![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Hummelflug
Ich versuche mich immer wieder mal ganz gerne an Flugaufnahmen von diversen Insekten und diesmal habe ich mir mal die Hummeln vorgenommen. Zugegeben, noch nicht wirklich perfekt, kommt aber meiner Idealvorstellung schon einigermaßen nahe.
Würde gerne mal hören was ihr so dazu zu sagen habt. Grüße Rainer ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 201
|
Das finde ich ist eine tolle Idee!!! Welche Ausrüstung etc... Fakten fakten fakten!!!
![]()
__________________
Das Leben ist schön ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Sehr schön erwischt! Ich hätte vielleicht den ISO-Wert etwas reduziert, um mehr Dynamik in die Flügel zu bekommen und das Rauschen zu vermindern.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
@jack A77II mit Sigma 105 Makro auf Einbein, ISO 800, f:5, 1/2000 (+0,3) nur mit Irfan gecropt und verkleinert.
@Detlef danke für Deine Anregung, Du hast mich auf die Idee gebracht mal zu versuchen mit DXO bzgl. des Rauschens noch was zu verbessern. Das mit der Dynamik der Flügel ist leider ein sehr schmaler Grat, die Schlagfrequenz der Hummeln ist schon sehr extrem. Auf dem angehängten Bild kann man bereits bei "langsamen" 1/1250 die Flügel nur noch entfernt erahnen. Daher auch die hohen ISO -> Rauschen. Libellen sind halt doch etwas einfacher ![]() Grüße Rainer ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|