Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Brennweitenverlängerung mit Alpha-58 und Sigma 105mm 2,8 EX DG OS HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2015, 17:02   #1
FotoUwe
 
 
Registriert seit: 01.02.2014
Beiträge: 31
Alpha SLT 58 Brennweitenverlängerung mit Alpha-58 und Sigma 105mm 2,8 EX DG OS HSM

Wünsche allen einen schönen Adventssonntag verbunden mit einer Frage.

Hat schon jemand an einer SLT-58 das Sigma 105mm 2,8 mit einem Telekonverter angewendet? Mit welchem Ergebnis/Qualitätsverlust etc.?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Gruß Uwe
FotoUwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2015, 17:36   #2
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Wenn schon einen TC, dann den Kenko 1,4 MC4 DGX.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 17:51   #3
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Würde ich so pauschal nicht sagen.
Ich habe da noch so einen alten von Sigma (multi coated), der meiner Meinung nach die besseren Ergebnisse liefert.
Also mein Kenko liegt im Schrank.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 18:18   #4
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
Ich habe auch den Kenko und das Tamron 90mm Macro. Funktioniert sehr gut und man bekommt damit auch größere Maßstäbe als 1:1. Ich dachte ursprünglich, es würde sich nur die Naheinstellgrenze verschieben!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 19:43   #5
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Ich habe hier zwei Telekonverter liegen, nämlich den

Kenko Teleplus 2x MC 7 und noch einen
Soligor C/07

Beide benutze ich aber so gut wie nie.

Die Alpha 58 hat ja ein eingebautes Zoom, das in der ersten Stufe "Klarbildzoom" heisst und danach "Digitalzoom". Das Klarbildzoom, also die Stufe 1, nutze ich Öfter einmal für Bilder, und habe damit Objektivbrennweiten von 300mm problemlos bis auf 400 oder fast 500mm "verlängert" und regelmäßig gute Resultate erzielt.

Hast du selber einmal diese internen Möglichkeiten der Kamera ausprobiert ?
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2015, 20:04   #6
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
"Klarbildzoom" und "Digitalzoom" funktioniert aber nur bei JPEG. Funktioniert nicht bei ARW-Aufnahmen. Insoweit ist der Gedanke an einen Konverter nicht so verkehrt.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 22:12   #7
FotoUwe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2014
Beiträge: 31
Alpha SLT 58

Hast du selber einmal diese internen Möglichkeiten der Kamera ausprobiert ?[/QUOTE]

Wünsche einen schönen Adventsabend und Dankeschön an alle Beteiligten

Den Klarbildzoom habe ich schon ausprobiert, war aber mit den Ergebnissen nicht wirklich zufrieden. Und wie Manfred angemerkt hatte nicht bei ARW anwendbar. Ich habe unter gleichen Bedingungen 2 Bilder "geschossen" 1x mit und 1x ohne KL.-zoom. das ohne durch Beschneiden auf die gleiche Größe hin bearbeitet, dann war das beschnittene Bild qualitativ besser als das gezoomte. Habe den Vorgang mit verschiedenen Objektiven (60mm makro und 50mm) wiederholt, Ergebnisse mit nachträglichen Beschneiden waren immer besser. Nun weis ich das ein Telekonverter auch Qualitätseinbußen mit sich bringt. Aber wie intensiv sind diese? Da ich noch keinen Telekonverter benutzt habe fehlt mir da einiges an Erfahrung und Erkenntnis. Bisher habe ich langwierig recherchiert und meine Vermutung wurde bestätigt das Soligor-Konverter nur ein Labelwechsel von Kenko war. >Wurde bei Traumflieger bei einem Test festgestellt.<

Und ich möchte den Telekonverter als Brennweitenverlängerung nutzen bis ich mal in gefühlt 100 Jahren ein 70-200 f2,8 oder 200`er oder 300`er Festbrennweite mein Eigen nennen darf. Mit 4 Kindern im Haushalt ist das Sparen für das eigene Hobby eine komplizierte langwierige Sache.

LG Uwe

Geändert von FotoUwe (21.12.2015 um 08:04 Uhr)
FotoUwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 13:22   #8
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Hallo Uwe,

ich habe wie gesagt ganz gute Erfahrungen mit dem internen "Klarbildzoom", die "Digitalzoom" Stufe *grisselt* dann zunehmend.

Ein Telekonverter kostet dich natürlich etwas Lichtstärke, aber bei den heute möglichen ISO Werten ist das nicht mehr unbedingt gleich dramatisch. Es kommt drauf an, was du fotografieren willst. Ich nutze das Klarbildzoom oft auf Musikfestivals, wo ich im Sommer tagelang Bilder mache und aufgrund der hohen Anzahl der Fotos tatsächlich das JPEG Format nutze. Wenn du hinten aus dem Publikum Bühnenfotos von der Sängerin machst, ist ein 300er Tele plus Klarbildzomm schon interessant weil du dann auf über 400 mm Brennweite kommst. Zusammen mit dem internen Bildstabilisator bekommst du "freihand" überraschend gute Ergebnisse (A 58 Menu / 3 / Steady Shot: ein )


Ein gutes gebrauchtes Telezoom sprengt aber auch nicht den Familienetat, nicht mal vor Weihnachten. Ein Minolta 70-210, 75-300 oder 100-300 werden immer wieder mal angeboten, und auch das Tamron 75-300 macht recht schöne Bilder. Ältere Sigmas lasse ich jetzt mal aussen vor.

Da geht also was
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos

Geändert von The Norb (21.12.2015 um 15:17 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2015, 17:32   #9
FotoUwe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2014
Beiträge: 31
Alpha SLT 58

Danke noch mal an die vielen Kommentatoren

Im Grunde genommen habe ich gehofft das sich Alpha-58 Anwender, mit der Kombi Sigma 105mm und TC 1,4 und/oder 2,0 mit Erfahrungen melden. Natürlich bin ich generell über dergleichen Erfahrungen dankbar. Leider habe ich in meiner näheren Umgebung keinen der gleiche Kamera und Objektive benutzt.
Vlt. meldet sich ja jemand aus dem Raum Berlin der ähnliche Fragen hat und der Erfahrungsaustausch von Mann/Frau zu Mann/Frau sucht.

Dankeschön und schon mal ein Frohes Fest gewünscht,

Gruß Uwe
FotoUwe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Brennweitenverlängerung mit Alpha-58 und Sigma 105mm 2,8 EX DG OS HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.