Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Diffusoraufsatz für internen Blitz bei A58 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2015, 23:56   #1
Testratte
 
 
Registriert seit: 11.06.2015
Beiträge: 5
Alpha SLT 58 Diffusoraufsatz für internen Blitz bei A58 ?

Hallo zusammen...

Ne blöde Frage aber gibts sowas wie einen diffusen Aufsatz für den internen Blitz der A58 ? Also einen den man bei Bedarf einfach draufsteckt/überstülpt. Oder ist da selber basteln angesagt ?


Danke und MfG
Testratte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2015, 00:38   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Es gibt wohl noch einen Mini Falt-Diffusor von Quenox für den Aufklappblitz.

Der Quenox NG-128 ist anscheinend nicht mehr erhältlich.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2015, 01:07   #3
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Testratte Beitrag anzeigen
Hallo zusammen...

Ne blöde Frage aber gibts sowas wie einen diffusen Aufsatz für den internen Blitz der A58 ? Also einen den man bei Bedarf einfach draufsteckt/überstülpt. Oder ist da selber basteln angesagt ?
Was willst du denn damit erreichen? Weicheres Licht bekommst du durch größere Flächen. Plastizität durch gezielte Lichtsetzung. In beiden Fällen wird der interne Blitz dir nicht weiterhelfen können - egal was du auf diesen stülpst...


Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2015, 01:19   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zumindest kann man die Schatten ein klein wenig abmildern.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 00:14   #5
Projekt5
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
Dann gib dem Blitz weniger Leistung, dann hast Du die Schatten genau so abgemildert.
__________________
Bis dahin
Projekt5
Projekt5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2015, 00:35   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Auch wenn die Mini-Diffusoren keine Wunderwerke vollbringen können, so wird das Blitzlicht dennoch etwas mehr gestreut. Ein Runterregeln der Intensität bewirkt dagegen keine größere Streuung.

Wenn die Schatten nach dem Runterregeln weicher sind, liegt es daran, dass mehr Umgebungslicht zur Belichtung beiträgt. Bei einigen Aufnahmesituationen ist aber dafür zu wenig Umgebungslicht vorhanden, und da ist ein Notnagel in Form eines Minidiffusors allemal besser als nichts. Richtig gut wird das Ergebnis nicht werden, aber immerhin potentiell besser.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (11.08.2015 um 00:45 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 05:35   #7
Projekt5
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
Wo soll es denn hinstreuen? Wenn das Licht getreut wird, kommt einfach weniger beim dem Objekt an.
Wenn das Licht gestreut wird, dann werden daraus viele kleine Lichtquellen. Sollte dabei die Fläche nicht vergrößert werden, dann wirkt es so, als sei einfach weniger Leistung vorhanden.
Kleine Leuchtfläche = harter Schatten
Grosse Leuchtfläche = bis gar kein Übergang mehr vom menschlichen Auge wahrgenommen wird
(Immer vom Objekt aus gesehen)
Man kann die Lichtquelle gleich groß lassen und näher an das Objekt bringen. Somit erscheint die Lichtquelle vom Objekt aus gesehen grösser und der Schatten wird "weicher".

Meine Bemerkung, "weniger Leistung", sollte mehr ein neckischer Hinweis sein. Egal was man sich für viel Geld vor den Blitz knallt und dabei nicht die Reflexion oder Quelle vergrößert, bleibt der Schatten hart. Ansonsten kommt einfach nur weniger Licht an.
__________________
Bis dahin
Projekt5
Projekt5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 07:55   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Die Leuchtfläche wird doch vergrößert.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 08:57   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Die Leuchtfläche wird doch vergrößert.
Die Frage ist, ob diese signifikant vergrößert wird, oder lediglich in homöopathischen Dosen Wohl eher letzteres. Wer's nicht weiß sieht im Bouncer-Blitzbild auch weiterhin einfach nur ein flaches Blitzbild - man kann sich hier eben auch viel einreden...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Diffusoraufsatz für internen Blitz bei A58 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.