![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Dimage Z5 -> krasse Geräusche vom AS wenn Batterie leer
Hallo allerseits,
mein Nachbar hat sich heute eine Z5 gekauft. Diese macht beim Einschalten bei schwindenen Batteriestand krasse Geräusche, eine Art klappern, im selben Rhythmus zuckt das Bild über den Monitor > Klar, das Geräusch ist der AS. Der Sensor bleint dann in einer unmöglichen Stellung hängen, eine starke Abschattung ist sichtbar. Hier mal ein Bild: http://www.hotzeltopf.de/index.php?s...view_photo.php Rechts unten auf dem Display sieht man recht gut was ich meine. Der Sensor verlässt diese Stellung auch beim Abschalten des AS nicht. Ich persönlich meine: Ab und zurück in den Mediamarkt. Was meint Ihr dazu, normal ist das sicher nicht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Wie sieht es denn aus, wenn man frische Akku´s verwendet?
Scherz ein: Wenn man mir die Luft zum Atmen wegnimmt, mache ich auch komische Geräusche... Scherz aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Mit frischen Batterien gehts dann wohl, erreiche den Nachbarn gerade nicht wegen Nachfrage.
Aber die krassen Geräusche lassen keine hohe Lebensdauer des AS vermuten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Die krassen Geräusche kenne ich bei meinem alten 5200i von Minolta. Jedesmal, wenn die Batterien leer waren, zuckte der Blitz merkwürdig. Ich würde es mit frischen Batterien, besser GUTE Akku´s, versuchen. Treten die Geräusche trotzdem auf, liegt ein Defekt an der Kamera vor.
Wenn die Geräusche weg sind, liegt der Fehler wie so oft hinter der Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Nachbar sagt:
Neue Batterien rein: Sensor immer noch in falscher Position. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Was sind das für Batterien? Gute Batterien oder die billigen aus dem Aldi/Lidl/Rewe/Flohmarkt etc.? Auch da gibt es Unterschiede. Und mit billigen Batterien kann man eine Digi-Cam nicht beeindrucken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Batterien -> Ist doch egal., wobei ich natürlich weiss was Du meinst und zustimme.
Wenn die Akkus/Batterien leer werden, darf die Cam jedenfalls nicht die Sensor solange im Gehäuse hin und her klackern, bis der AS defekt ist, was ja nun der Fall ist. Auch extrem hochwertige Batterien können eine Spannung erreichen, die der jetzigen entspricht. Da muss sich die Kamera schützen und darf net ausrasten. Würden die Batterien nicht genug Stromliefern, dann würde die Spannung noch mehr einbrechen und die Cam müsste gleich wieder ausgehen oder aber gar nicht angehen. Es ist ebenfalls möglich, dass das Problem einfach so auftrat und ich hier nur eine fast leere Batterie vermute, da der AS auch mit nagelneuen, 1,5 Volt Spannung anlegenden, Batterien den Sensor nicht mehr in die Mitte fährt. Sie schaltete sich zuvor auch schon mit System Error einfach aus. Dass die Z5 eine recht hohe Abschaltespannung hat, habe ich schon in c´t gelesen, mit nicht ganz wollen Akkus lief sie gar nicht erst an. c´t berichtete, dass man mit Akkus sehr schlechte Karten bei der Z5 hat. Also wie ich schon schrieb, der AS geht auch mit neuen Batterien nicht mehr in die richtige Position, was mich bei den Geräuschen net weiter wundert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() Die Energieversorgung ist halt das erste, wo ich den Fehler suche. Und wenn die nicht okay ist, denke ich erst an einen Defekt. Was ich nicht verstehe, wieso soll die Z5 nicht mit Akku´s laufen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Na ne Batterie hat 1,5 Volt Ausgangsspannung und einen recht linearen Verlauf in Bezug auf Spannung und Ladung, soll heissen, die Spannung sinkt ausgehend von 1,5 Volt mit zunehmender Entladung langsam ab.
Ein Akku hat nur 1,2 Volt, seine Spannung sinkt gleich etwas ab, bleibt dann aber weitestgehend konstant um dann fast schlagartig abzufallen. Mal angenommen ein Gerät sagt: Bei 1,18 Volt schalte ich ab, dann ist die normale Batterie z.B. bei 80 % Entladung bei 1,18 Volt angekommen -> Ende. Der Akku hat aber die 1,18 Volt schon bei nur 40 % Entladung erreicht, hätte aber bei 80 % Entladung noch 1,16 Volt. Die Werte sind fiktiv und sollen nur das Prinzip erläutern. Man kann dann also die Batterie weitgehend entleeren, muss den Akku aber ständig nachladen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Wieso wird dann empfohlen, Digital-Kameras mit Akku´s zu betreiben und wieso sind Batterien in der Relation zum Akku wesentlich schneller leer?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|