![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.09.2015
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo.
Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich suche für meine Sony Alpha58 ein Objektiv was sowohl zoomen (200-300mm) als auch im Weitwinkel (17mm-50mm) und am Besten auch tolle Makro Aufnahmen in einer guten Qualität liefert. Ist das utopisch? Und das Objektiv sollte max. 500Euro kosten... Utopie? Ich habe mir schon folgende Artikel näher angeschaut und ich kann mich nun einfach nicht entscheiden... Hier mal meine Vorschläge: http://www.amazon.de/gp/product/B000...hps_bw_g421_i2 http://www.amazon.de/gp/product/B004...hps_bw_g421_i6 http://www.amazon.de/gp/product/B001...ps_bw_g421_i16 http://www.amazon.de/gp/product/B001...hps_bw_g421_i1 Was könnt ihr mir auf Grund eigener Erfahrung empfehlen? Und vielleicht noch eine Empfehlung zum Zubehör... Vielen Dank für eure Meinungen und Kommentare. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Vom 18-200 würde ich abraten. Das hatte ich und habe es schnell wieder verkauft. Bleibt also nur das 18 - 270. Ich habe den Vorgänger 18-250 und bin zufrieden. Es kann den Spezialisten bzw. den kleinen Zooms nicht das Wasser reichen, bietet aber eine gute Qualität für den Preis und den Brennweitenbereich. Ich habe das Teil immer dann an der Kamera, wenn ich lediglich dokumentarisch unterwegs bin oder dort, wo es nicht möglich ist, meinen Objektivpark mitzuschleppen und zu wechseln. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten. Nachtrag: Für Makroaufnahmen sollte man auch ein Makroobjektiv nutzen (Festbrennweite).
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (25.09.2015 um 12:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Für Objektivfragen haben wir den Objektivbereich. -> Schubs
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.01.2012
Ort: Norderstedt
Beiträge: 15
|
Ich hab mir für Reisezwecke das Sigma 18-200 II HSM zugelegt, und bin damit soweit zufrieden. Klar kommt es in den spzeiellen Bereichen nicht mit den Referenzen mit. Aber dafür ist man fexibler.
Ich würde auch auf einen Ultraschallantrieb achten, damit das fokussieren nicht beim Filmen stört. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2015
Beiträge: 9
|
die anforderungen, die du beschreibst sind ja schon recht weit auseinander:
- telezoom - makro - weitwinkel kann ich gut verstehen, aber... entweder alles in einem objektiv, aber mit zugeständnissen an qualität und gewicht oder separate objektive mit besserer bq, dafür musst du aber ab und an die optik wechseln. - überleg dir mal, ob dir die 18mm von den superzooms im weitwinkelbereich überhaupt weitwinklig genug sind; ich hab ein sigma 10-20 und würde auf den weitwinkligen bereich bis runter auf 10 auf keinen fall verzichten wollen. - ähnliche überlegung fürs telezoom... - auch bei makro mal drüber nachdenken, welche motive das sind, und welche brennweite du dafür benötigst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: Oberursel
Beiträge: 98
|
Ich hab das Tamron 16-300 und eine A77II.
Es ist soweit ok und man ist schön flexibel damit. Wenn man hingegen vorher genau weiß, man braucht Brennweite (Zoo, weiter entfernte Motive etc.) oder eben "nur" nahes, dann empfiehlt es sich doch, zwei (oder mehr) Objektive mitzunehmen. Ich war im August im Zoo und hatte die A77II und das Tamron mit und parallel dazu noch eine FZ200 von Panasonic (Bridge). Die Bilder sind quasi identisch. Mit dem Tamron hast Du für Urlaub, draussen und Sonne sicherlich eine schöne Allround-Lösung, die allerdings die Möglichkeiten der Kamera nicht ausschöpft. Hätte ich im Zoo mein Tamron 70-200 USD mitgehabt, hätten die Ergebnisse anders ausgesehen. Wenn Du zufällig aus Großraum Rhein-Main kommst, kann ich Dir gern anbieten, das Objektiv mal auszuprobieren. Wäre eh mein Tipp - schau mal nach einem Usertreffen in Deiner Nähe (hier im Forum), frag, ob wer das Objektiv hat und mitbringen kann, und dann - entscheide selbst.
__________________
Liebe Grüße, Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Zitat:
Mein Vorschlag: Tamron 17-50 und Tamron 70-300 USD Die restlichen €120 würde ich in eine Spardose stecken und zu gegebener Zeit zB in ein Tamron 90mm Macro investieren.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Viele Wege führen nach Rom.
1.Möglichkeit - viel Brennweite mit einem lichtschwachen Suppenzoom erschlagen mit Makrofunktion - zusätzlich eine lichtstarke Normalbrennweite für APS-C 2.Möglichkeit - gestaffelte Objektive, also Standardzoom,Telezoom,Macroobjekitv Bei deinem Budget würde ich zu folgender Konstellation raten : Tamron 17-50 2.8 als Standardzoom (200€) Tamron Tele 70-300 USD 4-5.6 (220€) Cosina/Soligor 100mm 3.5 Macro (80€)
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Manchmal fragt man sich, wofür man was schreiben soll.
Aus dem Profil von Wald Hexe: Zitat:
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|