Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie gut ist der Pano-Stitcher von Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2015, 12:43   #1
bonefish
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 427
Wie gut ist der Pano-Stitcher von Lightroom

Hallo,

ich arbeite mit LR 5 xxxx. Im aktuellen LR soll es ein Pano-Werkzeug geben. Meine Frage ist: Wie gut ist dieses Werkzeug denn, macht es für mich Sinn deshalb zu upgraden?
Als Pano-Stitcher setze ich derzeit PTGui ein. Sind die beiden Programme was das Pano-Werkzeug betrifft gleichwertig, oder wo gibts signifikante Unterschiede?

Vielleicht kann jemand eine Info aus der Praxis dazu geben, das wäre prima.

Danke im Voraus
Grüße vom bonefish
bonefish ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2015, 14:49   #2
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Du hast LR 5.XXXXXXXXXXX und fragst uns wie gut ist der Panostitcher.
Kannst du das nicht selber probieren???
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 15:03   #3
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Wie soll der TO das bitte machen, wenn das Feature erst ab Lightroom 6 verfügbar ist?
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 15:13   #4
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

LR6 ist unkompliziert und funktioniert mit sauberen Quelldaten gut. Es gibt keine Optionen irgendwas zu korrigieren. Entweder es passt oder nicht.

Ich nutze das kostenlose Hugin und komme mindestens zum selben Ergebniss, aber mit durchaus mehr Optionen falls gewünscht oder nötig.

Für mich einfach blöd, das der Primus Adobe hier nicht mehr anbietet, - aber das hatten wir schon.

Ich gehöre zu denen die Adobe mit den Features zum Update noch blenden konnte. Aber gefrustet schaue ich jetzt durchaus noch genauer auf Alternativen.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 16:02   #5
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen
Wie soll der TO das bitte machen, wenn das Feature erst ab Lightroom 6 verfügbar ist?
Nun, er könnte sich die kostenlose Testversion laden ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2015, 16:05   #6
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Das könnte dann die Antwort auf 95% aller Fragen hier im Forum sein: Finde es selbst raus. Entspricht irgendwie nicht dem Sinne eines Forums...

Bitte zurück zur Ausgangsfrage.
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 16:16   #7
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Außerdem interessiert die Frage ggf. auch andere (wie mich), und nicht jeder möchte dauernd irgendwelche Software zum Testen installieren, um sie dann wieder zu deinstallieren und irgendwelche Rückstände auf dem System zu haben.

Aber das ist wieder OT.

Ich selbst setze bisher auch Hugin ein und frage mich, ober Workflow mit LR 6 nicht einfacher und dennoch ausreichend ist.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 17:11   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Irgendwo im Netz habe ich schon Bilder gesehen, die mit LR6 zusammengebaut wurden, und die waren gut. Für breite Landschaftsbilder wäre das sogar für mich eine Überlegung wert, zumal das Pano dann gleich in die LR-Verwaltung eingebunden werden kann, ohne es nach dem externen Stitchen wieder zu importieren.

Für anspruchsvollere Panoramen setze ich weiterhin auf PTGui.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 18:03   #9
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Ich habe einige Panos im Walesurlaub gemacht und mit Lightroom zusammengesetzt. Dabei war ein einreihiges mit Stativ und Panohead aus 10 Bildern:


Bild in der Galerie

Und mehrere Freihand mit 2-3 Bildern:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bei letzterem waren bewegte Objekte im Bild, mit denen Lightroom gut zurecht kam. Das mittlere hat eine uneinheitliche Belichtung, die man meiner Meinung nach in dem Bild auch noch sieht (rechts).

Das oberste (vom Stativ) hat einen Sensordreck auf allen 10 Bildern im Himmel. Den hat Lightroom ohne manuellen Eingriff entfernt.

Ich bin mit den Ergebnissen soweit ganz zufrieden, aber bei komplizierteren Sachen versagt der Sticher komplett. Ich hab auch einen Versuch mit einem Fisheye Kugelpano gemacht, und da kam nichtmal annähernd was Nutzbares raus. Wenn man das Thema ernsthaft betreiben will kommt man um den Kauf von PTGui nicht herum, aber für den gelegentlichen Einsatz ist es ganz ordentlich und liefert meiner Meinung nach bessere Ergebnisse als die Pano-Funktion in der Kamera.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 19:15   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ich möchte mich meinem Vorposter zu 100% anschliessen. Einfache Einreiher in LR, alles andere in PT Gui.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie gut ist der Pano-Stitcher von Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.