Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Blutständel: Selbes Objekt, zwei verchiedene Objektive...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2005, 02:20   #1
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Blutständel: Selbes Objekt, zwei verchiedene Objektive...

... kamen zum Einsatz bei diesem sehr filigranen Motiv. Die Blüte ist im Maßstab von ca. 1:1 abgelichtet.

Den unterschiedlichen Bildeinrduck finde ich schon sehr beachtlich. Er hängt wohl weniger mit der Brennweite und der brennweiten- und blendenbedingten Schärfentiefe zusammen, als mit dem Arbeitsabstand, der eine jeweils unterschiedliche Lichtführung mit dem Zwillingsblitz erlaubt.

Blutständel mit dem Sigma EX 150/2.8 DG Macro, Bl. 11

und dem Sigma EX 50/2.8 DG Macro, Bl. 22

Gruß, Wolfgang
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2005, 08:09   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo Wolfgang,
mir fällt es schwer, an der unterschiedlichen Tiefenschärfeund Belichtung vorbei, die Unterschiede in der Perspektive zu erkennen.
Hast Du noch andere Beispiele?
LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 08:39   #3
Computer-Maus
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
Hallo Wolfgang,

eine wunderschöne Blüte, die Du uns da zeigst. Mir gefällt die Aufnahme mit dem Sigma EX 150/2.8 DG Macro aber um einiges besser, ist aber nur subjektiv, da ich von dieser Materie (Objektive etc.) noch null Ahnung habe.

Liebe Grüße,
Ute
Computer-Maus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 09:47   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Jan
die Unterschiede in der Perspektive zu erkennen.
Deswegen bezieht sich Wallo ja auch auf den Bildeindruck unter dem Gesichtspunkt "Lichtführung" bei gleichem Massstab.

Oder anders verstanden: Ein 50er zum 150er kann zweckmässig sein.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 13:47   #5
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
[quote="Dimagier_Horst"]
Zitat:
Zitat von Jan
Oder anders verstanden: Ein 50er zum 150er kann zweckmässig sein.
In der Tat! Beide Objektive haben ihre Berechtigung. Das 50er erlaubt die Verwendung kleinerer Blendenöffnungen (bis ca. Bl. 16/22), ohne den Effekt der Randbeugung zu riskieren, was wiederun eine größere Schärfentiefe ermöglicht. Bei dem 150er tritt der Effekt bereits bei Bl. 14 auf. Dafür bietet es den gößeren Arbeitsabstand, was eine Erleichterung für die Lichtführung darstellt. Außerdem unterschreitet man nicht so leicht die Fluchtdistanz kleinerer Tierchen.
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Blutständel: Selbes Objekt, zwei verchiedene Objektive...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.