![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 63500 Seligenstadt
Beiträge: 101
|
CD-Label
Ich musste dieser Tage Cds mit enem Label versehen. Eigentlich finde ich ja diese Ettietten ziemlich scheußlich, aber es ging nicht ander, durfte auch nix kosten. Weil ich die "Große CD-Druckerei" zufällig auf meinem Rechner hatte, hab' ich halt das Programm benutzt und dabei einen halben Nervenzusammenbruch erlitten. Das Teil ist absoluter Krampf!!! Wie bedruckt Ihr denn so die Label??? Habt Ihr da ein Programm oder geht Ihr über Word - ist ja auch noch eine Möglichkeit.....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Hallo Alessandra,
als ich nutze den HP-CD-Labler I inkl. beiliegender Software !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 63500 Seligenstadt
Beiträge: 101
|
Jetzt muss ich mal blöd fragen: Was issn das? Ein Programm, oder gar ein Gerät?? Ich weiss das es von Epson einen Drucker gibt, der weiße Rohlinge bedrucken kann....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Hängt von den Aufklebern selbst ab. Oft ist ein Programm dabei (z.B. Neato Media Face) Auch CD- Brennprogramme wie Nero, Feurio, WinOnCD, Easy CD Creator,... haben Coverdruckprogramme dabei, mit denen man auch die Aufkleber bedrucken kann. Recht gut sind die Roxio Programme (wenn ich auch sonst eher wenig davon halte)
Es gibt auch Freeware die das macht. Gut und flexibel ist Capas, das Proggi hat nur einen Nachteil, es ist von einem Brasilianer programmiert und startet beim ersten Mal auf Portugisisch. Man muß sich dann ohne die Sprache zu beherrschen durch die Menus wühlen, um es auf Englisch umzustellen. Es braucht nicht installiert zu werden und ist nur 1,2MB groß.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
|
ich habe mir was in excel gebaut. passe ich für verschiedene label an. es gibt welche mit 2 oder 3 label je din a 4 seite.
cover drucke ich auch damit auf stabileres papier und schneide es dann mit einem schneidegerät aus.
__________________
Bis denne pg ![]() Ohne dich ist besser als mit mir! Reality is not what it seems to be. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Zitat:
Aktuell ist der HP-CD-Labeler II |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
ich bastle labels eigentlich immer mit Photoshop
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
|
Re: CD-Label
Zitat:
Und zum Thema "Nervenzusammenbruch": Patient zur Psychologin: Bitte küssen Sie mich ... Psychologin zum Patient: Auf keinen Fall, nach der Ethik der Psychologie ist es ja bereits strafbar, dass ich auf ihnen liege ... ![]() Gruss Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Ich benutze das Grafikproggi in Star/Openoffice, da da für die meisten nahmhaften Labelhersteller bereits die Vorlagen drin sind. Allerdings mache ich so was absolut selten.
Wen´s interessiert und noch nicht kennt, Open Office kann man kostenlos unter www.openoffice.org downloaden. Sind allerdings über 60MB (Die sich IMO allerdings lohnen).
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Ich benutze die Zweckform CD Etiketten und die diesen Etiketten beiligende Software von Zweckform. (Gibts auch ohne CD)
Da ich keine grafisch Aufwendigen Labels erstelle reicht mir das vollkommen. Ich bin zufrieden.
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|