SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Sony Alpha muss her.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2015, 17:09   #1
moelbar
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Neue Sony Alpha muss her.

Hallo zusammen,

vor einigen Wochen wurde meine Fototasche samt Sony Alpha 57 samt SAL 16-105 geklaut. Gut, dass ich nicht noch mein Sigma 10-20mm in der Tasche drin hatte...

Die Kamera wurde kurz vor einer Dienstreise geklaut und da ich nicht ohne Kamera unterwegs sein wollte, habe ich bei mir im Ort gebraucht eine Sony Alpha 7 bekommen. Dazu hab ich noch ein Samyang 14mm und ein günstiges Canon FD 50mm erstanden. War ziemlich aufgeregt mal mit Vollformat zu photographieren.

Nach 4 Wochen muss ich sagen, dass für mich die Alpha 7 keinen Mehrwert ggü. meiner alten Alpha 57 bietet - gerade wenn man die Preise für Body und mögliche native Objektiv betrachtet. Einziger Vorteil wäre die Kompaktheit, dafür leidet die Akkuperformance da deutlich drunter. Fazit vom Test - A7 ist nix für mich.

Was photographiere ich? Überwiegend Architektur / Cityscapes / Langzeitbelichtungen am Tag aber vor allen bei Nacht - alles in RAW und bei ISO 100. Am Besten schaut kurz hier oder hier in die Gallerie rein, dann wisst ihr was ich hauptsächlich photographiere.

Ich habe mich nun im Sony Lager beim "wahren" A-Mount umgeschaut Für mich kommen die 3 Bodys in Frage:
- A57: back to the roots (Preis ca. 330€)
- A65: soll der A57 sehr ähnlich sein und kostet gebraucht ungefähr gleich.
- A77: nicht wesentllich teurer (ca. 380€) als die anderen beiden Bodys; ist staub- und feuchtigkeitfest und hat einen varialeren Schwenkdisplay.

Mein Objektivpark würde dann wie folgt aussehen:
- Sigma 10-20 (hab ich schon): UWW für Architektur / City etc.
- Immerdrauf: SAL16-105? Gerade bei Reisen gefiel mir die Linse, auch wenn nicht gerade lichtstark. Oder vlt. ein Minolta 18-200 oder andere Alternativen?
- eine Portraitlinse: eher in Richtung 35mm (APS-C).

Fragen an die Experten hier:
-Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen mache ich immer im manuellen Modus und nutze daher das Fokus Peaking. Das dürfte bei allen 3 Kameras identisch sein?
-Wie sieht es mit dem 24MP-Sensor von der A77 bzw. A65 bzgl. Dynamikumfang aus? Unterscheidet er sich deutlich von dem der A57 (16 MP)?
-Müsste ich sonst noch was aus eurer Sicht beachten für die 3 Modelle? Irgendwelche bekannten Bugs bei den Kameras?

Momentan tendiere ich zur A77 - auch wenn es die älteste der 3 Modelle ist - aus folgenden Gründen:
- nicht wesentlich teurer als die anderen beiden Modelle
- mehr Variabilität beim Display
- abgedichtet gegen Staub und Feuchtigkeit
- 12 Bilde pro Sekunde
- mehr Bedienelemente

Was seht ihr das?

Geändert von moelbar (13.08.2015 um 17:12 Uhr)
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2015, 17:48   #2
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
die A77 ist schon die BESTE Wahl, die A65 ist quasi die kleine Schwester der A77, weniger Kreuzsensoren usw, eine A57 wäre schon betagter und liegt schon in der gleichen Preisregion deshalb würde sie für mich schon raus fallen.

Die A65 hat keine Möglichkeit für einen Batteriegriff!

Der Dynamikumfang meiner A37 ist eindeutig geringer als der meiner A77MKII wie es bei der A77 ist kann ich nicht sagen ich denke aber das dieser auch größer sein sollte!

Die A77 ist von den dreien die wertigste Kamera, zudem hat sie auch oben das Display für den Schnellzugriff

Fokus Peaking ist an allen 3 Kameras vorhanden die A77MKII hat zudem noch Zebra.

Wenn man also eine A77 für unter 400 EUR bekommen kann, sollte man sofort zuschlagen!
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 18:13   #3
moelbar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Alpha 450

Hab folgendes Set im Netz gefunden für 630€. Kamera ist von Ende 2012 und hat keine 10.000 Auslösungen. Ich werde glaube ich zuschlagen

Sony Alpha 77 + Originalzubehör
Sony SAL 35mm F1.8
4 Akkus (1x Original 3x Pantona)
Adapter von Sony-Blizschuh auf Mittenkontakt
Hama Katoomba 190 RL Kamera-Sling-Fotorucksack (inkl.2. Schultergurt)
Batteriegriff
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 18:23   #4
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
Ich rate Dir zur A77, meine Gründe dafür sind:
- liegt mir besser in der Hand als die A65
- weniger Ausschuss auf Grund Fehlfokus als die A65
- ich fotografiere nur jpg ooc und finde die Bilder der A77 besser

Das SAL 16-105 war und ist an beiden Kameras mein Immerdrauf, vor allem auf Reisen. Ich bin sehr zufrieden damit und kann es ohne Einschränkung empfehlen, gerade wenn man unterwegs keine Objektive wechseln will.
Wenn es lichtstärker sein soll, würde ich ein SAL 16-50 2,8 oder ein Tamron 17-50 2,8 einer Festbrennweite wegen größerer Flexibilität vorziehen.

