Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Welches Minolta Objektiv für tolle Minolta Farben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2015, 02:41   #1
Jamess145
 
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 35
Welches Minolta Objektiv für tolle Minolta Farben?

Hi,

ich habe das Minolta AF 50mm 1,4 an meiner A99 jetzt ausgiebig getestet und muss sagen: furchtbare Abbildungsleistung bei 1.4-2,2.. ab 2,8 fängt es an Spaß zu machen und erst ab f4 ist es wirklich scharf..

Eigentlich wollte ich die Scherbe so schnell wie möglich loswerden.. ABER diese Farben sind einfach nur geil! Es macht total spaß Portraits damit zu machen.. auch wenn sich die Freistellung in Grenzen hält durch das extreme Abblenden. Aber die Farben sind einfach toll!!!

Haben alle Minolta Objektiv solche tollen Farben? oder ist das mit jedem Objektiv anders?
Könnt ihr mir ein paar Objektive nennen die ähnliche Farbwiedergabe haben wie das 50mm 1,4?

lg
Jamess145 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2015, 07:14   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Besorge dir ein Minolta 84mm F1.4 G und du wirst richtig glücklich sein. Für mich ist das, neben einigen sehr exklusiven Objektiven das beste Objektiv, das Minolta in seinem Portfolio hatte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 08:30   #3
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von Jamess145 Beitrag anzeigen
Haben alle Minolta Objektiv solche tollen Farben? oder ist das mit jedem Objektiv anders?
Könnt ihr mir ein paar Objektive nennen die ähnliche Farbwiedergabe haben wie das 50mm
Im Wesentlichen sind alle Minolta Festbrennweiten mit dieser exklusiv-tollen Farbgebung abgestimmt. Auch die hochwertigen Zooms passen recht gut dazu. Abweichungen gibt es lediglich bei den "modernen" Zooms von diversen Objektiven, wo Minolta draufsteht, was ganz anderes aber drinn ist. Also alle Tamron-Klons (17-35/2.8-4, 24-70, 24-85, 24-105, 11-18, usw.).
Achte darauf, daß "made in Japan" draufsteht, dann klappt's!

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.

Geändert von GBayer (14.02.2015 um 23:31 Uhr)
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 12:41   #4
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Ich behaupte mal forsch, dass mit deinem Minolta AF 50mm 1,4 etwas nicht stimmt. Der große Tenor sagt diesem Objektiv eine hervorragende Schärfe weit unter 2.8 nach. Die können sich nicht alle irren.
Siehe auch Objektivdatenbank. Anscheinend gibt es aber da verschiedenen Baureihen (?).
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (14.02.2015 um 12:44 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 15:10   #5
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Ich behaupte mal forsch, dass mit deinem Minolta AF 50mm 1,4 etwas nicht stimmt. Der große Tenor sagt diesem Objektiv eine hervorragende Schärfe weit unter 2.8 nach. Die können sich nicht alle irren.
Siehe auch Objektivdatenbank. Anscheinend gibt es aber da verschiedenen Baureihen (?).
Die verschiedensten Minolta Linsen (meist Festbrennweiten) gibt es mit unterschiedlichen Linsenvergütungen (meist purple oder grün). Abhängig von der Fertigungsserie, etc etc . Außerdem darfst du nicht vergessen, dass die Minolta Objektive (original und Fabriksneu gibt es sie ja nicht mehr) sind gebraucht und mehr oder minder pfleglich behandelt. Die Streuung ist da teilweise extrem groß und von einem schwachen oder schlechten Exemplar ein Schluß auf die gesamte Fertigung zu machen halte ich für unzulässig. Aber eines ist sicher das Minolta 50/1.4 kann mit dem Zeiss 50/1.4 NICHT mithalten. Das ist messerscharf auch bei Offenblende. ;-)
Ich hab die Sony Version. Dieses ist von den Farben etwas kühler und mein Exemplar etwas besser als das Minolta Pedant, das ich besessen habe. Aber es gibt sicher andere Exemplare die besser sind.

