![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 114
|
![]()
Guten Morgen liebe Sony Freunde,
am Freitag muss ich eine Hochzeit fotografieren mit dabei habe ich ein Jinbei Porty Freelander 500ii. Nun wäre die frage welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen. Ich hatte so an blende 2.8 und f8 gedacht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Das wird jetzt sicher lustig ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
*schubbs*
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
|
Das hängt stark vom Wetter ab.
Denn, immer wenn die Sonne lacht nimm die Blende 8. ![]() Jetzt im Ernst, welche Antworten erwartest Du zu dieser Fragestellung? Du wirst darauf Einiges an Spott bekommen, den Hinweis lieber an den Grundlagen zu arbeiten bevor Du eine Hochzeit fotografierst und dem Brautpaar ist zu wünschen dass noch ein weiterer Fotograf anwesend sein wird. VG, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
![]() Zitat:
Sorry aber ich verstehe die Fragestellung nicht ... Was hat denn der Jinbei Porty mit der Blende jetzt zu tun? Oder ich stehe gerade auf dem Schluach... kann auch sein ist ja früh morgens. ![]() Mfg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Hochzeiten sind so eine Sache, wenn Du es kannst, die Ausrüstung und das Wissen hast, und einen Anständige Entschädigung bekommst dann los. Sonst lasse es besser bleiben Hochzeiten sind nicht der Übungsort für Fotografen. Grüsse Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.707
|
In der aktuellen CT Fotografie (müsste die III 2015 sein) wird das Thema "Hochzeit fotografieren" behandelt - investiere die knapp 10 EUR und lies es dir durch.
Die Vorgabe einer für alle Situationen gut geeigneten Einstellung für das Fotografieren einer Hochzeit halte ich für ähnlich realistisch, wie die Vorgabe einer für alle Situationen geeigneten Geschwindigkeit bei Teilnahme an einem Autorennen. Ich könnte mir z. B. durchaus vorstellen, dass man bei einem Autorennen auf einer Geraden schneller fahren kann und sollte, wie in einer engen Kurve oder der Boxengasse. Das gilt sinngemäß auch für das Fotografieren einer Hochzeit: Portrait ist anders wie Makro von den Ringen oder Werfen vom Brautstrauß oder Einfangen der Lichtstimmung in der Kirche oder offizielle Gruppenfotos oder.... Wenn es eine für alle Situationen passende Einstellung geben würde, bräuchten aktuelle Kameras keine manuell zu bedienenden Einstellparameter mehr. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Vielleicht würde mir als Tipp einfallen, möglichst keine Experimente zu wagen.
Also Kamera auf P, Aufsteckblitz obendrauf und zuschalten, wo nötig. Wenn möglich Diffusor für den Blitz benutzen oder Blitzsteuerung etwas runterregeln (-0,7). Blitz zum Aufhellen benutzen, wenn die Gesichter im Schatten sind (also auch wenn es hell ist) oder wenn die Belichtungszeit zu lang wird (ab 1/60 s besser blitzen). Meiner Meinung nach geht als Motiv sowohl spontan (aus der Ferne mit Brennweiten 80 oder mehr), als auch in Interaktion mit den Leuten. Also Gruppen bilden, bitte lächeln und so weiter. Wenn es Deine erste Hochzeit ist, würde ich wirklich noch einen 2. Fotografen dazuholen, der schon Erfahrung hat. Dann kannst Du Deine eigenen Erfahrungen sammeln und beim Profi bisserl abschauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Hoffentlich!
![]() Links zu den entstandenen Bildern dann bitte auch hier mitteilen. ![]() P.S.: Ich fotografiere Hochzeiten meist ohne Blitz - außer wenn es dunkel wird. Da nehme ich einen Aufsteckblitz mit Bouncer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 114
|
Die Hochzeit wird im Standesamt stattfinden da denke ich reicht ein aufsteckblitz von Sony HVL-F60 mit oder ohne Diffuser sehen wir dann
![]() Meine Einstellungen die ich jetzt schonmal im Kopf habe wird so aussehen: Beim Standesamt: Belichtungszeit: 1/100 Blende: f8 ISO: 640 - 1000 Draußen: Jinbei Porty auf max. Belichtungszeit: 1/640-8000 Blende: f2.8 - f8 ISO: 100 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|