Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Programm A (Blendenportrait)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2016, 10:59   #1
mw-regius
 
 
Registriert seit: 14.01.2016
Beiträge: 33
Alpha 500 Programm A (Blendenportrait)

Hallo liebe Gemeinde, Ich habe relativ wenig Erfahrung mit Fotografie, habe aber in den letzten Wochen intensiv gelesen und auch Videos geschaut.
Ich habe aber bei einem Programm so meine Probleme.

Wenn ich das richtig verstanden habe stell ich im Programm A nur die Blende ein und die Kamera ermittelt selber anhand der ausgewählten Blende die richtige Verschlusszeit.

Jetzt ist es aber so wenn ich Blende 1.7 einstelle, dann passt das Bild. Wenn ich dann aber die Blende zb. auf 15 einstelle, dann Verändert die Kamera die Verschlusszeit so extrem das ich nur noch ein weißes Bild habe. Ist das normal oder mach ich was falsch ?

Würde mich über Infos/Ratschläge freuen.

LG
Michi
mw-regius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2016, 11:11   #2
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Guten Morgen,

dass die Kamera dann eine sehr lange Verschlusszeit wählt ist normal. Dass das Bild weiß wird nichtn und könnte auf eine Problem mit dem Objektiv hindeuten, z.B. wenn die Blende nicht richtig schließt.

Welches Objektiv ist das und wie alt? Stell mal Blende 16 ein sowie eine lange Zeit und schau wärend der Aufnahme von vorn in das Objektiv, ob die Blende schließt.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 11:12   #3
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Das darf eigentlich nicht passieren.

Als Beispiel:

Blende 2,0--> 1/1000 Sekunde Belichtungzeit
Blende 2,8--> 1/500 Sekunde Belichtungzeit
Blende 4,0--> 1/250 Sekunde Belichtungzeit
Blende 5,6--> 1/125 Sekunde Belichtungzeit
Blende 8,0--> 1/60 Sekunde Belichtungzeit
Blende 11--> 1/30 Sekunde Belichtungzeit
Blende 16--> 1/15 Sekunde Belichtungzeit

Durch das verkleinern der Blende reduzierst du ja die Öffnung durch die Licht fällt. In meinem Beispiel habe ich die Blende immer um eine Stufe geschlossen. Und genauso muss die Zeit in der Licht auf den Sensor einfallen soll um diese Menge erhöht werden.

Achtung, das hier ist jetzt Spekulation: Eventuell schließt sich die Blende an deinem Objektiv nicht schnell genug und deshalb fällt viel mehr Licht ein, als benötigt.

Kannst du eventuell mal drei Fotos in die Galerie stellen, die das Verhalten aufzeigen? Am besten bei Blende 1,7, dann bei 5,6 und dann bei 16.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 11:18   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Die Bildbesprechungsbereiche sind für die Besprechung von Bildern vorgesehen.
Daher gibt es einen Schubs in das passende Unterforum.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 11:22   #5
mw-regius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2016
Beiträge: 33
Vielen Dank für die ersten Antworten.
Das Objektiv ist ein altes Minolta 50mm f1.7.
Das die Verschlusszeit Automatisch eingestellt wird ist aber normal oder ?
Anhand welcher Faktoren wählt die Kamera die Verschlusszeit ?
Wird der Lichteinfall Gemessen ?
Sollte es wirklich so sein das die Blende nicht schnell genug schließt, bleibt mir immer noch die Möglichkeit die Verschlusszeit im Modus M anzupassen damit die Fotos trotzdem eine vernünftige Tiefenschärfe haben, oder verstehe ich was falsch ?

Fotos kann ich frühestens am Abend rein stellen wenn ich zu hause bin
mw-regius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2016, 11:28   #6
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Erste Vermutung, so als totales Stochern im Nebel, lässt darauf schließen, dass eventuell die Blendenlamellen hängen und nicht schnell genug auf die eingestellte Blende schließen. Anderes Objektiv testen und Objektiv an anderer Kamera testen...

Ansonsten vielleicht mal einen Fotolehrgang besuchen/lesen, auch die Bedienungsanleitung gibt so manche Auskunft...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 11:33   #7
mw-regius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2016
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Erste Vermutung, so als totales Stochern im Nebel, lässt darauf schließen, dass eventuell die Blendenlamellen hängen und nicht schnell genug auf die eingestellte Blende schließen. Anderes Objektiv testen und Objektiv an anderer Kamera testen...

Ansonsten vielleicht mal einen Fotolehrgang besuchen/lesen, auch die Bedienungsanleitung gibt so manche Auskunft...
Prinzipiell ist mir schon klar wie das mit Blende und Verschlusszeit in der Theorie funktioniert.
Ich wollte es jetzt eben mal in der Praxis testen und habe eben bemerkt das die Fotos zu hell werden auch wenn ich abblende.
Deswegen wollte ich einfach mal fragen an was das liegen kann.
Hätte ja sein können das ich doch was falsch verstanden habe.
mw-regius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 11:41   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Nun ja - soviel hast du offensichtlich noch nicht verstanden...

Über die Blende steuerst du die Öffnung des Objektives und damit die Menge des Lichteinfalls, zudem die Schärfentiefe/Tiefenschärfe (Regel: je länger die Brennweite, je offener die Blende und je kürzer die Motiventfernung, desto kürzer die Schärfentiefe). Für die Schärfentiefe gibt es auch Schärfentieferechner. Mit der Belichtungszeit steuerst du die Zeit, in der der Verschluss geöffnet wird, hierfür gibt es die "Kehrwertregel": die längste Verschlusszeit/Belichtungszeit entspricht dem Kehrwert der Brennweite (bei 50 mm Brennweite demnach 1/50 s). Das gilt für unbewegte Motive bei Freihandfotografie! Bei bewegten Motiven kann die Belichtungszeit nicht kurz genug sein.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 11:43   #9
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Ja, die Kamera passt bei A absolut automatisch die Verschlußzeit an.
Theroetsich kannst du inM deine Verschlußzeit anpassen. Das wird aber nie richtig hinhauen, da du einfach nicht weißt, wie schnell oder langsam die Blende letztendlich schließt bzw. schliessen muss.

Die Lichtmenge wird nei offener Blende gemessen und die Elektronik rechnet einfach nur aus, wie Lange die Belichtungszeit sein muss, wenn man um x-Stufen abblendet.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 11:54   #10
mw-regius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2016
Beiträge: 33
Hmm. ok. dann scheint es wohl oder übel am Objektiv zu liegen. werde aber heute am Abend noch mit einem anderen Objektiv testen. bzw. habe ich auch die Möglichkeit das 50mm Objektiv an einem anderen Gehäuse zu testen.

Sollte es am Objektiv liegen...., kann man das beheben ? Bzw. zahlt sich das aus ? oder ist das Objektiv dadurch ein Totalschaden ?
mw-regius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Programm A (Blendenportrait)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.