Um auf den TO seine Frage zurückzukommen: Viele Festbrennweiten fallen da darunter: Macro 50, MAF 35/2.0, MAF 24/2.8, MAF 100/2, MAF 200/2.8, MAF 135/2.8, MAF 1002.8 Macro.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2015, 19:01   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.175
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Ich behaupte mal forsch, dass mit deinem Minolta AF 50mm 1,4 etwas nicht stimmt. Der große Tenor sagt diesem Objektiv eine hervorragende Schärfe weit unter 2.8 nach. Die können sich nicht alle irren.
Also vom Mitlesen hier im Forum habe ich einen anderen Eindruck bekommen. Verwechselst Du das nicht mit dem 50/1.7? Das wird meistens als gut beschrieben, beim 50/1.4 sind die Berichte sehr gemischt.

Meine eigenen Erfahrungen mit meinem Exemplar - das 25 Jahre alt ist, immer in meinem Besitz war, immer pfleglich behandelt und insgesamt wenig eingesetzt wurde - decken sich 100% mit denen des TO. Trotzdem verwende ich es gelegentlich, was sicherlich an den Minolta Farben, aber auch am Bokeh liegt. Ich habe außer den 50/1.4 und 85/1.4 keine hoch lichtstarken Objektive, und 85mm ist an meinen APS-C Kameras schon etwas lang. Mir kommt es nicht mehr bei jedem Foto auf maximale Schärfe und topp Abbildungsleistung an.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015, 07:25   #7
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Die jenigen, die dem 50/1.4 eine mangelnde Schärfe bescheinigen, sind meist jene, die mit der kurzen Schärfeebene nicht klarkommen.
Dieses Objektiv ist unter 2.0 kein Schnellschussglas und braucht Sorgfalt beim fokussieren. Und den Spot-AF.
Leider gibt es viele Gurken. Da muss man beim Kauf sehr aufpassen und testen. Es gibt nicht wenige Fotografen, die erst beim dritten oder vierten Exiemplar zufrieden waren.
Das 50/1.7 ist da weniger zickig.

Von wegen Minoltafarben.
Das 35-105 (Ver.1) zeigt wunderschöne Farben und spielt optisch viele Spitzenobjektive an die Wand. Auch wenn der Brennweitenbereich ungünstig ist, sollte man dieses Objektiv sein Eigen nennen, wenn man optisch / farbliches Minoltafeeling erleben will.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (05.03.2015 um 07:31 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015, 08:14   #8
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189


Sehr gut ist mE auch das 28-135 - das aber natürlich auch seine Eigenheiten hat.
Einerseits eine Naheinstellgrenze von 1,50 Meter, dann eine ausgeprägte Gegenlichtempfindlichkeit durch die grosse Frontlinse ohne Gegenlichtblende.
Mit einer SchraubGeLi und draussen ist es mein meist verwendetes Objektiv wenn ich den grossen BW-Bereich brauche, sowohl an der Alpha 900 als auch an der - wesentlich leichteren - Alpha 58.

Der Brennweitenbereich an APS-C ist mir für draussen ideal und die Schärfe ist genial, die Farben Minolta-typisch.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 16:21   #9
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Also die Minolta Makro Objektive wie 50/2.8 und 100/2.8, die hier weiter oben auch aufgezählt wurden, haben eindeutig wesentlich kühlere Farben! Die Sony-Zeiss Linsen sind wesentlich näher an den typischen Minolta Farben als die Makros. Habe oft das 50/1,4 mit dem 50er Makro verglichen. In der Landschaft ist aber das Makro in Beziehung Farben ein Schock!

Punkto Scharfstellen ist jedes F/1,4er Objektiv einer Herausforderung. Ich stelle bei Offenblende-Aufnahmen immer mit der Fokuslupe manuell scharf. Nach der Fokus Kalibrierung bei Schuhmann wurde mein Minolta 50/1,4 wesentlich schärfer und ist mit AF bei 2.0 gut nutzbar. Wie gesagt bei 1,4 stelle ich manuell scharf.

Punkto Farben begeistern mich besonders noch das 20mm/2,8 und das 16mm Fisheye.

LG Boris

Geändert von SpeedBikerMTB (17.08.2015 um 17:34 Uhr)
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 17:02   #10
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
...
Mich begeistern besonders das 20mm/2,8 und das 16mm Fisheye was die Farbwiedergabe und den Kontrast an geht.
Hallo und guten Tag

Wie gut oder schlecht ist das 20mm/2.8 eigentlich, was die
Verzeichnung betrifft?
Ich würde gerne das Flektogon 20/2.8 ersetzen.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Welches Minolta Objektiv für tolle Minolta Farben?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.