![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Rothuhn beim Bergsteigen
An einem Wandertag auf Madeira standen die beiden Gipfel Pico Do Arieiro und Pico Ruivo auf dem Programm.
Vom Pico Do Arieiro wanderten wir los und merkten schnell, dass das Wetter eher immer schlechter als besser wurde. An einem Aussichtspunkt bot sich uns dann auch statt eines tollen Bergpanoramas nur Nebelsuppe. Auf dem Rückweg zum Bus sah ich dann aber als kleinen Ausgleich für den verpassten Panoramablick dieses Rothuhn (Alectoris rufa): ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Fahrt zum Pico Ruivo haben wir uns dann wegen des schlechten Wetters geschenkt und wir sind dann anstatt Richtung Santana zum Ostkap gefahren, wo wir eine tolle Wanderung in der prallen Sonne unternahmen. Das Bergpanorama und den Ort Santana habe ich also leider nicht gesehen, was wohl bedeutet, dass ich die Insel irgendwann nochmals besuchen muss. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Rothuhn ..... noch nie gehört oder irgendwo gesehen ....
ein hübsch gezeichneter Vogel mit dem auffälligen roten Schnabel und dem Rot um die Augen - das 2. Foto gefällt mir am besten. Danke für´s zeigen ! ... War doch gut dass Nebel war, jetzt musst unbedingt nochmal hin ! ![]() LG
__________________
LG Monika |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Gut erwischt beim zweiten Schuss. Du bist ja echt fleissig dem Madeira Wildlife auf der Spur
![]() Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Danke euch beiden.
![]() Ich hatte insgesamt ca. sechs bis sieben Bilder gemacht, wovon die meisten gleich in der virtuellen Tonne landeten. Meist war der Kopfbereich unscharf, und ausgerechnet beim letzten und besten Bild ist dann Gestrüpp vor dem Kopf. ![]() @Monika: Vor siebeneinhalb Jahren hatte ich schon mal einen Vertreter dieser Art hier gezeigt: Klick! @Ingo: Allzu viel Madeira-Wildlife habe ich leider nicht vor die Linse bekommen. Meist war Wandern oder Abhängen angesagt. Die Augen hatte ich dennoch meist offen. Gemein war der Falke, der oft und teils sehr nah vor dem Hotel seine Runden drehte. Da hätte ich einige schöne Fotos machen können. Mit Kamera im Anschlag oder zumindest griffbereit glänzte er aber durch längere Abwesenheit oder durch Flüge größerer Entfernung. Murphy's Law halt. Der Falke könnte sich mal ein Beispiel am Rothuhn nehmen. Die Art habe ich bisher genau zwei mal kurz gesehen und jedesmal - zumindest dokumentarisch - fotografieren können. Edit: Ich hatte hanz vergessen zu erwähnen, dass den Waldbränden in der jüngeren Vergangenheit auch sehr viele Jungvögel zum Opfer fielen. Davon hat sich die Vogelwelt noch nicht richtig erholt. Stattdessen sieht man an vielen Orten unzählige verkohlte Baumleichen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (16.08.2015 um 15:44 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|