![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.03.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
|
Mindesthaltbarkeit?
Ersteimal einen schönen guten Tag!
Ich habe ein paar Fragen zur Dimage 7i. Eigentlich wollte ich mir eine Cybershot DSC-f717 kaufen hab mich aber wegen der eingebauten Spaßbremse „Memorystick“ anders entschieden und möchte nun eine 7i erwerben. Habe bei eBay schon ein paar Angebote zur 7i(alle über 2 Jahre alt) gefunden die so um 280,-€ liegen. Jetzt habe ich in diesem Forum aber einen Beitrag gelesen in dem gesagt wird das Minoltas der Dimage 7 Serie manchmal schon kurz nach der Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ihren Geist aufgeben. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Kameras dieser Bauart die genauso oder sogar wesentlich älter sind? Nicht das ich eine ersteigere und die geht mir nach einer Woche gleich Hopps! Meine zweite frage richtet sich an die Speicherzeiten von Bildern. Stimmt es, dass Bilder die im Raw-Format gemacht werden unter Umständen bis zu 26sec. brauchen um abgespeichert zu werden? Und wie geht das im Ultra-High-Speed Modus? Bei sieben Bildern in Folge braucht das ja schon drei Minuten! Was macht man da in der Zwischenzeit? Noch mal schnell einkaufen gehen? ![]() Meine Canon Powershot S40 speichert doch auch recht fix, zwar im JPEG-Format, aber ein so himmelweiter Unterschied kann das doch nicht sein oder? Vielen Dank schon mal im Voraus, Primo. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Hallo Primo und willkommen im Forum.
a) Es gibt sehr viele 7is mit molto Lebensjahren, z.B. die von MME. b) Wenn du in RAW aufnimmst, dauert das bei Kameras dieser Generation nunmal etwas länger, die Powershot kann gar kein RAW. JPG ist nicht vergleichbar: JPG ca. 1,5MB, RAW ca. 8 MB (Alle Angaben wie immer ohne Gewähr). c) Du kannst im Ultra-High-Speed-Modus gar keine RAWs aufnehmen, sondern nur 1280 x 960 Pixel große jpgs. Tipp: Schau lieber nach einer 7Hi, die ist insgesamt schneller. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.06.2004
Ort: St.Pölten
Beiträge: 64
|
HI
Also wenn du 270€ zum ausgeben hast, würd ich an deiner Stelle wirklich überlegen, ob du icht nochmal 80€ drauflegst und dir eine Gebrauchte A1 holst, ich hatte zwar eine D7 ohne i, und war echt vollkommen zufrieden mit ihr, aber der AS ist schon eine super Sache und auch so finde ich das die A1 besser in der Hand liegt und gerade jetzt finde ich ist der Preis für eine gebrauchte A1 ziemlich im Keller so zwischen 350 und 420€ werden sie bei einen bekannten Auktionshaus angbeboten. Oder zumindest wie schon geschrieben eine 7HI, aber entscheiden musst du dich schußendlich selbst, kann dir aber nur sagen das meine D7 damals älter als 2 Jahre war und sie ist gelaufen wie neu und hat bis zum Schuß schöne Bilder gemacht, wenn sie nicht der Fotograf verhaut hat. MrLegends |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Ebersbach
Beiträge: 171
|
Hi,
also ich glaube ich würde mich in dem Fall auch für eine A1 entscheiden... -meistens ist die noch jünger, als 7(i/hi) -hat AS -vor allem: LiIo-Akku anstelle von vier AA-Batterien/Akkus, was m.E. doch ein nicht unerheblicher Vorteil ist. -der Preisunterschied zw. 7(i/hi) und A1 wirklich nichtmehr weltbewegend groß ist. Gruß, Andy
__________________
life's a mystery - seize ev'ry moment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Als ich von der Hi auf die A2 umgestiegen bin, hat sich mein Verhältnis zur Dimage geändert, was letztendlich auch zu einem Markenwechsel führte:
Ich hatte nie das Gefühl der Vertrautheit und Sicherheit mit der A2 wie mit der Hi. - Wohl mit ein Grund weshalb ich die Hi die ganze Zeit als "Backup" behalten habe. Bei der A2 hatte ich immer Angst etwas zu schnell zu sein, oder sie sonst so zu fordern, dass sie sich aufhängt. Was sie in der Anfangsphase auch häufig genug tat. (Inkl. der AF-Irritation: AF- sagt "scharf", Bild sagt "mega-unscharf".) Nach Einspielen der neuen Firmware und "Einmotten" des Micro-Drive war sie stabil, aber das Gefühl blieb. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Hey Primo,
