![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Meine erste Ballonfahrt
Heute gibt es ausnahmsweise mal keine Fotos von Models und People, sondern eine kleine Serie meiner ersten Ballonfahrt. Ich hatte mir so etwas schon länger gewünscht und freute mich schon tierisch darauf. Leider hatte es der Wettergott am Sonntag nur halbwegs gut gemeint und das Wetter war eher dunstig und wolkig. Für Lukas unseren Ballonfahrer das perfekte Wetter, weil klares Wetter langweilig ist. Das erzähle mal einem Fotografen wie mir
![]() Lukas ist übrigens der jüngste Ballonfahrer Deutschlands mit seinen 18 Jahren. Er war bereits mit 2 Jahren im Ballon unterwegs. Gestartet sind wir in Bad Griesbach nahe Bad Füssing. Schon beim Aufbau durften wir 5 Leute mithelfen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und schon ging es los alle rein in den Ballon und ab. Die Stimmung war gut und es wurde munter geplaudert. Ich habe gleich mal das 75-300 an die OMD geschnallt in Vorfreude auf die tollen Telefotos der Alpen. Leider waren die Wolken und der Dunst zu stark. Ich konnte aber meinen ca. 18 Kilometer entfernten Heimatort einfangen. Schon Wahnsinn was die Technik so leistet ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zum Ballonfahren selber. Es ist ein gemütliches dahinschweben und einfach genial. Man fühlt sich irgendwie wie als Zuschauer oder wie wenn man auf einem Berg steht. Man fährt ja mit dem Wind und spürt somit diesen auch nicht. Lukas meinte das selbst Leute mit Höhenangst Ballonfahren könnten. Meine Frau meinte bei den Fotos, sie kriegt schon vom anschauen Angst ![]() Wie schon geschrieben waren Fotos der Landschaft in die Ferne durch den Dunst fast nicht möglich. Ich habe mal versucht das ganze künstlerisch fest zu halten. Hier die besten Ergebnisse: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Irgendwann waren wir aber für die Bodenaufnahmen auch zu hoch (ca. 2000 Meter). Man fühlt sich dort oben irgendwie sehr stressfrei ![]() Trotzdem ist einiges los. Der Rettungshubschrauber und ein Flieger schauten mal kurz vorbei: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hier noch ein paar Fotos von 2000 Meter, ab da ging es dann wieder runter weil man unten einfach mehr sieht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Beim Runterfahren ist mir dann noch Karpfham (gerade im Aufbau) das zweitgrößte Zeltfest in Bayern und ein paar andere Dinge untergekommen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Unser Auto mit dem Anhänger beim Nachfahren: ![]() → Bild in der Galerie Nochmal ein kleines Feld: ![]() → Bild in der Galerie Beim endgültigen Landen hat uns Lukas nochmal gezeigt was er mit seinen 18 Jahren schon drauf hat. Wir sind sicher 100-200 Meter exakt über dem Maisfeld geschwebt. Das Foto ist aus dem Korb entstanden: ![]() → Bild in der Galerie Dann war unsere Reise nach ca. 1,5 Stunden vorbei. Nach der Landung wird man noch getauft und bekommt einen Adelsnamen ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nach dem Erlebnis möchte ich auf alle Fälle auch im Winter mal eine Fahrt über die Berge machen. Das soll nochmal schöner sein.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (05.08.2015 um 00:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|