Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wie geht das mit Studioblitzanlagen??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2005, 15:09   #1
piwo
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 97
Wie geht das mit Studioblitzanlagen??

Hallo allesamt,

ich habe seit neuestem eine Studioblitzanlage (von Walimex CY 200) - und ich muss gestehen - ich komme noch nicht ganz klar damit.

Wie müssen die Kameraeinstellungen sein, wenn ich
1. mit dem Synchronanschluss arbeiten möchte
(Meine bisherigen Versuche ergaben immer:
Mode: Manuell; Blende: F8 oder F9.8; Verschlusszeit 1/1000..1/2000)
NUR: Da kann ich in der Regel nix mehr im Display/EVF sehen.
Manuelles Fokusieren ist da unmöglich
GIBT's da einen Trick?
2. mit dem Kamerablitz die Fotolampe als Slave benutzen will
(Meine bisherigen Versuche: Ich habe es NIE hinbekommen, dass der
Kamerablitz und die Fotolampe synchron auslösten - auf meinen
Bildern war immer nur der Blitz der Kamera wirkend)
Bei allen o.g. Versuchen habe ich diverse Einstellungen über Blitzfunktion und Blitzmessart versucht...-Habe ich was übersehen???????

Bitte um HILFE !?!

piwo
piwo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2005, 16:08   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo piwo,
vielleicht wäre es für die Kenner der Materie hilfreich, mit welcher Kamera Du die Anlage nutzen möchtest
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 16:16   #3
SaschaGL
 
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Leverkusen
Beiträge: 32
Re: Wie geht das mit Studioblitzanlagen??

Zitat:
Zitat von piwo
Wie müssen die Kameraeinstellungen sein, wenn ich
1. mit dem Synchronanschluss arbeiten möchte
(Meine bisherigen Versuche ergaben immer:
Mode: Manuell; Blende: F8 oder F9.8; Verschlusszeit 1/1000..1/2000)
NUR: Da kann ich in der Regel nix mehr im Display/EVF sehen.
Manuelles Fokusieren ist da unmöglich
GIBT's da einen Trick?
Die Zeit von 1/1000 oder 1/2000 ist definitiv zu kurz. Studioblitzgeräte haben Abbrennzeiten, die je nach Modell unterschiedlich sind und oft im Bereich um 1/500s liegen. Mit den von Dir gewählten Zeiten ist es also Glückssache, eine korrekte Belichtung zu bekommen. Sie wird wahrscheinlich von Aufnahme zu Aufnahme mal heller und mal dunkler sein - konstante Ergebnisse wirst Du wahrscheinlich nicht erzielen können.

Zitat:
2. mit dem Kamerablitz die Fotolampe als Slave benutzen will
(Meine bisherigen Versuche: Ich habe es NIE hinbekommen, dass der
Kamerablitz und die Fotolampe synchron auslösten - auf meinen
Bildern war immer nur der Blitz der Kamera wirkend)
Bei allen o.g. Versuchen habe ich diverse Einstellungen über Blitzfunktion und Blitzmessart versucht...-Habe ich was übersehen???????
Hat Deine Kamera einen Vorblitz? Wenn ja musst Du ihn abschalten. Der Studioblitz löst wahrscheinlich beim ersten Vorblitz aus und nicht bei der eigentlichen Aufnahme.

Am besten solltest Du dir mal die FAQ zum Fotografieren mit Studioblitzgeräten durchlesen. Da steht einiges nützliche drin. Grundsätzlich funktioniert es so, dass man die Belichtung über die Blende und die Blitzleistung regeln muss. Falls die Blitzleistung sich nicht weiter herunterregeln lässt, können noch Graufilter zum Einsatz kommen um grössere Blenden zu ermöglichen bzw. stärkeres Abblenden zu verhindern.

Versuche es einmal im M-Modus mit 1/60s und mach eine Testreihe von offener bis geschlossener Blende bei voller Blitzleistung. Die Auslösung erfolgt über Synchronkabel. Dann wirst Du sehen, mit welcher Blende Du eine korrekte Belichtung bekommst. Mit einem Blitzbelichtungsmesser könntest Du dir das Ersparen - aber bei Digicams sind solche Testreihen ja kein Problem.

Viel Erfolg & Gruss, Sascha
SaschaGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 16:25   #4
piwo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 97
...in der Hektik glatt weg vergessen...

