![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 6
|
![]()
Habe mehrere Kamera-Abstürze (!) erlebt, nachdem auf der SD-Karte (SanDisk Extreme Pro 64 GB 95 MB/s) am MAC einige Fotos gelöscht habe. Bei der Wiedergabe erschienen an dieser Stelle in der Kamera graue Seiten mit einem Fragezeichen. Als ich diese dann in der Kamera gelöscht habe, erschienen mehrere Fehlermeldungen und schließlich stürzte die gesamte Kamera ab und war nur noch nach Aus-/Einschalten wieder benutzbar.
Kennt jemand dieses Problem? Darf man Fotos nur mit Sony-Software am Mac löschen? Danke Felix, Berlin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.496
|
Hi Felix,
das hat nix mit dem Mac zu tun, sondern mit der Löschung der Bilder. Sollte man in der Kamera direkt machen oder halt die Bilder vollständig auf den Rechner kopieren und dann die Karte in der Kamera formatieren.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Beim Tausch von SD-Karten zwischen der A77MkII und den A7ern (ohne sie vorher formatieren), habe ich zwar keine Abstürze, aber immer wieder dieses lästige "Recover Database"... Und auch immer wieder das "Problem", dass Bilder der anderen Kamera auf der Karte nicht angezeigt werden können. Innerhalb der SLT-Reihe (A55, 65, 77) war ich dieses Verhalten nicht gewohnt... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Vielleicht liegt es an diesen ._ files, die der Mac produziert.
Siehe hier: http://apple.stackexchange.com/quest...etwork-storage Muß mal bei Gelegenheit sowieso ausprobieren ob das in o.a. Link angegeben Procedere funktioniert. Ich hab schon öfters, allerdings am PC, einzelne Bilder und auch Verzeichnisse auf der Kamera gelöscht (Nex5N, a77 und a7II). Ohne irgendwelche Probleme.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 6
|
![]()
Ziel meines Löschvorgangs war es, auf der SD-Karte nur noch die JPEGs zu behalten und lediglich die RAWs zu löschen. Somit könnte ich die interessanten Fotos auch später noch bequem am TV-Gerät zeigen.
Insofern kommt für mich eine Komplettlöschung aller Fotos nie in Frage, da ich immer einige Bilder auf der Karte, auch von dort zum Zeigen, mitführe. Der Kamera-System-Absturz beunruhigt mich nun doch sehr. Werde es weiter beobachten und berichten. Gruß und Dank für die Rückmeldungen. Felix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.141
|
Zum zeigen würde ich die entsprechenden Fotos vom PC auf einen Stick kopieren. Das ganze natürlich nach dem kompletten kopieren der Karte in das entsprechende Verzeichnis auf dem PC.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Hallo A7-Felix,
ich habe eine A7. Unter Windoof 8.1 habe ich wiederholt Bilder auf der Speicherkarte gelöscht. Ich hatte anfangs auch Probleme. Als Lösung gibt es für diesen Fall den Menüpunkt: Einstellungen(=Setup)-->Ebene 5-->Bild-DB wiederherstellen Hintergrund: Die Kamera legt auf der Speicherkarte ein eigenes Inhaltsverzeichnis an, das nach externen Änderungen nicht mehr aktuell ist. Es muss also zu Fehlern kommen. Wenn man aber diesen Menüpunkt aufruft, überprüft die Firmware die Speicherkarte und korrigiert ggf. das eigene Inhaltsverzeichnis. Danach funktionierte alles, wie gehabt. Vermutlich ähneln sich die Menüstrukturen der A7-Reihe, so dass Du es bei Deiner Kamera eine ebensolche Lösung geben sollte. Bin gespannt, ob es so ist.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Nach meinen Erfahrungen sollte man nie die Bilderstruktur auf der Speicherkarte außerhalb der Kamera ändern.
Ich hatte mal die Bilder auf meiner A7S im Computer umbenannt (wegen doppelter Dateinamen bei mehreren Kameras - was der Computer nicht mochte) - die Bilder waren danach für die Kamera "unsichtbar". Allerdings hatte ich keine Abstürze. Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir Geändert von MD800 (19.09.2015 um 21:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.112
|
Das ganze hat wohl nix den jpg Fingernägel zu tun die in den RAW eingebetet sind wenn auch sep jpg gemacht werden ?
Geändert von lampenschirm (19.09.2015 um 20:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Rudolf, DEIN TIPP WAR DIE LÖSUNG:
Nach dem Löschen der Fotos am Mac blieben bei Betrachtung in der Kamera graue Kästchen zurück an der Stelle der gelöschten Aufnahmen. Diese habe ich nun nicht - wie vorher - erneut in der Kamera gelöscht, sondern die Bilddatenbank wiederhergestellt, seit dem keine Probleme mehr! Herzlichen Dank und Gruß nach Oer-Erkenschwick aus Berlin Felix PS - Dass man Fotos per USB-Stick transportieren und dann zeigen kann, wusste ich schon - Für meinen Workflow dieser Art hatte ich die beschriebenen Gründe, auch weiterhin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|