![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Eye-AF
Mit den E-Mount Objektiven geht auch der Eye-AF.
Nach dem ersten unkontrollierten Ausprobieren habe ich nicht das Gefühl, es ist der Bringer. Wenn sich das Model ein bißchen bewegt, hüpft der Eye-AF sehr schnell hin und her. Das scheint mir bei Fujii ein bißchen besser gelöst zu sein. Hat jemand Erfahrung damit?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Dresden/München
Beiträge: 146
|
Ich experimentiere auch gerade damit...seitdem mein neues Batis 85 eingetroffen ist.
Mich stört vor allem, daß man zum Aktivieren des Augen-AF einen Knopf gedrückt halten muß, und die Funktion nicht einfach permanent an- und abschalten kann. Oder ist Dir solch eine Möglichkeit bekannt, bzw. hast Du da was entdeckt? So ist es einfac unkomfortabel - auch wenn man sich die Funktion auf eine günstig gelegene Taste legt. Mir fällt auf, daß der Augen-AF bei schlechteren Lichtverhältnissen schneller aufgibt. Bei ausreichend Licht funktioniert es mit dem Batis aber ganz gut, finde ich. Wahrscheinlich ist diese Funktion doch sehr vom Objektiv abhängig, oder? Herzlichen Gruß, Peter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.08.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 90
|
Sehe ich auch so. Bei Fuji ist der Augen-AF wirklich sehr praxisgerecht implementiert, bei Sony..., na ja! Ich habe noch zu wenig Erfahrungen, um die Leistungsfähigkeit dieser Funktion bei der A7RM2 abschließend beurteilen zu können, an die Zuverlässigkeit einer Fujifilm X-T1 scheint die Sony aber nicht heranzukommen. Der Zwang, den Augen-AF auf eine Taste legen zu müssen und nicht (bei Bedarf) zur Gesichtserkennung einfach zuschalten zu können, ist ergonomischer Mist. Evtl. ist Sony lernfähig genug, sich bei Fuji noch mal anzusehen, wie man es richtig macht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
|
Bin eigentlich zufrieden damit...
Aber auch erst seit dem ich ihn mit AF-C und flexiblem AF-Spot verbinde Den Spot auf das Gesicht und möglichst nah dem Auge der Wahl platzieren (dann sucht sich der eye-AF das dem AF-Spot nächstgelege Auge), dann die Taste für Eye-AF drücken UND gedrückt halten. Ab jetzt bleibt der Fokus auf dem Auge unabhängig von den Bewegungen des Gesichts und ich drücke ab, wenn mir danach ist ![]() Auch wenn die Gesichtskontur zeitweise nicht mehr erkennbar ist - die eye-AF Taste immer gedrückt halten. In dem Moment, in dem das Gesicht für die Kamera wieder als solches erkennbar ist, springt der AF wieder aufs Auge. Ausschuss ist SEHR gering. Habe mir mittlerweile ein entsprechendes Profil abgespeichert (übrigens in Verbindung mit Auto ISO = Faster um die Verschlusszeit "relativ" kurz zu halten) Der A7RII Test auf dpreview widmet sich diesem Thema ziemlich detailliert Geändert von air (22.11.2015 um 00:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
|
Zitat:
Der AF der A7RII profitiert wohl extrem von lichtstarken Objektiven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ja bedienungsseitig ist Sony offensichtlich beratungsresistent :-(. Irgendwie erschleicht sich in mir das Gefühl, dass die Funktion am Anfang des Entwicklungsprozesses noch nicht im Scope war. Es abhängig von der Gesichtsrkennung zu machen und dann auf einer Taste zu lassen... Ich würde behaupten, da hat irgendein Fotograf darauf recht spät aufmerksam gemacht und man aus Zeit- und Kostengründen etwas zusammenprogrammiert.
Stellt Euch mal vor, die Kamera steht auf einem Stativ... Bei meinem 1670z sprach der Af eigentlich immer gut an ![]() Nur, was mich etwas verwundert hat, das sich der AF immer das für ihn beste Auge ausgesucht hat. Das will ich doch bestimmen und nicht die Kamera. Kann ich das selber bestimmen? Bei Fuji geht da viel... Das war eine der Gründe, warum ich mehr an den Erwerb von FEs gedacht habe. Die Gründe minimieren sich wieder. Das Blöde (und mal nicht das Gute aus deer Sicht ![]() ![]() Außer Canon im kommenden Jahr eine sehr gut Spiegellose...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (22.11.2015 um 08:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
|
Zitat:
Dann greift nicht die Automatik und nimmt das vermeintlich weniger weit entfernte Auge (so die Theorie der Automatik) sondern das Auge, auf dem der AF-Spot liegt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.12.2008
Beiträge: 28
|
![]()
Sehe ich auch so mit dem Eye-AF: Dass man den Finger drauf lassen muss, ist gelinde gesagt eine doofe Idee. Das einzig richtige wäre: Erster Klick = an, zweiter Klick = aus.
Allerdings sollte man massenweise Sony anschreiben deswegen sowie eine große Website wie dpreview darauf anspitzen, die können mehr Druck ausüben (siehe 14bit Raw unkomprimiert!) als wir Käufer, weil: Unser Geld haben sie ja schon... Nicht dass Sony hier allein wäre: Canon hat sich standhaft geweigert, einen "minimal shutter speed" für Auto ISO nachzuliefern, obwohl dies ein sicher leicht und unkompliziert zu programmierender Fix gewesen wäre. Mein Schwur damals: Solange sie das nicht nachliefern, kaufe ich keine Canon DSLR mehr. Habe ich auch nicht gemacht, wenn auch offen gestanden eher aus allgemeinen Gründen, die nicht mit dem Auto ISO verbunden waren :-) Bernhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|