![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Automatik-Frage
Hallo,
ich habe Frage ezüglich der Automatiken bei Blitzen. In der Blitztabelle ist ein Punkt "Automatik" und "Blenden". Ist das der klassische Automatikmodus von früher: Blende Wählen - Blitz macht den Rest? Kann der Sigma-Blitz das (In der Blitztabelle ist da keine Angabe)? Der Minolta-Blitz wohl nicht? Wenn nein - wie groß ist denn die Auslöseverzögerung durch den Blitz (Minolta, Metz, Sigma) beim ADI-Modus? (Hintergrund: Beim Fotografieren von schnellen Vorgängen mit Vorfokussierung hätte ich gerne eine möglichst kurze Verzögerung) Vielen Dank eure die Antworten und Erfahrungen Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Automatik-Frage
Zitat:
Der Metz im Blitzschuh an der A2 löst bei mir im Automatikbetrieb übrigens nicht schneller aus, lediglich der Vorblitz zündet nicht. Wie es am Synchronanschluss aussieht, weiss ich nicht. Sigma kenne ich nicht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2004
Ort: 45475 Mülheim
Beiträge: 59
|
Ich habe ein altes Philips TTL Blitzgerät am Sync-Anschluss der A2.
Wenn vorfokussiert ist, oder manueller Fokus verwendet wird, ist keine Auslöseverzögerung spürbar. Der Blitzmodi der A2 steht aauf "TTL". Die interne Blitz ist hierbei zu, sodas auch keine "Ladepausen" entstehen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|