Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Weitwinkel für a99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2015, 09:52   #1
Thokar1
 
 
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: 68642 Bürstadt
Beiträge: 9
Alpha SLT 99 Weitwinkel für a99

Hallo@All!

bei den vielen Objektiven, die es für den WW Bereich gibt, bin ich überfordert bei der Wahl. Ich möchte mit meiner a99 in Räumen und in der Landschaft fotografieren. Hierfür benötige ich ein Objektiv ab 12 oder 16mm. Es muss nicht ganz hoch bis 50mm gehen, denn dafür habe ich eine Festbrennweite. Meine Schmerzgrenze in Sachen Preis liegt bei 1.000€. Hat Jemand einen Tipp für mich?
__________________
Gruß
Thomas
Thokar1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2015, 10:34   #2
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Gebraucht dieses: Sony-Zeiss VarioSonnar T* 16−35mm F2.8 ZA SSM
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 10:39   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zu den UWW-Festbrennweiten kann ich nichts sagen, da ich keine habe.

An der A99 nutze ich das Sigma 12-24 mm (Stangenantrieb, weniger Brennweite ohne schwarze Vignette geht an der A99 mit VF nicht, das Objektkiv verzeichnet an den Rändern heftig - das ist aber bei allen UWW-Objektiven so, quadratische Kacheln im Bad sind am Bildrand dann nicht mehr quadratisch, runde Uhren werden zu Elypsen usw.) und das 17-35 Minolta (baugleich mit dem Tamron, neigt zu CAs).
Das 17-35 ist leichter und lichtstärker (F/2,8 - 4,0 statt F4,5 - 5,6), hat dafür nicht so brutal viel Weitwinkel.
Die kleinen Bennweiten erzeugen einen Eindruck von Weite - selbst bei kleinen Zimmern/Räumen.
In der Landchaft fällt die Verzeichnis nicht mehr nachteilig auf.
Auf eine möglichst hohe Öffnung musst du meiner Meinung nach nicht achten, da du bei diesen kleinen Brennweiten eh kaum freitstellen kannst (und willst). Belichtungszeit 1/Brennweite, also z. B. 1/10tel bzw. mit SS 1/4tel sollte auch bei höchster Blendenöffnung F/4,5 noch für Aufnahmen aus der Hand bei vertretbaren ISO-Einstellungen ausreichen. Für alles andere gibt es ein Stativ. Für die "üblichen" Sportaufnahmen (Skater/Radfahrer/Skifahrer rauschen dynamisch durchs Bild) muss eh genügend Licht für eine 1/125stel Sek und kürzer (da kommst du wegen der Bewegung des Motivs mit der 1/4tel Sek. nicht mehr aus) vorhanden sein - zur Not mit Nachhilfe von einem Blitz.
Nobelzooms (Sony/Zeiss 16-35 F/2,9 oder das neue Tamron 15-30 F/2,8) sind optisch vermutlich besser (verzeichnen weniger, haben weniger CAs), kosten dafür aber auch ein Mehrfaches.
AF ist bei den kleinen Brennweiten kein Thema, SSM/USD/HSM macht höchstens noch für Filmaufnahmen mit AF wegen der dann fehlenden Störgeräusche vom Stangenantrieb Sinn.

Zum Ausprobieren, ob dir UWWs Spaß machen, würde ich es mal mit einem gebrauchten Sigma 12-24 (gibt es ab 300 EUR) oder einem gebrauchten Minolta oder Tamron 17-35 (gibt es ab 200 EUR) versuchen.
Wenn du dann feststellen solltest, dass dir etwas fehlt, kannst du die Optiken immer noch ohne Verlust verkaufen und dir z. B. das ZA 15-30 kaufen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 10:55   #4
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Also, nur falls es eine Festbrennweite sein darf: Ich biete gerade ein 24mm f/2 mit Zeiss Label an. Siehe im Biete Objektive Bereich. Bei Interesse melde Dich gern. Ich finde es prädestiniert für Räume und Landschaft gleichermaßen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 12:53   #5
Thokar1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: 68642 Bürstadt
Beiträge: 9
Hallo,

vielen Dank für die Antworten!
Ich schau mich mal nach etwas Gebrauchtem um.

