![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.09.2015
Beiträge: 9
|
Günstiges Objektiv für a33 ...
Hallo Kollegen ...
ich knipse seit einiger Zeit mit einer Sony a33 und habe gerade Gefallen an der Makrofotografie gefunden. Mein studentisch knapper Geldbeutel erlaubt mir leider kein teures Makro (ich besitze bislang nur das mitgelieferte Standardzoom), daher die Frage, ob es möglich ist ein günstiges Altglas an die a33 zu adaptieren (und wenn ja, welches dafür taugen könnte). Danke schon mal ... lg Zettine |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Such dir ein Minolta 35-70 F4 (Ofenrohrversion). Ist hier vor ein paar Tagen für 25 Euro angeboten worden. Hat ne Makroeinstellung drin und geht an der A33 ganz ordentlich.
Alternative wäre das Minolta 35 105 (Ofenrohr). das ist wahrscheinlich etwas teurer sollte aber immer noch weit unter 100 Euro kosten. Ich habe beide und mache damit ab und zu auch mal Makroaufnahmen. (mit A55 oder A77 II) http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=127&cat=4 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=135&cat=4 Geändert von Windbreaker (24.09.2015 um 22:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
Schau dir mal das Sony DT 30mm f2.8 m an. Ist die günstigste 1:1 Makroobjektiv und die Ergebnise können Sie ch sehen lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Für Objektivfragen haben wir den Objektivbereich. -> Schubs
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2015
Beiträge: 9
|
Ok ... vielen Dank einstweilen ... das ist ja schon mal ein Anfang und auch innerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Bin gespannt, ob ich eines der genannten Objektive finde. Werde mich dann ggf. (mit Bildern) wieder melden.
Und sorry für`s falsche Unterforum ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Viel Glück.
![]() Achtung: Das 35-70 f/4 Makro nicht mit dem Plastikbomber 35-70 f/3.5-4.5 ohne Makro-Funktion verwechseln!
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.175
|
Zitat:
Ich würde eher ein gebrauchtes echtes Makroobjektiv vorschlagen, mit 50 bis 100mm Brennweite. Das oben vorgeschlagene 30er ist natürlich auch eine Alternative, allerdings sind 30mm für ein Makro auch an APS-C-Kameras schon recht kurz. Grüße aus Indonesien! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Ups ... da sagst du was. Das SAL1855 geht den technischen Daten nach bis 1:3, das Minolta 35-70 im "Makro"-Modus nur bis 1:4. Ich hätte nicht gedacht, daß man mit der Kitlinse so nah heran kommt. Das wäre also tatsächlich überhaupt kein Fortschritt.
Das SAL30M28 ist aber auch so eine Sache ... beim Abbildungsmaßstab 1:1 hängt man dem Motiv mit der Frontlinse in nur noch 2 Zentimeter Entfernung auf der Pelle. Das geht bestenfalls für Blümchen und unbewegliche Dinge. An Altglas käme vielleicht das Minolta 100mm Macro Rokkor mit einem linsenlosen Adapter in Frage. In der Kombination kann man zwar nicht mehr auf Unendlich fokussieren, aber dafür gewinnt man an der Nahgrenze und kommt so vielleicht sogar etwas über 1:1. Das läge (ohne den nötigen Adapter) bei eBay so um die 100€. Uneingeschränkt adaptieren lassen sich sonst eigentlich nur M42-Objektive. Da gibt es natürlich auch einige Makros. Für das Volna-9 hab ich letztes Jahr 56€ plus Versand bezahlt (geht allerdings nur bis 1:2, für 1:1 bräuchte man zusätzlich noch einen 25mm-Zwischenring). Das Industar-61 kriegt man sogar meistens noch etwas günstiger. Adapter um die 15€.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Hallo, ich habe mir günstig ein Makro von Soligor gekauft. Das gibt es baugleich auch von Vivitar und Cosina. Die Objektive werden hier wegen ihrer Haptik scherzhaft Joghurtbecher genannt
![]() Die optische Leistung ist wirklich nicht schlecht und man bekommt die Teile für unter 100 Euro. Ich habe den Kauf nicht bereut. Bei diesen Objektiven sollte man darauf achten, dass die Achromatlinse dabei ist. Nur mit ihr ist ein Abbildung in 1:1 möglich. Die Linse ist einzeln schwer zu bekommen (meine persönliche Einschätzung).
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2015
Beiträge: 9
|
Hallo und vielen Dank nochmal für eure Antworten ! da ich allerdings totale Anfängerin in Sachen Fotografie bin, fühle ich mich gerade etwas überfordert. Verstanden habe ich, dass einige der genannten Objektive - was die Naheinstellgrenze angeht - nicht besser sind, als das aktuelle Objektiv auf meiner Kamera.
Auch denke ich, dass ich am liebsten eine Festbrennweite zwischen 60 und 90 mm hätte. Bei 30mm muss ich ja viel näher an`s Objekt (wenn ich das jetzt richtig geblickt habe), was ich mir beispielsweise bei Insekten eher schwierig vorstelle. Könntet ihr mir also eventuell Objektive nennen, bei denen Brennweite und Naheinstellgrenze passen ? und eventuell noch ein Wort zum passenden Adapter (so nötig) sagen ? das wäre wirklich toll, denn mir schwirrt gerade etwas der Kopf und ich habe Angst einen falschen Kauf zu tätigen. Danke euch schon mal ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|