Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 150-600 Ehrfahrungsbericht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2015, 09:18   #1
DON VIDEO
 
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 112
Tamron 150-600 Ehrfahrungsbericht

Moin Leute.

Nun hab ich das Tamron 150-600 ein paar Tage & möchte
euch meine Eindrücke berichten.

Als es mit der Post ankam, drehte ich gleich den mit bestellten UV Filter (siehe Link unten)
drauf und verschwand damit im Garten.
Ich bekam Stiglitze, Amseln, Rotschwänze und Meisen vor die Linse.
Doch als ich diese am PC auswerten wollte, traf mich der Schlag.
Kein einziges Foto scharf.

Gut dachte ich, vielleicht trifft der Autofokus nicht richtig.
Hab dann mit nem AF-Chart von Traumflieger den AF getestet um ggf.
im Menü den AF zu justieren.
Hmmm der saß perfekt sowohl bei 150mm als auch bei 600mm.

Und jetz mal ohne diesen UV Filter.
Mich hat´s fast vom Hocker gerissen, was das Tamron doch für ne
Schärfe ohne Filter hat.

So dachte ich, jetz versuch ich mal ne Münze bei 600mm.
Gesagt, getan.


Bild in der Galerie
Mit dem UV Filter


Bild in der Galerie
Ohne dem UV Filter


Danach bin ich gleich noch mal ohne Filter in den Garten und
konnte eine Amsel und einen Bluthänfling knipsen.
Das war aber schon gegen 20:00 Abends.
Also hohe Iso-Werte.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Leider war das Wetter in den letzten Tagen nicht gerade
prickelnd, was die Iso-Werte etwas hochdrehte.
Nichtsdestotrotz konnte ich mit dem Tamron gute Ergebnisse
auch bei Offenblende erziehlen.

Nicht wie viele berichteten, sind sogar Vögel im Flug sind möglich.
Diesen Milan konnte ich gestern bei sehr bedeckten Himmel und kurz
vor einem Regenschauer knipsen.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Also ich behalte das Tamron auf jeden Fall und freue mich schon auf
die Tage wenn wieder mehr Licht zur Verfügung steht.


Ich hoffe das ich mit meinem Beitrag den einen oder anderen bei der Entscheidung
welches Supertele man kaufen soll helfen kann und vielleicht auch davor bewahre
einen billigen UV Filter wie deisen hier zu benutzen.



LG DON

Geändert von DON VIDEO (20.06.2015 um 11:07 Uhr)
DON VIDEO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2015, 10:59   #2
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Moin Don,

Vielen Dank für die Beispielaufnahmen. Die sehen sehr überzeugend aus, was das Objektiv angeht.
Magst Du uns vielleicht sagen, was das für ein UV-Filter war, der Dir das Schärfeproblem verursacht hat?
Dann kann man um den ggf. beim nächsten Mal einen Bogen machen.

Wie würdest Du den AF beurteilen?

Viele Grüsse und ein schönes Wochenende, Olaf
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 11:46   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Lüder Beitrag anzeigen
Moin Don,

Vielen Dank für die Beispielaufnahmen. Die sehen sehr überzeugend aus, was das Objektiv angeht

Wie würdest Du den AF beurteilen?
Dem schließe ich mich gerne an.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 18:22   #4
DON VIDEO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 112
Den UV Filter den ich kaufte, hab ich nun im 1. Post verlinkt.
Ich würde trotzdem gerne einen 95mm UV Filter auf mein Tamron machen.
Konnte aber nur 3 verschiedene bei Amazon finden.
Von 10€ bis 60€.
Wobei ich das mittelmaß wählte und den für 20€ nahm und in die Shice griff.
Wenn mir jemand einen guten & günstigen 95mm UV Filter empfehlen kann,
wäre ich sehr dankbar.

Der AF ist an meinem LA-EA2 Adapter recht flott und treffsicher.
Auch der AF-C führt bei dynamischen Objekten recht schnell nach.
Das Problem ist bei 600mm ohne Bildstabi den Fokuspunkt zu halten.
Hab mir heute ein Monopod geholt und kann damit bei 600mm mit ner 1/100 knipsen.
Das spart mir viel Iso ;-)

LG DON
DON VIDEO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 18:34   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Hallo Don, nicht wenige Photobegeisterte sind der Meinung jegliches Glas vorm Objektiv mindert die Leistung!
Ein Freund benutzt diesen Filter, aber in einer anderen Größe!
Der Filter ist sehr gut laut Aussage meines Freundes.
http://www.ebay.de/itm/like/26175321...pid=106&chn=ps
Der Preis für den Filter ist recht hoch in 95mm!Empfehlung gut kann ich also indirekt geben, günstig leider nicht!
Aber ein Filter, der ein Zentel des Objektivpreises in etwa ausmacht ist angemessen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2015, 19:12   #6
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von DON VIDEO Beitrag anzeigen
Hab mir heute ein Monopod geholt und kann damit bei 600mm mit ner 1/100 knipsen.
Vorher hattest du das Tami an deiner Nex freihand ohne jegliches Stativ? Respekt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 19:30   #7
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
[QUOTEVorher hattest du das Tami an deiner Nex ][/QUOTE]

Bei diesen Größenverhältnissen hatte er die Nex an seinem Tami
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 19:37   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von DON VIDEO Beitrag anzeigen
[...] und vielleicht auch davor bewahre
einen billigen UV Filter wie deisen hier zu benutzen.[...]
Wie wäre es mit einer Rezension oder einer Antwort auf eine schon vorhandene Rezension auf der von Dir verlinkten Seite?

Ansonsten würde ich auf einen Schutzfilter ganz verzichten. Die Streulichtblende ist in den meisten Fällen der bessere Schutz und hat im Gegensatz zu den zwei zusätzlichen Glas-Luft-Übergängen bei Filtern eher positive Auswirkungen auf das Bildergebnis.

Einen passenden Rodenstock-Filter gibt es übrigens schon für ca. 240 €.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (20.06.2015 um 19:45 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 19:55   #9
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
da trennt sich dann immer die Spreu vom Weizen der besagte UV Filter hat 3 positive Bewertungen die zweite liest sich besonders lustig 10 eur sind schrot 20 eur quasi schon premium xd

600er Brennweite würde mich aber in der tat auch reizen wenn es nicht so teuer wäre
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 20:44   #10
DON VIDEO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 112
Ich bin von den guten Rezensionen die explizit auf die bedebkenlose
Verwendung an dem Tamron sprachen ausgegangen
das der Filter gut genug wäre.

An meinen anderen Objektiven hab ich auch bloß die billigen UV Filter von Hama.
Und kann wirklich keine Qualitätseinbusen feststellen.

Der eine Rezensent hat ja sogar wirklich das Tamron 150-600 bei Amazon bewertet.
Also muss er die Kombi aus beiden auch benutzen.
Aber jetzt kann ich nur vermuten das eben dieser ein jämmerliche
Sehschwäche haben muss.


Zitat:
Wie wäre es mit einer Rezension oder einer Antwort auf eine schon vorhandene Rezension auf der von Dir verlinkten Seite?
Eine Rezension oder Antwort auf eine Rezension wird von
mir folgen wenn ich das Geld vom Verkäufer zurück habe.
Aber eine die sich gewaschen hat.
Mit meinen Testbildern.


LG DON
DON VIDEO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 150-600 Ehrfahrungsbericht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.