![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Rauschunterdrückung Kamera VS Lightroom
Das hatten wir sicher schon...bin aber nicht fündig worden...und im Netz findet man auch immer wiedersprüchliche Aussagen.
Bei der a6000 habe ich 3 Einstellungen für die Rauschunterdrückung bei hoher ISO: -Normal -Niedrig -Aus Hat schon jemand die Kamerainterne Rauschunterdrückung mit der von Lightroom verglichen? Wie sind da eure Settings um das Optimum herauszuholen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Ich habe zwar keine a6000, aber schon bei anderen Fragestellungen bzgl. diverser Kameras war es immer hilfreich zu wissen was für den Themen-Ersteller das Optimum ist.
Komplett rauschfrei und mit Tendenz zur Matschigkeit bei Details in 100%-Ansicht oder guter Detail-Erhalt mit dezentem Rauschen in 100%-Ansicht. Oder ein Kompromiß aus beiden Varianten? Worauf legst Du Wert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Meine Idee wäre es möglichst viele Details zu haben und das Rauschen mit dem Regler in Lightroom in einen einen "angenehmen" Bereich zu bringen... Folglich wäre die Antwort einfach: also ISO-RM "AUS" und in LR bearbeiten. ABER: Wer sagt mir, dass die Rauschunterdrückung der Kamera das nicht besser kann als Lightroom? Vielleicht hätte ich ein besseres Ergebnis mit Iso RM "Niedrig"?
Muss wohl einfach ein paar Testshots machen...hmm... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Ich bin jetzt im Büro und habe kein Lightroom vor mir.
Aber der Erinnerung nach ist da nicht ein Regler sondern 5 oder 6 Stück. Im Netz und ich glaube auch hier im Forum gibt es Anleitungen zum entrauschen mit Lightroom. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Ja, denke ich auch ... vor allem bei unterschiedlichen Iso's.
Meine Erfahrung bei anderen Kameras ist die, dass je nach ISO-Wert eben auch mal interne Kamera-Jpegs mitunter besser wirken können. Aber auch da ist dann wieder die Ausgabe-Größe nicht zu vernachlässigen. Bei 100% Ansicht am Monitor wirkt sich das alles erheblich anders aus, als wenn Du einen vernünftigen Abzug auf DIN 4A-Größe anfertigen lässt. Aus diesem Grunde finde ich eine ganz allgemeine Beantwortung Deiner Frage nicht sinnvoll. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo, meine subjektive Erfahrung,da ich viel zu wennig JPG fotografiere ist das es die Camerainterne Rauschunterdrückung öfters zuviel des gutes tut und alles glattbügelt, am meistens bei Kitlinsen.Ich fotografiere zu 95% Raw und bearbeite es in Lightroom. Ein Forumskollege hat sich viel Mühe gegeben und eine Reihe von Rauschpresets für die A77 entwickelt. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...rdr%C3%BCckung Die habe ich mir in Lightroom instaliert und obwohl ich keine A77 besitze habe ich die mit gute Ergebnisse an meine frühere 5N und aktuell an die A6000 angewendet .Und wenn mal bei einen Bild nicht paßt kann man immer noch an die Rauschregler drehen.
Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Danke!
![]() Werde mir mal die Presets ansehen und ein bisschen "herumexperimentieren" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Eigentlich verstehe ich die Eingangsfrage nicht. Das kamerainterne Entrauschen wirkt sich meines Wissens nur auf jpg aus. Wenn man jpg fotografiert, braucht man kein LR, womit sich der Vergleich erübrigt.
Will man doch etwas vergleichen, dann vielleicht zuerst die Optionen: Die Kamera bietet 3 Möglichkeiten für die Schalterstellung. LR bietet mit seinen Schiebereglern ungleich mehr Möglichkeiten zum Entrauschen. Was man daraus macht, kann schlechter oder besser sein, als das was die Kamera abliefert. Es kommt darauf an, wie gut man diese Funktion in LR einsetzt. Für die A77 kann ich sagen, dass mir die LR-Regler viel bessere Dienste leisten als die Kamera.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Trotzdem noch die Langversion wie ich darauf gekommen bin: Fotografiere zu 98% im RAW...letztlich habe ich mehr aus "Versehen" im JPEG Format fotografiert. Als ich das Bildrauschen bearbeiten wollte, habe ich bemerkt, dass es da nix zu bearbeiten gab. Im Gegenteil...für meinen Geschmack schon etwas zu glatt. Hätte ich das selber im RAW besser hingekriegt? Bei den Jpegs gibt es ja noch die Stufe "Niedrig"... Wie hätte es damit ausgesehen... Die Kamera hat je eine spezifische Rauschunterdrückung...Lightroom nicht...Das waren so meine Gedanken.. Geändert von matteo (07.07.2015 um 14:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|