![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Vom Bild, das im Kopf entsteht
Ich möchte in diesem Thread die Anregung von Tom66 aufgreifen und Bilder einmal aus einem ganz anderen Gesichtspunkt heraus zur Diskussion zu stellen: Was habe ich mir gedacht, warum sind sie entstanden und was ist daraus geworden.
Die Bildidee: Es gibt eine Menge reizvolle technische Motive, die sich mit der Mobilität beschäftigen. Flughafen, Autobahn, Züge usw, wir kennen sie alle. Aber das Ergebnis ist mehr oder weniger ähnlich statisch und drückt so nicht das aus, was ich mir vorstelle. Die große Ausnahme sind oft Bilder von Renngeschehen: verwischte Bildelemente bringen, gut gemacht, Dynamik in ein an sich statisches Medium. Diese Idee versuche ich im Moment auf mir leicht zugängliche Motive anzuwenden. Dazu drei Beispiele: ![]() Frankfurter Kreuz 1. Frankfurter Kreuz Mein erstes etwas anderes Ergebnis. Bisher hatte ich auch nur am Abend die Kamera geschnappt und dann die roten und weissen Streifen auf dem Bild, mehr oder weniger abwechslungsreich. Hier mal ein Stück Autobahn mit Kurve, dort mal mehr eine Gerade. Bis mir die Idee kam, dass es auch möglich sein musste, die Streifen kürzer zu gestalten und den Charakter einer Autobahn mehr zu betonen. Jetzt hatte ich etwas anderes, als sonst, aber die Streifen waren sehr ungleichmässig und spannungslos verteilt. Bis ich ein Fahrzeug draufhatte, dass gerade die Spur wechselte. Und genau das war es, was etwas mehr Spannung ins Bild brachte. Die Probleme der Verteilung der Fahrzeuge war mit der EBV durch Mischung einzelner interessanter Motivgruppen bei vergleichbaren Lichtverhältnissen einfach zu bewerkstelligen. Das Ergebnis ist noch nicht berauschend, aber die Richtung stimmt und gab mir als "Aha"-Erlebnis die Motivation, dort weiterzumachen. ![]() Eisenbahnbrücke 2. Eisenbahnbrücke Ein Motiv, das mich schon lange beschäftigt. Eine langgezogene Strecke mit Brücke und Dampflok war mein Ideal. Dummerweise habe ich bei solchen Sonderveranstaltungen letzten Endes lieber eine Fahrkarte gekauft, als in der Gegend rumgestanden. Auch hier kam mir der Zufall zu Hilfe. Als ich gegen Abend diese Brücke in der Nähe eines Bahnhofs fotografierte, rauschte mir ein Nahverkehrszug ins Bild. Die Idee war geboren. Durch die Nähe des Bahnhofs war es auch einfach, die Zugfolge mit den für mich günstigen Zeiten herauszubekommen. Die Belichtungszeit wurde vom Fluss bestimmt, denn ich wollte das Wasser fliessend darstellen. Der schnellere Zug hat sich dem quasi untergeordnet. Trotzdem ist das Bild für die Tonne. In dem Teil oberhalb des Zuges stehen zu viele Häuser, die das Bild verschandeln. Auf der linken Seite kann man sie ganz gut wegstempeln, rechts oben ebenfalls, aber bei den Häusern, die jetzt über dem Zug zu sehen sind, kriege ich es einfach nicht hin. Fazit: meine Geschicklichkeit ist hier an der Grenze, ich suche mir eine andere Brücke mit homogenem Hintergrund und einem fliessenden Gewässer. Ein geeignetes Objekt scheint gefunden. Der Rest ist dann nur noch Aufnahmetechnik. ![]() Bahnhof 3. Bahnhof Diese Aufnahme gefällt mir ganz gut: Der Zug, der scheinbar durch den Bahnhof fährt und ein wartender Fahrgast direkt daneben am Bahnsteig. Diese Aufnahme entstand nach den Probeaufnahmen für einen günstigen Standort und die richtige Brennweite. Nachdem beides fest stand, konnte ich am nächsten Abend an diese Aufnahme gehen und den Bahnhof in der Totalen mit einem scheinbar durchfahrenden Zug aufnehmen. Weil aber jeder Zug an dieser Station hält, ist diese Aufnahmeserie nur mit der DSLR gemacht worden. Bei Belichtungszeiten um 6 Sekunden (der Zug fährt langsam ein, weil er dort hält) und dem homogenen, blauen Himmel gefallen mir die Ergebnisse mit der A2 nicht so gut.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Die Idee, Dynamik mal anders darzustellen, ist gut.
Bei Bild eins und drei finde ich die Umsetzung auch gelungen. Die Brücke mit dem ICE und dem fliessenden Gewässer gefällt mir nicht, die beiden Bewegungen laufen irgendwie gegeneinander. edit: gegeneinander oder unharmonisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Mainz
Beiträge: 186
|
Hallo Horst,
ein tolles Beispielbild, das Dynamik visualisiert liegt unter folgendem Link (ich denke aus einem Werbeprospekt, evtl sogar eine Montage) http://www.mbslk.de/modules/4nAlbum/...88a29e2aac.jpg Die aus der Dynamik resultierende Unschärfe ist auf die Umgebung des sich bewegenden Objekts verlagert, deswegen erkennt das Auge ohne Mühe sofort was sich da bewegt; bei deinem Zug auf der Brücke muß das Gehirn einiges analysieren bis es den ICE sieht. gruß elch
__________________
Unsinn macht oft mehr Sinn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Horst,
ich meine dass Du den Beweis für den Titel erbracht hast, Schnappschüsse werden sehr selten so gut ![]() Werde ich mir zu Herzen nehmen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: D-68794 Rheinhausen
Beiträge: 450
|
Hi Horst,
schön, daß Du so ausführlich auf Deine Projekte und Ideen eingehst; es wäre schön, wenn sich Nachahmer finden würden. Zu "Frankfurter Kreuz" ![]() Gefällt mir gut, aber der Himmel müsste über den Schildern beschnitten werden; er trägt nicht zur Bildaussage bei und lenkt eher ab. "Bahnhof" ist ebenfalls gut und hat schöne Farbverläufe; ein Breitband würde hier ebenfalls die Aussage noch steigern; der Vordergrund ist imho zu groß; trotzdem ![]() Das "Viadukt" gefällt mir leider nicht ![]() Liebe Grüsse Bernhard ![]()
__________________
Das Auge macht das Bild ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
|
Horst,
Du hast das wesentliche bereits gesagt, interessante Ansätze mit besagten Schwächen in der Umsetzung, aber ich finde ein Weiterverfolgen wert! @elch: Das Profibild könnte jetzt leicht demotivieren ![]() Stefan
__________________
Let me take you by the hand and lead you through the streets of London |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hm, das mit der nicht passenden Bewegung ist ein interessanter Gesichtspunkt, den ich so noch nicht gesehen habe. Und das Profibild spornt an, zumindest bei der Suche nach Requisiten
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Hallo Horst,
hier zeigst Du uns ein Paradebeispiel für eine Bilddiskussion, bei der jeder etwas lernen kann (übrigens Bild 3 "Bahnhof" gefällt aufgrund der Dynamik und der warmen Farben sehr gut). Mal schauen ob es Schule macht, denn es bedeutet viel Arbeit, die nicht jeder bereit ist zu investieren (hier gibt es verschiedene Gründe). Vielleicht sollten wir wirklich wegkommen, von den Galeriethreads nach dem Motto"ichwargesterndaunddahiersind35bilder" ![]() Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
![]() Davon abgesehen, stimme ich dir zu. ![]() Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|