Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Suche Allround Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2015, 19:39   #1
Umhambi
 
 
Registriert seit: 25.06.2015
Beiträge: 7
Suche Allround Makro

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Seit einem tollen Foto Anfängerkurs in Köln im Mai bin ich nun "Fotografin". Als Einsteigerin hatte ich das Glück, dass mein Mann unbedingt die A7ii haben wollte, also habe ich passend zu meinem tollen neuen Hobby nun auch ein tolles Gerät! Hierzu haben wir das Zeiss FE 4/24-70 Objektiv.

Das Fotografieren macht mir sehr viel Spaß und ich möchte mir nun auch ein zweites Objektiv zulegen. Da ich Food Photography und Portraits toll finde, dachte ich ein Makro wäre nicht verkehrt. Hört sich jetzt so an, als hätte ich etwas Ahnung, aber dies ist das Ergebnis von Stunden (!) im Internet. Dank Philip Reeves Beitrag wollte ich das Tokina 90mm Objektiv haben, leider sind mir aber schon einige durch die Lappen gegangen. Als Alternative habe ich dann an das Tamron 90mm 72B gedacht. Es kann 1:1, ist nicht so schwer wie das Tokina und soll auch gute Bilder machen. Es ist ein MF Objektiv mit einem Adaptall Anschluss. Die dritte Möglichkeit wäre das neue Tamron 90mm Objektiv, ohne VC.

Tut mir leid, dass mein erster Beitrag direkt Fragen enthält, aber als Anfänger kann man (zumindest ich nicht) noch nicht so viel nützliches Beitragen.

1. Welche Adapter bräuchte ich für das Adaptall Tamron?
2. Gibt es einen günstigen Adapter für das Tamron SP 90mm F/2,8 Di Macro 1:1 USD Objektiv, weil die LA-EA Adapter sind mir zusätzlich zu den € 400 für das Objektiv zu teuer?
3. Ich habe hier im Forum schon einiges über andere Altglas Objektive gelesen und blicke jetzt langsam nicht mehr durch. Was wäre denn eine andere Alternitve die dem "Bokina" am nächsten kommt? Ich kann die Vivitar, Kiron, Panagor etc. nicht mehr auseinander halten, vor allem da es da auch wohl viele Ähnlichkeiten gibt.
4. Sind diese bekannten alten Objektive eigentlich besser als die Aktuellen?

Ich danke Euch schon mal im Voraus
Umhambi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2015, 19:51   #2
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Ich bin seit neuerem stolzer Besitzer eines Vivitar 90 2.8. Damit bin ich sehr zufrieden.

Gruss
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 20:10   #3
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!


Zitat:
Zitat von Umhambi Beitrag anzeigen
Ich kann die Vivitar, Kiron, Panagor etc. nicht mehr auseinander halten, vor allem da es da auch wohl viele Ähnlichkeiten gibt.
Kein Problem, sind im Prinzip alles die gleichen Objektive...
Weil ich hab vor einigen Monaten auch wegen einem 90/100mm Makro rumgesucht und bin dabei u.a. auch über das "Bokina" gestolpert. Da aber zu teuer und außerdem nicht verfügbar bin ich in der Vivitar-Serie gelandet, einem Makro mit zweigeteiltem Tubus, Blende F2.8 und Abbildungsmaßstab bis 1:1. Auch wegen dem Canon FD-Anschluss (da hab ich noch einiges Altglas) ist es letztenendes das Panagor PMC Auto 90/2.8 Macro geworden.

Hier ist mein alter Suchthread:
--> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157425

Hier gibt es Infos zum Makro von Vivitar und unter welchen anderen Marken es noch verkauft wurde:
-->http://olypedia.de/Vivitar_Auto_Tele...ro_1:2,8/90_mm



In meinem Fall brauchte ich dann nur einen Adapter Canon FD --> NEX. Funzt super. Das Objektiv ist zwar recht schwer und auf 1:1 fährt es verdammt lang aus, aber daran gewöhnt man sich schon. Man hat halt die volle Kontrolle. Wie bei allen Makros braucht es dann so ab etwa 1:1,75 doch jede Menge Licht...
Ach ja, es hat übrigens 8 Blendenlamellen.


