![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
a6000 RAW + Ubuntu - alles magenta
Servus,
ich habe die Tage auf meinem MacBook Air Ubuntu 14.10 ausprobiert und war sehr angetan (Blick aus dem goldenen Käfig). Leider war die Freude schnell verflogen, als ich feststellte, dass der RAW-Konverter von Ubuntu die a6000 nicht mag. Ich habe nen ordentlichen magenta-Stich in den Bildern in: - Darktable - Lightzone - RawTherapee Damit also ALLEN, die ich als Alternativen zu Lightroom ansehen würde. So schauts aus: ![]() → Bild in der Galerie Evtl. hat ja hier jemand eine Idee/Lösung/Workaround parat. Ciao Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
|
Bildschirm kalibrieren, dann geht's bei allen wieder...
Oder ist es bei anderen Kameras in Ordnung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das sieht so aus, als wenn alle RAW-Konverter auf dem gleichen falschen Profil aufsetzen.
Dieser Rosastich ist typisch für eine neue, noch nicht unterstützte Kamera. Gibt es adobe dng konverter auch für Linux?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Ja es liegt NICHT an der Kamera
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Wenn ich es auf die schnelle richtig gelesen habe kommt der RAW support für Darktable von gphoto2. Das widerum unterstützt laut der Liste die A6000. Hast du die aktuelle Version von Darktable (1.6.2) installiert?
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
|
Monitor kalibrieren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
|
Moin Moin,
@deranonyme die von dir verlinkte Seite bezieht sich auf das USB-Teathering, mit der RAW dekodierung hat gphoto meines Wissens nichts zu tun. Ich würde hier eher vermuten, dass alle Programme versuchen ein Ausgabeprfil für deinen Monitor anzuwenden aber das ist nur eine Vermutung. Tritt das Problem auch mit anderen RAWs als denen der a6000 auf? Vielleicht man auf http://www.rawsamples.ch/ ein/zwei verschiedene ausprobieren. Was passiert, wenn du in Darktable in der Farbgruppe => Ausgabeprofil => Anzeigeprofil etwas anderes als System-Bildschirmprofil einstellst? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Sollte man tun, liegt aber NICHT daran.
Zitat:
![]() Vielen Dank! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|