![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Bilderablage auf NAS? Welches?
Hallo zusammen,
meine Festplatte macht gerade extrem komische Geräusche... Bevor alles Futsch ist, habe ich schnell 2x 3TB-Festplatten gekauft, um alles zu sichern. Meine bisherige 2TB-Platte wurde jetzt erstaunlich schnell voll, nachdem ich die A7R Einzug erhalten hat ![]() In meinem Desktop-PC stecken noch eine 128GB SSD und eine ältere (ca. 5-6 Jahre alte WD) 640GB HDD. Bevor ich die beiden Fesplatten fest in meinen Rechner verbaue überlege ich, die beiden Festplatten komplett in ein NAS-Gehäuse zu stecken und alle Bilder nur noch über das Netzwerk abzurufen. Geht das bzw. macht das Sinn? Meines Wissens nach sind die neueren NAS-Gehäuse ja recht flott. Als Bildverwaltungssoftware nutze ich Capture One und Lightroom, wobei ich mich noch nicht final für eine der beiden Softwares entschieden habe.. Außerdem bin ich bisher das Thema Backup zu schlampig angegangen, sonst hätte ich jetzt nicht solche Angst um die Bilder. Wie handhabt ihr das? Macht Raid1 da Sinn oder ist es besser, das NAS-Laufwerk dann noch mit einer externen Festplatte abzusichern? Ich bin recht faul, deshalb bin ich über jeden Automatismus froh. Viele Grüße, Jannik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|