![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
In der Turnhalle fotografieren und filmen, aber wie?
Hallo liebe Leute,
morgen feiert mein "Großer" seinen Abschluss in der Grundschule. Die Abschlussfeier findet in einer Turnhalle statt (ca 1,5 Turnhallenfelder, "normal" beleuchtet). Hier möchte ich einige Fotos machen und wahrscheinlich auch ein Video, da die Kids dort eine kleine Vorführung eingeübt haben. Ich denke, das ich so ca. 10m von der Bühne entfernt seien werde. Zu meinen Fragen: Für Fotos welches Objektiv? Welche ISO, welche Blende eignet sich? Am liebsten ohne Blitz, wenn möglich. Für Videos welches Objektiv, Stativ ja/ nein? Manuell fokussieren oder AF? Welche Einstellungen fürs Video würdet ihr nehmen? Vorhandenes Equipment: Sony a77v Minolta 50 1.7 Tamron 17-50 2.8 Sigma 105 2.8 Tamron Sp 70-300 USD (fällt wohl raus?) Stativ Manfrotto 055xprob Sony HVL 43am Am liebsten würde ich so wenig Geraffel wie möglich mitnehmen. Vielen Dank an euch im Vorraus! Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
|
50 1.7 und gut is... Wenn mehr auf das Bild soll hat eine Halle den Vorteil, dass du weit nach hinten gehen kannst!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Bin ich mit dem Tammi 17-50 nicht flexiebler? Oder macht das die 1.7er Lichtstärke vom Minolta wieder wett? Vor allem, welche Blende (von /bis) ist für so eine Bühnenaufnahme ratsam/ ideal?
Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Nimm das 17-50 das passt schon und lass der ISO was mehr Freiraum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Ich hatte auch an das 17-50 gedacht, kann ich überhaupt eine auto Iso Obergrenze an der a77v einstellen?
Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Einstellung für max. Iso habe ich gefunden, habe mal 800 eingestellt, oder soll ich auf 1600 gehen, aber da rauscht die a77v doch relativ viel!?
Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das Rauschen sollte Nebensache sein. Haupsache ist das du Bilder und Video von der Verabschiedung bekommst. Für Video wäre Stativ ratsam kommt aber auf den Platz an.
Das wird schon klappen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Okay, dann stelle ich Iso max auf 1600. Beim fotografieren, soll ich auf Programmautomatik gehen, oder doch lieber Blendeprio, bspw. auf 4?
Ja sicher Fabian, wird schon klappen, ist ja keine Hochzeit, die ich da fotografiere, aber wäre ja schön wenn wir ein paar gelungene Aufnahmen für das "Archiv" haben. Stativ nehme ich für die Videoaufnahme mal vorsichtshalber mit. Danke schon mal an euch! ![]() Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Möglichst weitwinkeling für möglicht grosse Schärfentiefe. Dafür so dicht ran wie nötig. Die ISO wirst du wohl für Video an den Anschlag (1600) drehen müssen damit du mit Einstellung 25p bei 1/25 bis 1/50s Belichtungszeit bleiben kannst. Mit etwas Glück gibt es dann etwas Spielraum, die Blende zu schliessen. Die A77 mag tendenziell keine unterbelichteten Bilder. Da hängt die Belichtungszeit auch von der "Aktionsgeschwindigkeit" auf der Bühne ab. Offenblende beim 50er würde ich möglichst vermeiden. Für Video ist die Schärfentiefe evtl. grenzwertig gering. Video mit AF geht u.U. sowieso erst ab Blende 3,5 und für Foto ist es bei Offenblende etwas "weich". Ich empfehle bei festem Kamerastandort allerdings unbedingt manuelle Fokuseinstellung zumindest für Video. Dann kann der AF gar nicht erst anfangen zu pumpen und den Akku leersaugen. Für die "passende" Blendeneinstellung bemühe auch mal einen Schärfentieferechner.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Blendenvorwahl mit f4 sollte passen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|