SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kuhglocke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2015, 01:33   #1
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Kuhglocke

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
[B][COLOR="Red"]

|Was für eine geniale Perspektive! Das Bild wirkt sofort, weil man den Eindruck gewinnt, die Kühe trampeln gleich über einen drüber! Dazu diese etwas härtere und sehr kontrastreiche Bearbeitung: KLASSE! Gefällt mir 1a. Und wieder arme Kühe mit Glocken...ach, das tut mir immer so leid. Man sollte den Bauern mal so ein Ding für ne Woche umbinden... Den Himmel und die "Kante Himmel - Kuh" würde ich nochmals bearbeiten. Da wirkt es doch sehr scharfkantig und nicht wirklich stimmig...auch die Halos an Kuhrücken, Bäumen etc...das ist mir zu dolle. Aber an sich passt diese sehr harte Bearbeitung super zu der extremen Aufnahmeposition. Ich bin begeistert.

Das hat schon alles seinen Sinn und seinen Brauch mit den Kuhglocken.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2015, 08:52   #2
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Und mehr gibt's dazu nicht?

Sinn und Brauch?
Ich bin ja für stimmige Erklärungen offen, warum es wichtig und nützlich ist, dass Kühe riesige bimmelnde Stressfaktoren um den Hals haben.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 09:07   #3
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Sie stellen die Kühe ruhiger, an Stelle von Xanax oder Ritalin.
http://www.bernerzeitung.ch/region/e...story/12278117


Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (20.12.2015 um 09:13 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 11:12   #4
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Wenn ich an das immer gleich bleibende Gebimmel denke, erinnere ich mich an schöne Urlaube in meiner Kindheit im Allgäu. Das Gebimmel wirkt beruhigend.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 11:16   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Wenn ich an das immer gleich bleibende Gebimmel denke, erinnere ich mich an schöne Urlaube in meiner Kindheit im Allgäu. Das Gebimmel wirkt beruhigend.
Aber nur, wenn sie nicht direkt vor der Hütte stehen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2015, 11:18   #6
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Doch. Auch dann.
Ich konnte wunderbar schlafen.
Ist wie mein rauschender Bach am Haus.
Der lässt mich auch schlafen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 11:31   #7
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.460
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich bin ja für stimmige Erklärungen offen, warum es wichtig und nützlich ist, dass Kühe riesige bimmelnde Stressfaktoren um den Hals haben.

Also der ursprüngliche Sinn der Glocken kommt von der Alphaltung.
Auf den Alpen laufen die Kühe in einem großen Bereich im Gebirge frei umher.
Früher suchte der Älpler die Kühe über den Tag einzeln auf und molk sie.
Die Milch brachte er dann zwischendurch zur Alphütte.
Daher kommen auch die unterschiedlich großen Glocken (unterschiedliche Tonhöhen). Da wusste er dann schon von weitem, in welche Richtung er nicht mehr laufen musste.
Heute sind auch die Alpherden größer und es gibt Ställe mit Melkmaschinen, wo die Herde hineingetrieben und gemolken wird.
Aber auch da hilft die Glocke, eine Kuh wiederzufinden.
Sicher gäbe (gibt?) es dafür heute andere Lösungen per GPS. Ob also die Glocke heute noch einen Sinn hat oder verboten/ersetzt gehört, das möchte ich nicht beurteilen.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 12:08   #8
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
warum es wichtig und nützlich ist, dass Kühe riesige bimmelnde Stressfaktoren um den Hals haben.
Dass es nicht so riesig sein muss,habe ich in Las Palmas (Gran Canaria) im Mai gesehen

Ich habe leider nur dieses (nicht ganz gelungenes) Foto, wo man aber die Glocken gut sehen kann (Kanarischer Nationalfeiertag 30. Mai).


Bild in der Galerie

Gruß
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 16:16   #9
Noringer
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 79
Ich finde, dies ist wieder einmal ein Beispiel dafür, wie sich Nachrichten in der modernen Medienwelt verbreiten.
Da schreiben zwei Forscherinnen eine Arbeit, die noch vor einer "Peer Review" (also einer Prüfung vor der Veröffentlichung), öffentlich gemacht wird - und die Medien stürzen sich wie halbverhungerte Geier darauf. Jeder schreibt vom anderen ab, setzt noch ein wenig mehr drauf, das Ganze verselbständigt sich - und fertig ist der "Skandal", oder auch auf neudeutsch Shitstorm.

Ich möchte nur ein paar andere Punkte zur Diskussion beisteuern.
Da wäre zum einen das Gewicht der Glocken. Die Forscherinnen haben ihre Untersuchung mit 5,5 kg schweren Glocken durchgeführt. Das Gewicht einer gebräuchlichen Weideglocke beträgt zwischen 500 und 1500 gramm, ist also weit von den aufgeführten 5500 Gramm entfernt. Ich vermute, dass die Untersuchung mit Schmuckglocken, wie sie beim Almabtrieb verwendet werden, durchgeführt wurde.

Oft trägt nur die Leitkuh eine Glocke, an der sich die anderen Mitglieder der Herde orientieren.

In unübersichtlichem Gelände werden wohl alle Tiere eine Glocke tragen, da sie in diesem Gelände und in tiefhängenden Wolken (also im Nebel) leichter wiederzufinden sind.

Glocken können auch ein Warnzeichen für unaufmerksame Bergwanderer sein: Vorsicht, hier ist eine Kuhherde (und evtl. agressive Kühe, die gerade gekalbt haben). Oder beim Almabtrieb: Vorsicht, eine Herde kommt auf dem Weg entgegen, bringe dich rechtzeitig hangaufwärts in Sicherheit!

Die Tiere zeigten nur wenige Stresssymptome, z. B. veränderter Herzschlag fehlte.

Der Untersuchungszeitraum betrug nur drei Tage. Dies könnte nicht einmal ausgereicht haben, dass sich die Tiere an die Untersuchungsbedingungen gewöhnen.

Die Autorinnen schreiben selbst, es bestehe noch Forschungsbedarf.
__________________
"Man sieht nur, was man weiß."

L.G.
Walter

Geändert von Noringer (20.12.2015 um 16:34 Uhr)
Noringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 16:24   #10
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.580
Ich denke auch, da wird wieder einmal aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Kühe würden sich die Glocken sicherlich nicht einfach so anlegen lassen, wenn sie die Dinger als unangenehm empfinden würden. Und die Glocken wären auch schnell wieder ab, wenn sich so ein kräftiges Tier den Schellen entledigen wollten.

Es ist halt heutzutage modern, alles und jedes in frage zu stellen. Kirchenglocken dürfen nicht mehr läuten, Hähne auf dem Hof nicht mehr krähen und Kuhglocken nicht mehr läuten.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kuhglocke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.