![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Kaufberatung für lichtstarkes Tele
Hallo liebe Leute.
Ich bin des Öfteren mit meinem Tamron 70-300 USD unterwegs um bewegte Tiere/Vögel zu fotografieren. Die Abbildungdqualität genügt mir und die Haptik/Größe sind für mich absolut in Ordnung. Allerdings kommt das relativ lichtschwache Tamron in der Abenddämmerung natürlich an seine Grenzen... Meine Einstellung an der Alpha 77 waren ; um ein Beispiel zu nennen: Zeitpriorität, 1/500, ISO Automatik bis 1600 begrenzt - 2/3 Stufen abgeblendet Die A77 hat genug Potenzial zum Croppen, also stelle ich mir die Frage wie die Alternativen aussehen - der Markt bietet ja doch recht viel lichtstarke Tele. Wie schneiden die älteren Minoltas im Vergleich zum modernen Tamron 70-200 ab ? Aus dem Bauch heraus fallen mir folgende Tele ein, die in mein Budget nach Verkauf des 70-300 passen : Minolta 80-200 schwarzer Riese Tamron 70-200 Macro Tokina 80-200 AT-X Und wie schlägt sich das Sigma 100-300 4.0 ? Das uralt-analog Sigma 2.8 war keine Option an APS-C ...
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
|
Also ich habe das Tamron 70-300 USD vor meiner Costa Rica Reise gegen das Tamron 70-200 2.8 (ohne USD) getauscht.
Mein Eindruck: Bilder die mit dem 70-300 zwischen 200 und 300mm entstehen, steckt das 70-200 durch croppen locker in die Tasche. Ich erinnere mich, dass ich auf Safari bei 300mm ewig viele Fotos und Einstellungen gebraucht habe um das Löwenrudel gut einzufangen. Während ich in Costa Rica mit dem 70-200 Affen die weit oben in den Baumkronen saßen einfach Fotografiert habe und die Bildvergößerung absolut Top gewesen ist. Mit dem 70-200er habe ich dort auch Vögel im Flug (Kolibris/Tukane) perfekt ablichten können. Das 70-200 ist natürlich im Vergleich schon ziemlich schwer und groß... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Du kannst auch ein Tamron 70-200 2,8 plus einen 1,4 TK dran machen. Dann bist du auch bei knapp 300 mm Brennweite, hast eine Blende Verlust aber immer noch genug Licht.
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
|
Telekonverter habe ich mal ausprobiert. Das ist für mich sowas, wie unter einen 75PS Golf einen Sportauspuff zu machen damit er 5PS mehr hat, und das Ganze weil man eigentlich zu geizig war einen 90PS Golf zu kaufen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Zitat:
Was wäre denn eine Alternative zum 70-300 bzw. 70-200*1,4 ? Mir ist die Kombi mit dem Konverter auch schon oft durch den Kopf gegangen - wenn ich mir nur sicher wäre, dass der AF der a77ii mit dem 70-200 USD harmoniert.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich kann kneffis Beitrag bestätigen.
Wer etwas zum Mitnehmen sucht ist mit dem sal55300 am besten bedient. Ansonsten kommt das 70200 beim croppen dem 70300 bei 300mm sehr nah. Ich habe noch kein Beispiel gesehen, bei dem der TK die crop-Möglichkeiten von sehr scharfen 200mm an hochauflösenden APS-C-Sensoren schlägt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Zitat:
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Wenn man die Kamera an einen Sunsniper zB macht hat man mit dem Gewicht weniger Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Die Kombination hängt tatsächlich an einem SunSniper - bzw. auf dem Stativ.
Wie gesagt, Abmessungen & Gewicht sind irrelevant. Interessant ist deine Antwort "dey" ... Du bist also der Meinung, ein scharfer 200mm Crop ist besser als ein TK - so denke ich nämlich auch... Ganz generell gefragt ; gibt es hier User die den schwarzen Riesen hatten und/oder auf das Tamron ohne USD gewechselt haben ? Beide Gläser liegen preislich auf ähnlichem Niveau . Und ich bleib immer wieder beim Sigma 100-300 4.0 hängen ...
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Wenn Du ohnehin das nur lange Ende nutzt, nimm eine FB.
Das Minolta 200/2,8 ist gegen Zooms überraschend klein und leicht. Es ist schon etwas älter, aber noch richtig klasse. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|