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 20:19   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Da wäre doch das aktuelle "fe2.8/90 macro g oss" die beste Alternative, ist handlich und leicht, und das trotz f2.8, und vor allem ohne Adapter nutzbar. Ich habe damit schon mal ein wenig herum gespielt, und finde es Klasse, bisher stand ich mit Macros immer auf Kriegsfuß, und hoffe jetzt das sich das mal ändert. Das sparen auf dieses Objektiv würde sich sicher lohnen.
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (25.06.2015 um 20:21 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 21:34   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das Tamron oder auch ein vergleichbares Sigma bekommt man sehr viel günstiger gebraucht. Auch hier werden immer mal wieder solche Objektive angeboten. Den dazu gehörigen Adapter kannst du ja auch für andere Objektive nutzen, somit würde ich die Berechnung etwas anders ansetzen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (25.06.2015 um 21:38 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2015, 08:10   #6
Umhambi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2015
Beiträge: 7
Wow, vielen Dank für die nette Aufnahme und die tollen Infos

Zitat:
Da wäre doch das aktuelle "fe2.8/90 macro g oss" die beste Alternative, ist handlich und leicht, und das trotz f2.8, und vor allem ohne Adapter nutzbar.
Das ist mir leider zu teuer. Ich hatte gehofft bei max. um die €450 zu landen.

Zitat:
Weil ich hab vor einigen Monaten auch wegen einem 90/100mm Makro rumgesucht und bin dabei u.a. auch über das "Bokina" gestolpert. Da aber zu teuer und außerdem nicht verfügbar bin ich in der Vivitar-Serie gelandet, einem Makro mit zweigeteiltem Tubus, Blende F2.8 und Abbildungsmaßstab bis 1:1. Auch wegen dem Canon FD-Anschluss (da hab ich noch einiges Altglas) ist es letzten Endes das Panagor PMC Auto 90/2.8 Macro geworden.
Ich habe den Thread gelesen, danke. Ich habe mich erschrocken, als ich gesehen habe, wie groß dieses Objektiv voll ausgefahren ist. Das war mir gar nicht so bewusst. Die Frage, ist wie gut ich das überhaupt gehandelt bekommen würde. Der Rest der "Tokina" Familie sind ja wirklich wesentlich günstiger aber auch teilweise etwas schwerer.

Zitat:
Das Tamron oder auch ein vergleichbares Sigma bekommt man sehr viel günstiger gebraucht. Auch hier werden immer mal wieder solche Objektive angeboten. Den dazu gehörigen Adapter kannst du ja auch für andere Objektive nutzen, somit würde ich die Berechnung etwas anders ansetzen.
Über den Link bin ich auch gestern gestolpert. Wäre der Adapter für dieses Objektiv denn auch ein LA-EA Adapter? Ich blicke bei dem Tamron Objektiven noch nicht durch die ganzen Bezeichnungen durch und welches wofür ist. Ist das Objektiv aus dem Angebot, dass Aktuelle 90mm? Wäre es möglich z.B. das Tamron Objektiv mit Canon Anschluss zu kaufen und dann einen Canon Adapter zu holen? Ich hatte Tamron bereits gestern angeschrieben. Die meinten, ich bräuchte das Modell F004S, welches auch für Vollformat ist.

Leider habe ich nirgends einen Vergleich mit einem alten Makro zu einen neuen gefunden. Sind diese Legenden, wie das Bokina, denn besser, schlechter oder genauso gut wie neues Objektiv? Man, ist das schwierig

Geändert von DonFredo (26.06.2015 um 08:36 Uhr)
Umhambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 10:21   #7
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Wenn es manuell sein darf würde ich mich mit dem Minolta MD 100/F4 befassen. Es gibt Lichtstärkere Objektive. Was aber die Bildqualität angeht finde ich es immer noch klasse.
Aber auch hier wird das Objektiv länger wenns richtung 1:1 geht.

