![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich weiß leider nicht, ob ich in diesem Unterforum richtig bin, wenn nicht verschiebt bitte das Posting. Wenn meine Frage schon in einem anderen Forum beantwortet wurde, reicht ein Link. Ich konnte bisher leider nichts finden. Ich habe mir in einem Internetauktionshaus ein M42-Objektiv aus Neugierde gekauft. Zunächst hatte ich einen mechanischen Adapter an meine a55 für wenige Euro dazu gekauft. Da mir das Scharfstellen zu lange dauerte, obwohl es mit der Digitalen Lupe ganz gut ging, habe ich mir einen Adapter mit Chip gekauft. Nun ist es einfach und schnell Fotos zu schießen, jedoch meldet der Adapterchip eine Blende von F1,7 an meine Kamera und wenn ich am Blendenring des Objektives drehe, verändert sich das Bild im elektronischen Sucher nicht, erstaunlicher Weise sind auch die Bilder identisch. Ich habe den Adapter gebraucht gekauft und keinerlei Anleitung dazu. Vielleicht ist er kaputt. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass ich etwas Falsch mache. Habt ihr einen Tipp für einen Anfänger. Beste Grüße Jonas
__________________
Eastwind 2014/15: eine Radreise Richtung Osten (mit Sony a55) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2013
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 150
|
Schau mal durch das objektiv durch. Wenn du keine Lamellen zugehen siehst beim Zudrehen über den Blendenring, liegt da der Fehler.
Da dein m42 ein manuelles Objektiv ist, werden keine Beldnendaten übertragen. Dein Chip scheint dann statt 0.0 einfach f1.7 auszugeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
|
Kann es sein, dass das Objektiv ein Blenden-Stift an der Rückseite hat, der eingedrückt werden muss, damit die Blende auf den eingestellten Wert springt? Einige Adapter drücken diesen ein, andere nicht.
Manche Objektive haben aber auch einen Umschalter für die Blendensteuerung, wenn das der Fall ist, sollte es egal sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 6
|
Danke Gruphy,
genau das war der Fall. ![]() Demnächst gibt ein paar Bilder.
__________________
Eastwind 2014/15: eine Radreise Richtung Osten (mit Sony a55) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Kurz bevor M42 verschwand, gab es tatsächlich einen elektrischen Blendensimulator eingebaut in das Objektiv. Nur bei diesen sehr seltenen Modellen würde der Chip einen Sinn ergeben.
Mich interessiert, warum du mit deinem besseren Adapter besser fokussieren kannst. Denn an den M42 Objektiven ist der Umschalter A/M am Objektiv und in frage kommt hier ausschließlich die Stellung M (Was aber bei eingedrücktem Stift egal wäre) K. (Sehr interessante HP!) Geändert von klaramus (17.08.2015 um 12:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Vermutlich weil mit Chip der AF-Confirm funktioniert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
du wirst recht haben.
K. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|