![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.03.2014
Beiträge: 11
|
Fernauslöser a77 II
Hallo Zusammen!
Kann jemand einen Fernauslöser für die a77 II, wenn nicht zu teuer auch mit mit Zeitraffer und Langzeit-Belichtungsfunktion, empfehlen. Sind bei Auslösern mit Kabelanschluss auch zusätzliche Batterien erforderlich? Die Suchfunktion hat leider nichts ausgespuckt ![]() Vorab Danke für eure Antworten, s.karo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Da die A77II beide Anschlußarten (Alt, Neu) bietet, kannst du praktisch alle Kabelauslöser für Minolta/Sony nutzen.
Darüber gibt es aber auch schon diverse Threads. http://www.sonyuserforum.de/forum/se...archid=7555573 http://www.sonyuserforum.de/forum/se...archid=7555581
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Die links gehen nicht. Daher eine direkte Antwort:
Kabelauslöser brauchen keine Batterien. Bezüglich Zeitraffer kannst du nehmen was du willst, aber die brauchen stets Batterien. Ich würde mir aber nur einen mit mechanischem Schiebe-Ausschalter kaufen. Meine beiden Auslöser haben nämlich immer leere Batterien, weil die sich von selbst in der Tasche einschalten. K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Ich habe diesen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00L...rch_detailpage Ich denke mal, dass die meisten derartigen Geräte vom selben Hersteller kommen und die gleiche Elektronik haben. Die Unterschiede liegen im Wesentlichen beim Design und den Bedienelementen. Im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden, es gibt 2 kleine Nachteile 1. Die Beleuchtung wird bei Bedienung nicht nachgetriggert, man muss im Dunkeln also auch während der Eingabe immer wieder auf den Lichttaster drücken. 2. Man kann das Gerät nicht ausschalten. Ein Satz Batterien reicht für ca. 2 Wochen => Akkus mit niedriger Selbstentladung benutzen (z.B. Eneloop) => bei Nichtbenutzung die Batterien herausnehmen oder Papier Batterie und Anschluss stecken Normales Auslösen geht aber auch ohne Batterien. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.03.2014
Beiträge: 11
|
Danke für die vielen Tipps. RCCDroid hört sich sehr interessant an, habe aber leider kein Android.
Habe mir auf anraten eines Kollegen mal den Pixel TC-252 bestellt und werde diesen mal testen. lg s.karo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|