Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativwechselplatte 40 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2015, 12:18   #1
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Stativwechselplatte 40 mm

1) Kennt jemand Stativwechselplatten mit der Abmessung 40 mal 40 mm, die ähnlich aussehen wie die Cullmann CX 470? (Videopin ist für mich irrelevant) Die Cullmann-Platte hat an ihrer Unterseite die Abmessungen 42 mal 42 mm. Ich suche 40 mal 40.
2) Kennt jemand Stativwechselplatten, die auf diesen Kugelkopf Victory 3080 passen? Meiner Meinung nach misst die Schmalseite dieser Platte 40 mm. Sollte die Längsseite länger sein, müsste sie die zu sehenden Aussparungen besitzen.
Vielen Dank für Antworten!
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2015, 12:40   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.423
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
2) Kennt jemand Stativwechselplatten, die auf diesen Kugelkopf Victory 3080 passen? Meiner Meinung nach misst die Schmalseite dieser Platte 40 mm. Sollte die Längsseite länger sein, müsste sie die zu sehenden Aussparungen besitzen.
Vielen Dank für Antworten!
Oh ja!
Das ist ein ganz grob geschnitzes Imitat der Manfrotto 200PL.
Sollte eigentlich untereinander passen, tut es aber nicht, weil die Maße nicht originalgetreu sind.
Ich habe eine solche Platte samt Schnellwechseladapter noch hier liegen, die würde ich dir schenken, damit ich das Elend nicht mehr anschauen muss.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 13:04   #3
minfox
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Probieren geht über studieren

Vielen Dank für das Angebot, das ich gerne annehme! Ich schicke dir meine Anschrift per PM (wie damals beim SCA-Adapter).
Ich habe einen gebrauchten Kugelkopf gekauft, der so ähnlich aussieht wie der verlinkte Victory. Der gekaufte Kopf hat keine Bezeichnung, deshalb kann ich nicht sagen, wie der Hersteller bzw. das Label heißt. Andernfalls wäre die Sache ja auch viel zu einfach Eine Manfrotto-(Imitat-)Platte würde ich mir nicht kaufen, wenn ich nicht genau wüsste, dass sie passt. Mehr als 40 mm funktioniert keinesfalls. Die Cullmann-Platten sind 1,7 mm zu breit.
Ausprobieren geht natürlich. Wenn dein Imitat bei mir nicht passen sollte, weiß ich momentan allerdings nicht, was ich dann damit anfangen sollte
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 13:30   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
QPL SLim 39 von Novoflex wäre eine Möglichkeit.

http://www.novoflex.com/de/produkte/...atten-qsystem/
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 13:33   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.423
Hallo Karl-Heinz,

die Manfrottoimitat-Platte misst am Fuß 40*51mm, zwischen den Aussparungen 41mm.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2015, 13:48   #6
minfox
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
die Manfrottoimitat-Platte misst am Fuß 40*51mm, zwischen den Aussparungen 41mm.
40x51 verstehe ich. "41 mm zwischen den Aussparungen" verstehe ich leider nicht.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 13:51   #7
minfox
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
QPL SLim 39 von Novoflex wäre eine Möglichkeit.
Auszuschließen ist es nicht. Wenn ich die Novoflex hätte, würde ich es ausprobieren. Kaufen kommt aber nicht in Frage: Die Novoflex-Platte würde den Wert "meines Kopfes" (bitte nicht wörtlich nehmen) fast verzehnfachen
Danke für die Rückmeldung!
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 14:01   #8
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.423
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
40x51 verstehe ich. "41 mm zwischen den Aussparungen" verstehe ich leider nicht.
Ich hab dir mal eine Zeichnung geschickt.
Weiteres dann per E-Mail.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 14:14   #9
Enzian
 
 
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 330
hama DIN 4503 misst genau 40 x 40 mm und sieht aus wie die Cullmann CX 470

mfG Enzian
Enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 21:59   #10
minfox
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Hama "Click II"

Zitat:
Zitat von Enzian Beitrag anzeigen
hama DIN 4503 misst genau 40 x 40 mm
Prima. Die Hama Click II passt haargenau. Sie sieht genauso aus wie die Cullmann CX 470, ist aber an einer Quadratseite entscheidende 1,7 mm kürzer (40 mm statt 41,7 mm). Witzig finde ich, dass die Hama "Click II" nicht unter ihrer Typbezeichnung "4376", sondern als "DIN 4503" bekannt wurde. DIN 4503 verweist allerdings auf das Stativgewinde. Manch Fotofreund dachte früher, mit DIN 4503 sei eine Stativkopf- bzw. eine Schnellwechselplattennorm gemeint. Werch ein Illtum!

Geändert von minfox (30.07.2015 um 22:05 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativwechselplatte 40 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.