SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Mit und ohne APD-Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2015, 22:31   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Mit und ohne APD-Filter

Während ich darauf wartete dass der Sensor meiner Kamera gereinigt wird (danke, Foto Sauter!) nützte ich die Zeit und machte am Fuji-Stand ein paar Fotos mit der X-T1, einmal mit dem normalen 56/1.2, dann nochmal (fast) die gleiche Szene mit dem APD. Beide mit voll offener Blende.

Mit dem normalen 56mm @ f1.2:


Bild in der Galerie

Mit dem 56mm APD @ f1.2:


Bild in der Galerie

Ich finde den Unterschied marginal. Sollte er nicht deutlicher sein? Die Highligh-Blobs im HG haben auch in dem Bild das mit dem APD-Objektiv aufgenommen wurden immer noch fast scharfe Konturen.

Habe ich zu viel erwartet?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2015, 23:07   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Habe ich zu viel erwartet?
Anscheinend ja – im Vergleich zu "unserem" 135er STF ist die Wirkung wohl eher mäßg.

http://www.fujivsfuji.com/56mm-f1pt2-vs-apd/

Es scheint sich im Wesentlichen auf das Vordergrund-Bokeh auszuwirken, also den Bereich vor der Schärfeebene. Beim Hintergrund seh ich da auch keinen so großen Unterschied, daß ich auf Anhieb sagen könnte, welche Aufnahme jetzt mit welchem Objektiv gemacht worden ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 07:30   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Während ich darauf wartete dass der Sensor meiner Kamera gereinigt wird (danke, Foto Sauter!) nützte ich die Zeit und machte am Fuji-Stand ein paar Fotos mit der X-T1, einmal mit dem normalen 56/1.2, dann nochmal (fast) die gleiche Szene mit dem APD. Beide mit voll offener Blende.



Habe ich zu viel erwartet?
Hast du, ich kenne Leute, die das APD verkauft haben und wieder zum "normalen" 56mm zurückgekehrt sind, weil die Unterschiede wirklich nur marginal sind.

Das 56mm ist halt nicht, wie von vielen erwartet, ein Bokehmonster. Gerade bei weit entfernten, sehr unruhigen Hintergründen hat das Objektiv so seine Probleme. Im Nahbereich sieht das wesentlich besser aus. Ein Objekt, zb. beim Portrait, mit einem Hintergrund in 2-3 Meter Entfernung ist kein Problem. Ist der Hintergrund aber weiter weg, wird daraus eines.
Mein liebstes Objektiv in Sachen Bokeh ist das 35mm f1,4 oder mit mehr Brennweite das 60mm Makro. In ermangelung eigener Portraits mit dem 35mm verlinke ich mal eine Seite einer Forenkollegin aus dem Fuji Forum.

Und hier ein Beispiel mit dem 60mm

Bild in der Galerie

Das 56mm ist sehr speziell, weil überaus scharf. Wenn das 35mm schon sehr gut, das 23mm noch besser, schärfer ist, setzt das 56mm noch mals einen drauf. Und speziell was das Bokeh angeht, muss man sehr vorsichtig damit umgehen, aber niemals zu viel erwarten. Es ist halt eben kein Minolta 85mm f1,4 G.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 16:24   #4
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Ich habe ja noch die alten Minolta 50/1.4 und 85/1.4. Beide machen zwar gefälliges Bokeh, aber natürlich kein Vergleich zum STF. Das 85er ist außerdem etwas "wählerisch": je nach Abstand zwischen Schärfeebene und HG kann das Bokeh schon auch etwas unruhig werden. Meines Wissens hat das G den gleichen Aufbau wie das alte aus der AF-Generation 1 (aber korrigiert mich wenn ich da was falsch in Erinnerung behalten habe), daher würde ich keins der beiden als Referenz in Sachen Bokeh sehen.

Und das 50er - zumindest mein Exemplar - ist nicht sehr scharf. Erst bei Blende 8 zieht es mit dem 16-80Z @ 50 gleich, bei größeren Blenden ist das Zoom tatsächlich schärfer (soweit es eben reicht - weiter als 1:4.5 macht es bei 50mm ja nicht auf).

Ich bin gespannt ob einer der kleineren Objektivhersteller mal ein 85/1.4 oder 1.2 mit Apodisationsfilter bringt. Könnte mir vorstellen dass es da durchaus Bedarf dafür gibt.

Oder gibt es sowas schon?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Mit und ohne APD-Filter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.