die Dimages D7..A2 haben ganz besondere praktische Vorteile, und auch einige kleinere Nachteile. Ich hoffe, Du informiertst Dich hier erstmal gut über alles, bevor Du zuschlägst, und hast dann mehr Themen in Kopf als nur Mindesthaltbarkeit. Mechanisch und elektronisch sehe ich kein Problem mit einer alten D7Hi (meine Empfehlung). Ich kenne nur ein Akku-Syndrom der D7-er, nämlich daß sie die Akkus sehr schnell für leer halten, auch wenn es neue frisch geladene Akkus sind. Ich habe aber keine Übersicht, wieviele D7-er dieses Syndrom haben. Wenn es passiert, würde ich mir eine externe Energieversorgung zulegen, als die Dimage reparieren zu lassen. Bei der A-Serie gibt es dieses Akku-Syndrom wohl nicht, da sie einen LiIon-Akku mit 7.4 V benutzen. Du kannst Dir vom Verkäufer einer D7.. ggf. ja zusichern lassen, daß Du mindestens 100 Fotos mit einer Akkuladung schießen kannst, und sonst ein Rückgaberecht verlangen. Vorsicht, wenn der Verkäufer dabei kneift. @Armin: Du tutst mir ja fast leid ![]() Meine D7 hat nur einmal gemuckt, als jemand die CF-Kontakte verbogen hatte. Meine A1 hat öfters mal nen Hänger oder Blackout gehabt, aber nicht schlimm. Meine A2 hat noch nie Probleme gemacht. Dass das automatische Fokussieren mal schiefgeht, kommt natürlich vor. Aber na und ? Nur einmal hatte ich Streß: da fehlten einige Bilder nach dem Upload auf den PC. Großes Rätselraten, wieso und warum. Einen Tag später habe ich die fehlenden Bilder aber alle auf dem Microdrive gefunden. Irgendwie hatte Windows sie wohl unterschlagen, als ich alle auf den PC kopieren wollte. Vielleicht wars ne USB-Störung.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
|
Moin Moin,
ich glaube die A1 ist mir schon ein wenig zu Professionell, da gibt es ja Millionen Einstellmöglichkeiten. Aber mit wachsendem Wissenstand werde ich das vielleicht irgendwann ausreizen können. Was mir jedoch zuspricht sind die Akkus, also das, dass nicht solche Einzelnen sind sondern welche mit Gehäuse. Wie sieht denn so eine externe Energieversorgung aus? Ich google gleich mal... Und AS ist Anti-Shake vermute ich mal, auch gut, sogar sehr gut! Spart Schnapskosten ![]() Also eine Minolta der 7x oder Ax wird’s auf jeden Fall. Ich muss das auch noch mal mit meiner besseren Hälfte absprechen da sie Grafikdesign studiert und bald Abschlussarbeiten hat ist eine bessere Kamera ja wohl auch zu ihrem Vorteil ![]() Ich hätte da noch mal zwei Fragen: Erkennt Mac OS X Minoltas, hat da jemand Erfahrungen? Ich fahre über Ostern in das schöne Weser Bergland nach Rinteln und möchte, falls ich es schaffe einen Berg zu erklimmen *keuch* ,Panoramafotos machen. Kennt jemand ein Freeware für OS X mit der ich diese Fotos erstellen kann? Ich hab zwar Photostitch von Canon, aber das stellt sich zuweilen etwas zickig an wenn man nicht penibel genug arbeitet. Danke, Primo.
__________________
In unserem Zeitalter hat keiner Zeit Alter! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
Logo ist bzw. war es nicht in dem Sinne tragisch, trotzdem gilt: Ich fühlte mich mit der Hi wohler und vertraute der Technik der Kamera eher als meiner A2. Bei ihr hatte ich immer das Gefühl sie nur mit Samthandschuhen anfassen zu können. Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Nach einem kapitalen Sturz mit der A2 (vor 10 Monaten), einem Überschlag und Hinschmettern der A2 samt Stativ, rausgeflogenem Microdrive, zerbrochener Sonnenblende und verbogenem Stativkopf sehe ich das etwas anders:
Der A2 hat es überhaupt nicht geschadet. Sie hat sich als absolut robust erwiesen. ![]() Bei der D7 hatte ich das Gefühl noch nicht. Sie war es wahrscheinlich aber auch schon.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|