Mit der A57 habe ich keine Erfahrung.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 08:58   #5
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
starke Aufnahmen, die du in deinen Gallerien zeigst, btw...
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2015, 22:38   #6
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Eindeutig A77
Finde das 16-105 ist eine Top-Linse. Ist auch meine erste Wahl wenn ich mich auf ein einziges Objektiv beschränken muss!
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 10:06   #7
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Ich nutze eine A58 und eine A77 II. Die A58 wurde zur reinen Ersatzkamera degradiert, seitdem die A77 II im Hause ist. Die tolle Ergonomie, der erweiterte Funktionsumfang, die in fast allen bessere Leistungsfähigkeit geben hierfür den Ausschlag. Insofern würde ich dir von den drei genannten Modellen ganz klar zur A77 raten.

Es gibt aber einen Punkt, an dem die A77 II schlechter abschneidet als die A58, nämlich bei der Akkudauer. Die Batterie hält bei der A58 gefühlt doppelt so lange.

Nun weiß ich nicht, wie weit man das auf die von dir genannten Modelle ummünzen kann. Aber da die kurze Akkulaufzeit bei der A7 ein Kritikpunkt für dich war, solltest du dies nochmal genauer nachrecherchieren.
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 16:26   #8
moelbar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Danke euch für eure Hilfe.

Es ist nun eine Alpha 77 geworden - hab einen Verkäufer gefunden, der es sogar mit dem gewünschten 35 F1.8 verkauft hat.

Man merkt sofort die wertigere Verarbeitung des Gehäuses ggü. der A57 - was nicht heißt, die A57 war schlecht verarbeitet. Die zusätzlichen Tasten oben für ISO und Weißabgleich sowie das 2. Wahlrad finde ich klasse, da spar ich mir den Weg übers Menü. Das 2. Display kann ich aktuell schwer einschätzen. In wie weit mir das beim Photographieren weiterhelfen wird, muss ich mal testen. Momentan werde ich es nur anwenden, wenn ich einen Bildausschnitt gewählt habe und dann ggf. Blende und Belichtung anpasse, ohne auf den Bildschirm zu schauen. Andrerseits, beurteile ich die Aufnahmen eh am Display und sehe dort auch die Belichtung und Blende. Wofür nutzt ihr das 2. Display?
Man merkt auch einen (leichten) Größen-/Gewichtsunterschied zur A57. Mal schauen wie sich das in Zukunft bei mir niederschlägt. Sowohl die A77 als auch die A77 liegen aber sehr gut in der Hand

Jetzt muss ich noch schauen, ob ich wieder ein SAL16-105 oder ein Minolta 18-200 Immerdrauf nehme. Da ich aber eh ein UWW habe, tendiere ich eher zum Minolta. Muss aber mal schauen, ob die Qualität auf dem gleichen Niveau ist wie das SAL16105.

Übrigens, bei meinem Angebot war ein Minadax Batteriegriff mit dabei. Wer Interesse an dem Teil hat, kann mal im Handelsbereich schauen. Hab dafür keine Verwendung.
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 13:02   #9
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Meiner Ansicht ist das 16-105 bei 16mm eindeutig schärfer als viele UWWs. Besonderes Zooms mit 10-20 waren mir immer zu unscharf. Und ich hatte es nur an der A700 mit der halben Auflösung im Einsatz. Das 16-105 hat mir auf Grund des Brennweiten Bereich als einziges Objektiv für Stadt Spaziergänge gereicht. Als sehr keines Tele dazu, Minolta 100-200/4,5 das werfen sie Dir oft für 29€ nach!!

Das Problem die unscharfen UWWs konnte ich erst mit VF lösen.

LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 13:28   #10
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von moelbar Beitrag anzeigen
Da ich aber eh ein UWW habe, tendiere ich eher zum Minolta.
Das Minolta ist optisch leider schwächer als das 16-105. Vielleicht solltest du als Ergänzung zum UWW das Sony 18-135mm SAM, das soll auch ziemlich gut sein soll. Das ist vielleicht der Kompromiss zwischen BQ und Tele.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Sony Alpha muss her.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.