![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Bochum
Beiträge: 129
|
Weißabgleich bei der A2
Hallo zusammen, guten Morgen an diesem Montag
![]() "lohnt" es sich den Weißabgleich jeweils manuell einzustellen? Bei mir steht er meist auf automatisch. Ist es ein Unterschied in der Bildqualität wenn ich den Weißabgleich jeweils manuell einstelle? Gruß Darklady |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Darklady,
bei mir steht der Weissabgleich auch grundsätzlich auf Auto, ich stelle nur in Einzelfällen um, wenn ich besondere Lichtstimmungen erzeugen will. Nur wenn's überhaupt nicht passt verwende ich den manuellen Weissabgleich - auf die Bildqualität hat dieses keinen Einfluss.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Bochum
Beiträge: 129
|
Hm ach so. ich dachte die Qualität wird dann besser
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() Ich verstehe in meinem Posting unter "Bildqualität" die rein technische Qualität der JPG: Rauschen, Artefakte....... und nicht z.B. Realitätsnähe, Farbtreue.....
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Bochum
Beiträge: 129
|
ich hab mich wohl wieder etwas schwammig ausgedrückt (Montagmorgen)
ich dachte die Schärfe des Bildes könnte damit beeinflusst werden |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
|
Hallo dunkle Dame!
Automatik ist bei mir Trumpf. Nur bei Innenaufnahmen ohne Blitz schalte ich auf Kunstlicht um, da mir sonst die Rotstichigkeit missfällt und erst mit Tonwertkorrektur begradigt werden muss. Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
In den allermeisten Fällen funktioniert der AWB ausgezeichnet! Ich sehe keinen Anlass, dies manuell zu ändern. Selbst Nachtaufnahmen bei Glühlicht kommen mit dem AWB einwandfrei.
Lediglich bei Blitzfotos (mit den 5600HS) stelle ich auf Blitz-WB mit -1 im Farbton, da der Blitz-BW beim 5600HS etwas zu warme Farben ergibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() BTW: Hier ist auch Montagmorgen *verständniszeig*
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Bochum
Beiträge: 129
|
danke schön euch allen
wieder was gelernt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Grundsätzlich ist bei mir der WB auch auf Auto eingestelt, was mich aber nicht davon abhält, ihn ziemlich oft manuell einzustelllen - egal, wo ich mich aufhalte. Ich finde den AWB nicht wirklich treffsicher, schon garnicht bei Fotos mit Glühbirnen- oder Blitzlicht.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|