Ich arbeite mit der D7Hi.

In der Zwischenzeit habe ich auch folgendes Zwischenergebnis:
Bei Manuellem-Modus; Blitzfkt: Aufhellblitz, Blitzmessart: Manuel = 1/16 und Shutter=1/1000...1/2000 und F8 - F9 erhalte ich einigermassen ein sauber ausgeleuchtetes Bild (Sutdioblitzanlage auf 1/4 Kraft- Protportioniert und über Photosensor ausgelöst).

Ansonsten erhalte ich ein viel zu hell ausgeleuchtetes Bild (sprich oftmals ist nix ausser weiss zu erkenn).

Sascha: wo finde ich den die "FAQ zum Fotografieren mit Studioblitzen" ??
Ich habe das Forum auf die Stichworte "Blitz", "Sychron" durchsucht - und habe dazu nix gefunden...

piwo
piwo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 16:43   #5
SaschaGL
 
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Leverkusen
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von piwo
Sascha: wo finde ich den die "FAQ zum Fotografieren mit Studioblitzen" ??
Hier: [ T&T ] Studioblitz-Anlagen FAQ
SaschaGL ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2005, 17:25   #6
piwo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 97
..danke für den Link..

Was mir noch nicht ganz klar ist: Ich komme mit den in der FAQ gemachten CAM-Einstellungen vorne und hinten nicht hin. Die Bilder sind alle überbelichtet - Erst bei den im meinem o.g. Posting komme ich auf brauchbare Bilder - ALLERDINGS habe ich da überhaupt keinen Spielraum mehr um mit Blende und Verschlusszeiten zu variieren - was mache ich falsch?

(Ach so... Den Studiobliczt habe ich auch auf 1/4 Kraft gestellt. Weder bei direktem noch indirektem Blitzen (Schirm und 180°) waren die Ergebnisse besser...
piwo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 17:31   #7
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
zum Problem mit dem dunklen Display/EVF:
schalte die Sucherbildverstärkung um...

Bei der D7i geht das so:
"i+" und Taste auf dem Auswahlrad (PASM, Drive, etc.) gleichzeitig drücken.
Ob das bei der hi auch so ist, weiss ich nicht.

Bei der Ax geht das imho im Menü unter "Sucherbildverstärkung" (oder so ähnlich) --> Anzeigepriorität


Die Belichtungszeiten erscheinen mir auch extrem kurz...
Wie groß ist denn der Abstand zwischen dem Objekt, das du aufnehmen willst, der Kamera und den Studioblitzen?
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 18:29   #8
SaschaGL
 
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Leverkusen
Beiträge: 32
Zitat:
ALLERDINGS habe ich da überhaupt keinen Spielraum mehr um mit Blende und Verschlusszeiten zu variieren - was mache ich falsch?
Was hast Du denn für eine Empfindlichkeit eingestellt? Anscheinend ist viel zu viel Licht im Spiel. Versuch mal die Empfindlichkeit runter zu stellen und/oder mit den Blitzen weiter weg zu gehen. Die Verschlusszeit variiert man beim Studioblitzen übrigens nicht grossartig da die Belichtung über die Blende (bei gegebener Empfindlichkeit und Lichtmenge) gesteuert wird.
SaschaGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 19:34   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo Piwo

Unterschätze 200 WS nicht. Ich habe eine alte Courtenay mit so an die 100-150WS und ich brauche mit Softbox 1m/1m bei Stills Bl 32 = Bl 11 und ND8 Filter vors Objektiv. Bei Porträts mit 4 Lampen komme ich so an die Bl 16, also i.d.R. ND 4 zusätzlich.

Synchronzeit auf 1/1000 oder 1/2000 ist Unfug, da du den Blitz damit beschneiden kannst und nicht reproduzierbare Verhältnisse hinsichtlich Belichtung und Lichtfarbe schaffst. Max 1/60 bei einer großen Anlage, nicht mehr als 1/250 bei einer kleinen. Auch hier besser 1/60. Dann ist das volle Licht drauf und immer gleich. Rest mit ND Filter.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 22:07   #10
piwo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 97
..danke...

der tip mit dem scharfschalten der Sucherbildverstärkung sowie mit dem ND-Filter sind in die "Wegweisend"...

so langsam komme ich der Sache näher...

Danke,
piwo
piwo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wie geht das mit Studioblitzanlagen??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.