mache ich für alle Fotos, damit die Bearbeitung schneller geht.

Ich habe noch nicht gleichzeitig mit beiden PC gearbeitet, da ich nur 1 Lizenz habe und ich es auch so nicht brauche.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 12:39   #3
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Servus,

leider ist es bei uns der Fall dass wir beide gleichzeitig arbeiten wollen. Deswegen erstellen wir einfach auf PC2 immer einen kleinen Katalog für das aktuelle Projekt der auch auf PC2 liegt. Die Fotos liegen auf der Platte von PC1 ganz normal. Wenn das Projekt fertig ist importiere ich den kleinen Katalog in den großen auf PC1 --> der auch immer gesichert wird.
Das klappt alles soweit nur kapiert der große Katalog nicht wo die Daten dann liegen sondern schmeißt alle Fotos unter vorheriger Import rein.
Ich muss mal heute Abend nochmal das Netz abgrasen, sage ich schon dass ich es einfach Mist finde in der heutigen Zeit dass eine Datenbank verwendet wird die nicht mehrere Benutzer unterstützt
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 13:03   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Hallo Eric

so ganz verstehe ich das Problem noch nicht: deshalb ein paar blöde Nachfragen.

"3. PC2 greift über das Netzwerk darauf zu und hat auch LR installiert"
Greift PC2 auf die Sicherungskopie der Bilder im Netz zu oder auf einen freigegebenen Ordner auf PC1? Sprich, ist die Quelle der Bilder für beide PCs identisch?

"8. Dann wird bearbeitet und alle Bilder einfach auf der Hauptplatte exportiert." Hauptplatte ist die von PC1, richtig? Also schreibt auch PC2 die jpgs direkt auf die Platte von PC1?

"Sondern die liegen einfach unter unter vorheriger Import" Der "vorherige Import" ist nur eine Art Sammlung, die immer aktualisiert wird. Spannender ist wo die Bilder in der Ordnerstruktur sind. Mach bei einem der Bilder die im "vorheriger Import" angezeigt werden doch mal einen Rechtsklick und wähle "Gehe zu 'Ordner in Bliothek" - dass sollte dich zu Speicherplatz führen.

Reden wir bei den Fotos dir nicht importiert werden eigentlich von jpgs oder Raw oder beidem?

" ich es einfach Mist finde in der heutigen Zeit dass eine Datenbank verwendet wird die nicht mehrere Benutzer unterstützt" Das sehe ich auch so.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 13:05   #5
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Vielleicht kannst du das Ganze überlisten:

lege mal die Daten für beide PC auf ein Netzlaufwerk und verbinde das in jedem PC auf den gleichen Netzwerkbuchstaben - dann sollten ja die Verweise auf die Fotos in den beiden Katalogen gleich sein. Beim Import klappt das dann vielleicht.

Da du in unterschiedlichen Verzeichnissen die Fotos mit den beiden PC bearbeitest sollten auch keine Konflikte entstehen.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2016, 14:00   #6
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hallo

Die Quelle ist eigentlich für beide PC's gleich. Die Festplatte mit den RAWS ist in PC eins eingebaut und gleichzeitig fungiert diese auch als Serverplatte.

Genau ich exportiere die JPEGS von PC2 auf die Hauptplatte PC1

Das genau ist das Problem anscheinend kennt PC1 Katalog trotz Import den Ordner nicht. Ich finde die Vorschauen lediglich in den Ordern.
Meine Ordnerstruktur ist: g:/FOTOS/portraits/familie/jänner_2016/

Als Beispiel. Den Ordner jänner_2016 habe ich gestern neu angelegt als Test und hier meine RAW Dateien rein kopiert. Dann wie beschrieben auf PC2 in den Katalog über das Netzwerk importiert. Bearbeitet und auf die Platte PC1 die jpegs exportiert. Der kleine Katalog liegt einfach auf der Platte von PC2 unter d:/kataloge_test/jänner_2016.ircat.
Ich wähle dann auf PC1 die Funktion importieren aus anderen Katalog aus und importiere übers Netzwerk den kleinen Katalog. Dann sollte eigentlich im großen Katalog der Ordner g:/FOTOS/portraits/familie/jänner_2016/ auftauchen. Ist er aber nicht. Interessanterweise sind die Fotos wirklich nur unter vorheriger Import drinnen. Selbst wenn ich auf den Ordner "FOTOS" klicke --> wo ich alle Fotos des gesamten Katalogs sehe sind die nicht da.
Ich habe die Vermutung dass LR irgendwie den Ordner nicht findet weil ich ja trotzdem einen Netzwerkpfad angegeben habe beim Import.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 14:07   #7
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Puh, das klingt wirklich nach einem Bug - oder zumindest einem fehlenden Feature.

Versuch doch vielleicht mal wie es aussieht wenn du den kleinen Katalog erst von Hand auf den neuen Rechner verschiebst und ihn dann in den großen importierst - damit köntest du die Vermutung überprüfen, dass es am dem Import des Katalogs über das Netwerk liegt. Ich würde nur das Katalogfile verschieben und die Vorschauen dann neu bauen lassen.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 14:15   #8
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Probiere ich heute Abend. Die Beschreibung ist zwar nicht komplett auf meinen Fall passend aber der Teil mit dem Import ist interessant. Bei ihm macht LR dann auch einfach einen verwaisten Ordner. Mal sehen ich checke das heute Abend nochmal. Irgendwie muss das klappen.
Tolle Signatur übrigens
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 15:20   #9
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Danke - ich hoffe dass ich die Signatur eines Tages ändern kann, aber solange LR auf Camera Raw aufbaut habe ich da wenig Hoffnung. Wird eher mal Zeit für einen neue Prozessversion, da sehe ich DxO (Rauschen, Korrekturen) und Capture One (Farben, Kontraste) inzwischen deutlich vorn.

Aber zurück zum Thema: Welche Beschreibung? Fehlt da ein Link?
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 15:52   #10
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hoppala nicht rein kopiert:

http://gwegner.de/know-how/lightroom...mein-workflow/
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR-Import Ablauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.