![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
SAL-1650 oder SAL-1680Z?
Hallo,
in der Objektivdatenbank vermisse ich das Sony DT 16-50 mm / F 2,8 SSM (SAL-1650) für Aussagen zur Bildqualität. Ich finde nur das Vario-Sonnar T* DT 16-80 mm / F 3,5-4,5 ZA (SAL-1680Z). Das hatte ich mir mal zum Testen ausgeliehen. Ich war von der Schärfe der Bilder beeindruckt. Sein Tubus kam mir aber "wacklig" vor. Eines von beiden möchte ich mir neu kaufen. Ich bin "Schärfefan", fotografieren nur im RAW. Deshalb sind CAs, Vignettierung und Verzeichnung der Objektive für mich kein großes Hindernis. Ich besitze noch das Sigma 8-16 mm / F 4,5-5,6 HSM (fotografieren damit nur mit F 8,0) sowie Tamron SP 70-300 mm / F 4,0-5,6 und als lichtstarke Festbrennweiten Minolta AF 50 mm / F 1,7 und Minolta AF 85 mm / F 1,4. Zu welchem würdet Ihr mir raten: SAL-1650 oder SAL-1680Z?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=299&cat=2
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Danke - ich habe unter Standard-Zooms gesucht
Nun wird es für mich nicht leichter:
SAL-1650 wiegt 577 g, Filter 72 mm SAL-1680Z wiegt 445 g, Filter 62 mm (hat mein Slim-Polarisationsfilter) Ach: Ich besitze ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Na, dann wir Dir meine Antwort die Entscheidung auch nicht leichter machen.
Ich stand auch einmal vor der gleichen Frage, damals für die A57 und habe mich für das SAL1680Z entschieden - Brennweite vor Lichtstärke. Und dies war die richtige Entscheidung, ein tolle Objektiv. Wenige Monatespäter habe ich ein günstiges SAL1650 ergattert, welches ebenfalls sehr gut ist, tolle Bildqualität, hervorragende Haptik (schwerer und wertiger als das 1680Z, der Tubus steht wie eine "1" während der von dem 1680Z eher wie eine "3" oder "4"). Nichtsdestotrotz benutze ich meistens das 1680Z, weil leichter ist und eben mehr Brennweite hat und die Bilder einfach super sind und dies auch mit der mittlerweile vorhandenen A77MII. Um es mal kurz zu machen. Es sind beides hervorragende Objektive, falsche machst Du meiner Meinung nach mit beiden nichts. Du musst Dich "nur" entscheiden was wichtiger ist Lichtstärke oder Brennweite....... ![]()
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Rheinland - Pfalz
Beiträge: 98
|
Hallo Rainer,
Du solltest auch mal das Sony SAL 16105 in Deinen Auswahlmöglichkeiten berücksichtigen. Ich habe alle drei Objektive miteinander eingehend verglichen. Das Sal 16105 ist seitdem mein "Immerdrauf-Zoom". Der Tubus hat, wie beim SAL 1680Z etwas Spiel und es ist nicht so "wertig" gebaut wie das SAL 1650, dafür habe ich den Mehrwert an Brennweite. Zudem ist es im WW-Bereich - bei meinen reproduzierbaren Vergleichtests - immer Testsieger gewesen. Gruß Günter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Die "Schwergängigkeit" des DT16-50, die hier als Wertigkeit empfunden wird, wird meines Wissens durch die Abdichtung gegen Feuchtigkeit verursacht. Die Schärfe dieses Standardzooms ist im mittleren Brennweitenbereich und am langen Ende, wenn man zwei Blenden abblendet, auf Festbrennweitenniveau.
Nicht so gut, aber immer noch akzeptabel, ist die Leistung bei Offenblende. Die größten Schwächen des Spny DT16-50 2.8 sind die starken Verzeichnungen am kurzen Ende und die Anfälligkeit für Flares in Gegenlichtsituationen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Zitat:
![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ich finde die Entscheidung relativ einfach: Das 16-50 hat dann seinen Platz, wenn Video eine wichtige Rolle spielt, da dann der laute (im Ton hörbare) AF des 16-80 stören würde oder wenn viel manuell fokussiert wird.
Ansonsten halte ich das CZ 16-80 für die bessere Wahl. Die Abbildungsleistung außerhalb des Bildzentrums ist besser und der Zoombereich ist deutlich größer. Etwas störend ist allerdings die Tendenz zu Abschattungen / Vignettierung des 16-80 in den Bildecken. Die Unterschiede in der Lichtstärke sind zwar vorhanden, aber wenn man ein wirlich lichtstarkes Objektiv braucht, nimmt man vorzugsweise eine deutlich lichtstärkere Festbrennweite mit f1,4 oder f1,8.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Warum nur ein Objektiv? Das coole an der SLT ist ja, dass man wechseln kann. Wenn man nur ein Objektiv möchte, dann wäre eine Bridge-Kamera evtl besser (Panasonic FZ1000?)
Ich habe eine Kombination aus 18-135 (für draussen, wenn ich Brennweite benötige) und das 16-50 für drinnen (wenn ich Licht und WW benötige). Beide zusammen kosten 950€ und echte Sahnestücke, die beide bei dem 16-80 Z mithalten können. Das 16-80 Z kostet 700€ und hat
Sorry, ich weiß, dass viele diese Stück hier lieben. Aber rein betriebswirtschaftlich gesehen ist es nicht der Bringer. Für den Preis MÜSSTE es SSM II und Wetterschutz haben wie die großen VF Brüder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.01.2014
Beiträge: 33
|
Hallo,
hatte beide... Meiner Meinung nach ist die Lichtstärke wichtiger als die paar mm mehr Zoombereich... Ein paar Schritte machen das weg... Von der Bildquali waren sie meiner Meinung nach ziemlich identisch (ohne ein Profi zu sein) MfG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|