Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Allgemeine Fragen zum Thema Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2015, 15:15   #1
D-Tox
 
 
Registriert seit: 04.06.2015
Beiträge: 94
Alpha SLT 58 Allgemeine Fragen zum Thema Makro

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, habe ich ein paar allgm. Fragen zum Thema Makro:

Wie kann ich im Makromodus die Blende beeinflussen? Muss ich zwingend den Makromodus nutzen oder erreiche ich auch anders mein Ziel (z.B. manueller Modus)?

Aktuell besitze ich noch kein Macroobjektiv, möchte mir in Zukunft jedoch das 30mm von Sony zulegen.

Gibt es, was die Blende betrifft, da Bauart bedingte Unterschiede zur 18-55 Kitlinse z.B.?

Irgendwie steh ich da voll auf dem Schlauch. Es wäre nett, wenn mir da jmd. auf die Sprünge helfen könnte.

Vielen Dank schon Mal!

LG David
D-Tox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2015, 15:30   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.059
Irgendwie stehe ich bei deiner Frageformulierung auf dem Schlauch....?
Kannst du es nochmal andes formulieren, wo deine allgemeine Frage bzgl. Blende speziell bei Makro anders sein soll als mit anderen Objektiven?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 15:35   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hallo David.

Der Makromodus sagt der Kamera nur was du vorhast und mehr nicht.
Genau wie das 30er ein echtes Macroobjektiv ist und nicht ein Möchtegern wie das Kitobjektiv. Die macht der Abbilungsmaßstab schon sichtbar.

Bei Makro musst du schon abblenden um ein bis zwei mm Tiefenschärfe zu erhalten.

Es gibt auch noch Zwischenringe womit man aus vorhandenen Objektiven mehr herausholen kann, näher ran kann.
Vielleicht wäre ein Buch zur Makrofotografie nicht verkehrt, da du noch sehr viele grundlegende Fragen zu haben scheinst.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 16:41   #4
D-Tox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2015
Beiträge: 94
Hallo Ihr Lieben,

und vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich war in der Zwischenzeit nicht Untätig und hab etwas mit der Kamera experimentiert.

Nur noch Mal zum besseren Verständnis:

Es ging mir einzig und allein nur darum zu wissen, wie ich im Makromodus der Kamera Einfluss auf die Blende nehmen kann und was den Makromodus von den anderen Modi unterscheidet.

Selber raus gefunden habe ich, dass im manuellen Modus auch Makroaufnahmen möglich sind. Und ich dort alles selber einstellen kann. Was im Makromodus nicht möglich ist, da dieser auch ein Automatikmodus ist und ich dort eigentlich auf keine Einstellung Einfluss nehmen kann.

Sollte ich in den letzten Zeilen Quatsch geschrieben haben, dann bitte ich um Verbesserung.

Habt Ihr vielleicht noch ein paar Tipps zum Thema Makro, Blende, Verschlusszeiten usw...?

Vielen Dank für Eure Antworten!

LG David!
D-Tox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 16:44   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Klick
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2015, 16:58   #6
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
Hallo David,

Makro bedeutet doch, dass Du an Dein Motiv dichter rangehen kannst, also kleine Dinge formatfüllender abbilden kannst. Wie schon gesagt, dafür benötigt wird im Idealfall ein spezielles Makroobjektiv (ob die von Dir erwähnten 30mm das Richtige sind hängt von den Motiven ab, die Du darstellen willst) oder Zwischenringe oder Nahlinsen.
Das alles hat mit der Belichtung (Zeit- und Blenden-Einstellung oder Automatik) nichts zu tun. Wie Du sicher weisst, wird der abgebildete Bereich der Schärfe desto geringer, je dichter Du an ein Motiv herangehst. Das kann teilweise durch die Blende kompensiert werden, also kleinere Blende (11, 16 oder 22 z.B.), bedeutet dann aber auch eine längere Belichtungszeit.
Sind damit Deine Fragen beantwortet?

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 17:00   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von D-Tox Beitrag anzeigen
Es ging mir einzig und allein nur darum zu wissen, wie ich im Makromodus der Kamera Einfluss auf die Blende nehmen kann und was den Makromodus von den anderen Modi unterscheidet.
Hallo David,

Der Makromodus deiner Kamera ist quasi eine Voreinstellung, mit der du gewisse Parameter, die für Makroaufnahmen günstig sind, voreingestellt bekommst. Es ist quasi ein Automatikprogramm speziell für Makros. Vorteil: Du hast schon ein paar Einstellungen vorgekaut bekommen. Nachteil: Die Kamera stellt sich selbst ein. Ich habs grad an meiner A77 MKII ausprobiert: Tatsächlich kann man weder Belichtungszeit noch Blende im Makromodus beeinflussen.

Du hast wesentlich mehr Möglichkeiten, wenn Du die Einstellungen im M-Modus selbst vornimmst. Dazu ist viel Ausprobieren und Selbststudium nötig. Im Netz und in speziellen Büchern findest du genügend Infos zum Thema.


Makroobjektive sind spezielle Objektive, die für Makroaufnahmen optimiert sind. In der Regel haben diese Gläser eine geringe Naheinstellungsgrenze und einen besonders idealen Abbildungsfaktor von 1:1 oder 1:2. Das bedeutet, das das Objektiv das aufgenommene Objekt bei 1:1 z.B. genauso groß auf dem Sensor abbildet, wie es tatsächlich ist. Makroobjektive kann man aber durchaus auch für andere Bilder verwenden.
Hier gab's vor Kurzem auch einen ausführlichen Tread zu Makroaufnahmen. Benutze mal die Suchfunktion dann findest du ihn sicher.

Geändert von Windbreaker (19.08.2015 um 17:05 Uhr)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 17:24   #8
D-Tox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2015
Beiträge: 94
Windbreaker hat es mit Seiner AW auf den Punkt gebracht. Genau das über die Funktionsweise Makromodus wollte ich wissen.

Aber trotzdem Euch allen Dank für die vielen und vor allem schnellen Antworten!

LG David
D-Tox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 17:34   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.059
Sorry David, den Makromodus von dem du sprichst hatte ich an meiner Kamera bisher weder benutzt noch gekannt,
allerdings auch nicht vermisst,:, obwohl ich schon das ein oder andere Makro fotografiert habe.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 17:42   #10
D-Tox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2015
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Sorry David, den Makromodus von dem du sprichst hatte ich an meiner Kamera bisher weder benutzt noch gekannt,
allerdings auch nicht vermisst,:, obwohl ich schon das ein oder andere Makro fotografiert habe.

Überhaupt kein Problem. Hier lernt jeder noch dazu.
D-Tox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Allgemeine Fragen zum Thema Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.