Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mond und drei Planeten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2013, 17:12   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Mond und drei Planeten

Heute (sehr) früh am Morgen gabs eine schöne Konstellation aus drei Planeten und dem Mond. Ist auch noch in den nächsten drei Tagen so zu beobachten, wenn es am Osthorizont sehr klar ist.

So sah es die Simulation:

-> Bild in der Galerie

Und so sah es in Natura aus:

-> Bild in der Galerie

Die drei Planeten:

-> Bild in der Galerie

Und der Mond in groß:

-> Bild in der Galerie

Hier gibt es noch eine hochaufgelöste Mondaufnahme.
__________________

Geändert von TONI_B (01.08.2013 um 20:26 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2013, 17:18   #2
GaBBa
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
Eine extrem schöne und detailierte Aufnahme vom Mond! Echt klasse.

Darf man nach der Ausrüstung fragen?
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 17:21   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Kann man da wirklich den Merkur im Bereich des Morgenrots sehen?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 17:24   #4
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von GaBBa Beitrag anzeigen
Eine extrem schöne und detailierte Aufnahme vom Mond! Echt klasse.
Danke!

Zitat:
Zitat von GaBBa Beitrag anzeigen
Darf man nach der Ausrüstung fragen?
Das Fernrohr ist ein 120mm ED-Refraktor mit 900mm Brennweite auf einer Skywatcher HEQ-5 Montierung.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 17:28   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Kann man da wirklich den Merkur im Bereich des Morgenrots sehen?
Ja, ganz sicher! Der Mars war visuell sogar noch schwieriger als der Merkur.

Hier mit Beschriftungen:

-> Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2013, 17:35   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Der Mars war visuell sogar noch schwieriger als der Merkur.
Den habe ich auch erst suchen müssen.

Bei solchen Bildern muss ich immer ein wenig hin und her scrollen, damit ich nicht einen Fleck auf dem Monitor mit einem Stern oder Planeten verwechsle.

Viele Grüße
Bernd

P.S.: Die Mondaufnahme ist gelungen!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 19:47   #7
Peter_F
 
 
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Hier gibt es noch eine hochaufgelöste Mondaufnahme.
Beim Link ist hintendran ein unnötiges und ins Leere führendes http://

Ach ja: Das Mondfoto ist ein Hammer!
Peter_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 20:26   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Den Hinweis auf die hochaufgelöste Version hätte ich jetzt übersehen.

Wirklich gut.

Ich werde mich mit meinem bescheidenen Equipment nur noch Aufnahmen widmen, die in die Richtung gehen wie die zuletzt gezeigten aus Island.

Bei Detailaufnahmen ist der Maßstab einfach zu hoch, um ihn mit normalen Fotoobjektiven auch nur annähernd zu erreichen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 20:26   #9
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
@Peter
Danke! Das vergesse ich immer zu löschen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 20:31   #10
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Bei Detailaufnahmen ist der Maßstab einfach zu hoch, um ihn mit normalen Fotoobjektiven auch nur annähernd zu erreichen.
Ja, es ist natürlich ein wenig unfair hier bei den "normalen" Fotografen Bilder vom Mond mit einem Fernrohr zu zeigen, aber es sind ja hier schon super Mondaufnahmen mit dem 70-400 und Konverter gezeigt worden. Da lag die Auflösung auch bei ca. 2".
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mond und drei Planeten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.