![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Kaufberatung: Analoge Kamera
Hallo,
ich würde mir gerne als "Zweitmodell" neben meiner digitalen A58 noch eine analoge Kamera anschaffen. Da es nur ein Experiment sein soll, möchte ich erstmal keine Vermögen ausgeben, sagen wir mal <100€... Belichtungszeiten bis 1/500 sollten drin, evtl. natürlich auch kürzer. Ich würde zudem eine Kamera bevorzugen, deren Objektive man an das Alpha-Bajonett adaptieren kann (für M42 hab ich schon das ein oder andere Objektiv) und für deren Bajonett es noch ausreichend günstige und gute Objektive auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Ich weiß nicht, ob eine Zeit- und/oder Blendenautomatik bei dem Preis zuviel verlangt ist, aber fragen kann man ja mal. ![]() Ich hoffe, ich suche nicht ganz die Eierlegendewollmilchsau und freu mich auf Eure Tipps Relikam Geändert von Relikam (15.06.2015 um 22:35 Uhr) Grund: Satzbau |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Wie wär's mit einer α7000 für 20€ inklusive Kit-Objektiv?
Wenn du Glück hast, kriegst du ein 35-70mm 1:4 Macro als Beifang, was alleine schon genau so viel kostet, d.h. die Kamera ist dann quasi geschenkt. Und das Objektiv funktioniert auch prima an den Sonys.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich hab öfters mal Minolta Dynax 5, 4, 30, 40 und 60 unter 40€ auf willhaben und ebay gesehen. Minolta dynax 7 auch schon öfters um 60€
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo,
ich besitze eine Minolta Dynax 7, voll funktionsfähig und sehr gutem Zustand, mit original Vertikalgrip. Desweiteren auch ein Minolta Blitz 5400 HS sowie ein Sigma 18-35 aus analogen Zeiten. Wenn du daran interessierst bist, dann schreib mir eine PN. Beste Grüsse Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Ich habe auch noch eine Minolta Dynax abzugeben. Bei Interesse ebenfalls anschreiben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hallo,
ich habe vor 2 Jahren eine funktionsfähige 700si geschenkt bekommen. Macht schon viel Spass. Ist aber von der Bedienung eher wie eine NEX; keine Rädchen und die Einstellungen irgendwie ein bisschen versteckt. Daher würde ich dir auch eher zu einer Dynax raten (obwohl ich selber keine hatte). Grandios finde ich die noch älteren X***- Modelle für MD/MC-Objektive. Ich hatte kürzlich eine XG2 (oder XGM) mit Schnittbildsucher und 85/1,4 in der Hand; ein Traum. Und Filmtransport von Hand ist sowieso das einzig Wahre. ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
Wie die anderen Antworten schon verdeutlichen hast du, wenn du die Objektive auch an deiner A58 benutzen willst, nur wenig Auswahl vom Bajonett her:
Minolta A: Das ist der Anschluss, den auch deine Alpha hat. Gibt es erst seit 1985 und ist für AF ausgelegt. Die Gehäuse sind dementsprechend relativ modern, auf jeden Fall aus Kunststoff (bis auf das Topmodell Dynax 9) und mit Elektronik (Programmautomatik). Ältestes ist die angesprochene 7000, die ich persönlich sehr mag. Einziges ohne eingebauten Filmtransportmotor ist die 9000. Die späteren Modelle heißen alle "Dynax" (bzw. Maxxum = nordamerikanische Ausgabe oder schon "Alpha = japanisches Modell). Empfehlung: Eine recht klassische Bedienung hätte z.B. die Dynax 600si classic. http://www.zgraja.com/kameras/minolta600si.php M42: Hierfür gibt es von früher her sehr viele Kameras. Frühe Pentax hatten diesen Anschluss. Auch in der DDR und in Russland wurde er viel und recht lange verwendet. Gehäuse sind billig zu bekommen und meist schlicht gehalten, aber noch ziemlich ursprünglich bedienbar. Empfehlung: Die Praktica MTL5B ist sehr klassisch ausgelegt, hat "schon" eine eigene Belichtungsmessung und Offenblendfokus. Zur Belichtungsmessung wird per Hebel abgeblendet. http://lippisches-kameramuseum.de/Ka...ktica_MTL5.htm Das frühere Minolta SR-Bajonett (MC/MD Objektive) lässt sich nicht sinnvoll an der Alpha betreiben. Da gibt es aber auch schöne Kameras und hochwertige Objektive. Adaption ist an E-Mount möglich und beliebt. Geändert von hlenz (16.06.2015 um 10:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Die 600si sieht von der Bedienung her echt ordentlich aus.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...dynax-600si/k0
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Wien
Beiträge: 84
|
Ja die 600si classic ist von der Bedienung sehr gut. Aber sie ist halt auch extrem Laut und das Plastikfeeling beim Angreifen ist schon sehr stark vorhanden. Nichts desto trotz habe ich sie lange verwendet und war sehr zufrieden damit. Wurde dann bei mir von der Dynax 7 abgelöst. Dazwischen war auch noch eine 800si am Start.
Meiner Meinung nach wäre bei einer 600si der Hochformatgriff eine Empfehlung, da man dann normale AA Akkus oder Batterien verwenden kann, und nicht auf die teuren CR5 Zellen angewiesen ist. Was man bei den alten Minoltas mit A-Mount bedenken muss ist die SSM Kompatibilität. will man SSM Objektive verwenden geht es erst ab der 7 los. Meines Wissens nach sind nur 7, 9 (SSM update), 4, 5, 3L, 40 und 60 kompatibel. Auf jeden Fall ist mit dem genannten Budget von maximal € 100,-- definitiv was ordentliches zu bekommen. BG Gregor |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich glaube nicht, dass das heute noch relevant ist. Die Analge wird wohl doch nicht so viel zum Einsatz kommen, wie das früher der Fall gewesen wäre.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|