Grüßle
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 00:45   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von Umhambi Beitrag anzeigen
1. Welche Adapter bräuchte ich für das Adaptall Tamron?
Es gibt Adapter direkt von Adaptall auf E-Mount. Da ein Adaptall-Objektiv sich aber ganz ohne Adapter nirgendwo anschließen läßt, werden die Objektive oft schon mit einem Adapter auf ein anderes gängiges Bajonett angeboten. Dann kannst du genausogut hierfür einen passenden Adapter nehmen und hast dadurch gleichzeitig die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten auch noch andere Objektive dieses Kamerasystems zu verwenden.

Zitat:
2. Gibt es einen günstigen Adapter für das Tamron SP 90mm F/2,8 Di Macro 1:1 USD Objektiv, weil die LA-EA Adapter sind mir zusätzlich zu den € 400 für das Objektiv zu teuer?
Die günstigeren Adapter sind alle rein mechanisch. Da wäre die teure USD-Version des Objektivs rausgeschmissenes Geld, denn du kannst mit den Billig-Adaptern eh nur manuell fokussieren. Als einziger Vorteil bliebe der größere freie Arbeitsabstand durch die Innenfokussierung, allerdings erst bei Abbildungsmaßstäben größer als 1:2. Darunter ist die alte Version ohne USD trotz des ausfahrenden Tubus immer noch kompakter.

Zitat:
4. Sind diese bekannten alten Objektive eigentlich besser als die Aktuellen?
Ich denke nicht, daß ein Hersteller ein Objektiv auf den Markt bringt, das schlechter ist als seine Vorgänger. Gerade Makro-Objektive waren aber in ihrem Spezialgebiet immer schon sehr gut. Insofern spricht das Preis-Leistungs-Verhältnis für das Altglas, wenn man nicht gerade eine der neuen Funktionen wie Innenfokussiereung, automatische Blendensteuerung oder Autofokus haben will.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 08:07   #9
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das Tamron oder auch ein vergleichbares Sigma bekommt man sehr viel günstiger gebraucht. Auch hier werden immer mal wieder solche Objektive angeboten. Den dazu gehörigen Adapter kannst du ja auch für andere Objektive nutzen, somit würde ich die Berechnung etwas anders ansetzen.

Gruß Wolfgang
Ich halte das neben dem originalen FE Makro auch für die geschickteste Variante. LA-EA4 mit einem 90er Tamron nicht USD Makro zusammen keine 500€. LAEA4 ca. 250€ und dann noch mal um die 200€ für ein gebrauchtes 90er Tamron. Die 250€ für den LA-EA4 würde ich als Investition in die Zukunft sehen. Da es beiden Sony A Mount Objektiven viele andere deutlich günstigere Objektive gibt. Z.B der Einstieg in die richtige Weitwinkel Welt ist da extrem viel günstiger. Außerdem sind die A Objektive an der A7II sogar noch stabilisiert. Also gibt es bis auf die Größe fast keine Unterschiede zu den original FE Objektiven :-)

http://www.ebay.de/itm/SONY-LA-EA4-O...item5673d93886

das Tamron wird über Auktionen oft deutlich billiger, dafür gibt es hier vom Händler 12 Monate Gewährleistung:

http://www.ebay.de/itm/Tamron-SP-72E...item25a6d5eb6a

Geändert von looser (29.06.2015 um 08:10 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 09:11   #10
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Hallo,

ich habe mir für meine A6000 (ist ja auch e-Mount), ebenfalls das Panagor ersteigert. Es soll baugleich mit dem Vivitar Serie 1 sein, beide hergestellt von Komine.

Hier findest du einen Vergleich, auch mit dem Bokina:

http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12791

Das Bokina ist mir für den Versuch "Altglas" und der manuelle Bedienung einfach zu teuer gewesen. Für das Panagor zahlte ich inklusive der Originalverpackung, in absolut neuwertigem Zustand weniger als 100 EUR. Den Adapter FD auf e-Mount gab es dann für einen Zehner. Damit kann man also erst einmal nix falsch machen...

Aber es ist schon so, das man gerade im Nahbereich ein lang ausgefahrenes, schweres Objektiv händeln muss. Immerhin hat deine A7 II einen Stabi, der mir bei der A6000 schmerzlich fehlt.

Mach doch einfach mal den Versuch. Wenn nix ist, verkaufst du es halt wieder.

Gruß, Heiko
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Suche Allround Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.