Das 24er wäre interessant aber ich brauche schon einen kleinen Zoombereich, weil ich nicht immer jede Brennweise erlaufen möchte oder kann.
__________________
Gruß
Thomas
Thokar1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2015, 19:52   #6
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
Zitat:
Zitat von Thokar1 Beitrag anzeigen
... Ich schau mich mal nach etwas Gebrauchtem um.
...
Jo. Mach das.

Empfehlen kann ich Dir wirklich das Sony Carl Zeiss 16-35mm f2.8 in der ersten Version.
Gebraucht ist es bestimmt schon für unter Deiner Schmerzgrenze zu bekommen.

Dann man viel Spaß damit
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 01:04   #7
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Das Zeiss 16-35 ist das Optimum und gebraucht für ca. 1000 € zu bekommen.

Ich hatte es - und vermisse es.

Hab mir aus Kostengründen das (sehr rare) Sigma 10-15 mm besorgt:
Schärfe ok, Randschärfe noch brauchbar, aber bei Gegenlicht unschöne, starke Flares und kein schöner "Sonnenstern". OHNE Gegenlicht : perfekt!

Das Minolta 17-35 soll ja wohl auch ganz nett sein, ist aber eine deutlich ältere Konstruktion.

Und das Problem: Es gibt für beide Alternativen kaum Profile (Lightroom/DyO).
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 20:02   #8
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Ich hatte das Zeiss 16-35 2.8 und nun das alte Minolta 17-35 2.8 D.
Sicher, das Zeiss ist in jeder Hinsicht überlegen bis Blende 8,0.
Ab hier herrscht Gleichstand - Für Landschaft ist das alte Minolta ok.
Natürlich hat das Zeiss eine bessere Vergütung!

Ich habe mittlerweile andere Prioritäten und deshalb hochwertigste
Objektive gegen Mittelklasse Linsen getauscht. Bislang fehlt mir bei der
Landschaftsfotografie nichts. Bei People, Reportage nimm das Zeiss...
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 09:23   #9
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Thomas,

ok, 12mm oder 16mm, das ist schon Ultraweitwinkel.
Schmerzgrenze 1.000 Euro.
Da lässt sich schon was in guter Qualität finden!

Qualitativ ist das CZ 16-35mm/2.8 SSM (Version 1) eine sehr gute Optik.
Nur... Zeiss kaufen macht keinen Spaß, weil teuer!
Ich suche es seit einer Ewigkeit gebraucht (neu kaufe ich es nicht, dafür nutze ich den Brennweitenbereich zu selten), habe es aber erstens nur sehr selten und zweitens nicht unter 1.400 Euro gefunden.
Für die neue Version will Sony 2.400 Euro, also nee, irgendwann ist gut...

WENN ich Ultraweitwinkel brauche, nutze ich aktuell das Konica-Minolta 17-35mm/2.8-4. Gut abgeblendet (3 Blenden, längere Belichtungszeiten sind ja bei einem UWW kein Problem) liefert es sehr gute Bildquali, da ist selbst das Zeiss kaum besser. Außerdem ist es leicht und kompakt und hat einen enormen Vorteil für das Konto: nur 180 Euro gebraucht in einem Top-Zustand.

Ansonsten könnte das neue Tamron SP 15-30mm/2.8 in Dein Anforderungsprofil passen. Es kostet minimal mehr als Dein Limit (1.100 Euro), neue optische Rechnung, noch ein paar Millimeter mehr Bildwinkel, 5 Jahre Tamron Garantie, mit Ultraschall-AF, ich bin mir relativ sicher, dass es dem Ki-Mi 17-35mm in nahezu jeder Hinsicht überlegen sein wird. Einziger Nachteil, wenn ich die Tamron-Seite richtig gelesen habe: es hat kein Filtergewinde. Andererseits: was hat ein Pol-Filter bei 15mm zu suchen?

Hoffe es ist bald für den Sony-Anschluss zu bekommen!

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 09:32   #10
Thokar1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: 68642 Bürstadt
Beiträge: 9
Alpha SLT 99

Hallo Aleks,

ich werde mir auch das Minolta 17-35mm mal anschauen. Vielleicht ist das tatsächlich eine gute Alternative für wenig Geld.

Danke für den Tipp!
__________________
Gruß
Thomas
Thokar1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Weitwinkel für a99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.