Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel für A58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2015, 11:52   #1
wlp100
 
 
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
Weitwinkel für A58

Habe mit dem SAL 18-55II angefangen Landschaften zu fotografieren, bin dann zum SAL18-135 gewechseltund soweit auch ganz zufrieden.

Wollte mich verbessern und habe mal des Minolta 24/2.8 eines Freundes ausprobiert und ... bin total enttäuscht. Schärfe (manuell fokussiert) besonders an den Rändern deutlich schlechter als die beiden anderen Objektive (alles mit Stativ und gleichen Blenden/Verschlusszeiten).

Gibt es eine bezahlbare Möglichkeit mich im Bereich ca. 24mm an APS-C in der BQ zu verbessern ?
wlp100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2015, 12:57   #2
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von wlp100 Beitrag anzeigen

Gibt es eine bezahlbare Möglichkeit mich im Bereich ca. 24mm an APS-C in der BQ zu verbessern ?
Was heißt für dich "bezahlbare Möglichkeit"? Ohne genaue Angaben weiß leider keiner was dein Budget wäre Für die einen ist es evtl. 200 Euro für den nächsten evtl. 600 Euro oder mehr
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2015, 14:15   #3
wlp100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
ok,dann werfe ich mal 500€ in den Raum
wlp100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2015, 15:54   #4
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Hi, ich habe auch das 18-135 an der A58.

Ich will dich nicht enttäuschen, aber besser geht es m.E. nicht. Habe auch das 1650. Es ist hier vielleicht um Nuancen besser. Aber wenn du die Lichtstärke nicht explizit nutzen kannst, dann ist es kein Upgrade. Machst du Bilder in der Dämmerung oder bei gutem Licht?

Das 18-135 ist schon wirklich ein sehr sehr gutes Objektiv.
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2015, 16:10   #5
sidol1
 
 
Registriert seit: 27.11.2014
Ort: Nahe Freiburg
Beiträge: 89
Wundert mich ein bisschen, dass die Linse bei dir nicht so scharf ist... Bei mir funktioniert es einwandfrei... Aber naja...
Schau doch mal in die objektivdatenbank, dort kannst du nach festbrennweiten oder zoomobjektiven schauen, je nach Gusto.
Ich persönlich bin momentan sehr vom tokina 11-16 für Landschaft usw begeistert, auch wegen der Lichtstärke.
Grüsse
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Albert Einstein
sidol1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2015, 17:02   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Ich habe dieser Tage zufällig ein paar Objektive bei 24mm miteinander verglichen. Das Minolta war auch dabei und hat sich da nicht mit Ruhm bekleckert. Bei f/8 bis f/11 ist es ganz ok, aber f/2,8 geht gar nicht.

Testsieger war übrigens das Samyang 24mm Tilt/Shift. Wundert gar nicht so sehr, weil es ja einen rund doppelt so großen Bildkreis haben muß, wie für Kleinbild normalerweise nötig wäre. Ungeshiftet liegen da selbst die Bildecken noch nahe am Zentrum, relativ gesehen. T/S ist jetzt aber nicht unbedingt das, was man für Landschaftsaufnahmen unbedingt braucht, und auch außerhalb des Preisrahmens. Das Zeiss 24-70/2,8 habe ich leider gerade verliehen, sonst hätte das vermutlich den ersten Platz gemacht. Paßt aber auch nicht ins Budget. Insofern gibt es von mir leider keine Empfehlung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2015, 17:21   #7
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

nach ein paar Versuchen mit Minolta-Objektiven (Ausnahme das 50/1.7) bin ich an neuen APS-C Kameras nie richtig glücklich geworden. An der A700 sind sie noch gut, aber an der A55 schon fallen sie gegenüber Sonylinsen schon etwas ab.

Daher bringe ich das Sony 20/2.68 ins Spiel ohne es zu kennen. Mehr Weitwinkel ist bei Landschaft oft nicht verkehrt als Vollformatlinse nutzt man an APS-C den Sahnebereich und vom Budget passt es auch.

Vielleicht kann einer der es besitzt etwas dazu sagen.

Hans

P.S. Ich bin mittlerweile bei E-Mount und Sonyobjektiven angekommen, dort im WW-Bereich beim 10-18/F4 und damit sehr zufrieden.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2015, 18:28   #8
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Auch wenn es ein Zoom ist und ich es nicht aus eigener Anschauung kenne:

Das Sigma 18-35 F1.8 soll sehr gut sein, ist lichtstark und deckt den gewünschten Zweck ab. Allerdings ist es mit 700 EUR etwas teurer.

Ich halte im genannten Preisrahmen das Sony 16-50 F2.8 für die beste Alternative. Die 2mm weniger Brennweite untenrum machen viel aus und das Objektiv ist in der Handhabung klasse.
Auch wenn es sich mit dem 18-135 überschneidet: Ich habe auch beide, das 18-135 ist dabei, wenn ich nur ein Objektiv dabeihaben kann. Das 16-50 nehme ich zusammen mit dem 70-300 oder 55-200 auf Tour.

Soll es eine Festbrennweite sein, kann man das SAL 20 F2.8 nehmen, allerdings ist das wegen "Fokus-Shift" etwas eigen.

Und das Fehlen eines "bezahlbaren" 24mm (für APS-C) hat mich auch schon gestört...
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 10:08   #9
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Also bei einem Budget von 500 € sollte man doch schon was vernünftiges bekommen.
Auch im UWW-Bereich. Einige sind ja schon genannt wurden, welche in Tests und Userberichten sehr gut abschneiden. z.B. das Sony 16-50 2.8 bzw. das Tokina.

Was auch viele hier loben - im UWW-Bereich - ist das Sigma UWW. Ich habe das Tamron 10-24 ist auch etwas günstiger als das Sigma und sollte angeblich nicht so gut sein. Ich habe mir mein Tamron jetzt justieren lassen, konnte es aber bisher noch nicht testen, wie die Bilder jetzt abschneiden.
Die allgemeinen "Probleme" von UWW sind dir sicher bekannt.

Wenn dir das bereits genannte Sony 16-50 2.8 doch - auch gebraucht - zu teuer ist, dann wäre noch das Tamron 17-50 2.8 eine echte und gute Alternative.

Bei den Festbrennweiten kann ich dir die "Jogurtbecher" von Sony empfehlen. Sind für die Leistung und Lichtstärke von 1.8 auch recht günstig. Allerdings ist aber 35mm doch etwas lang für WW.

Viele loben hier auch die Sigma ART-Modelle. Wenn du noch etwas warten kannst, sind evtl. noch die Neuankündigungen von Tamron interessant. Dazu gibt's auch schon einen Thread: klick. Viele von uns sind ja schon auf die ersten Tests gespannt.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 12:04   #10
wlp100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
Deine genannten FB sind mir alle zu lang. An UWW bin ich nicht interessiert (habe das Sigma 10-20) und ich frage mich natürlich auch, ob die Zooms, die Du nennst wirklich eine bessere BQ bieten als das SAL18-135 (sagen wir mal bei Blende 8)

Wie gesagt, es geht mir nicht um ein neues WW Objektiv, sondern um eine Verbesserung. Es fehlt ganz offensichtlich eine "bezahlbare" FB im Bereich um 24mm, wenn Lichstärke keine Rolle spielt.

Geändert von wlp100 (15.09.2015 um 12:07 Uhr)
wlp100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel für A58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.