Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RawTherapee und lens profiles
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2015, 10:06   #1
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
RawTherapee und lens profiles

MacBook OSX (10.7.5)

Die lens profiles können vom Adobe DNG Converter übernommen werden. Soweit so gut. Den DNG Converter hab ich auch auf dem Mac installiert. Nur die lens profiles find ich auf der Mac Installation nicht.
Nun, ich hab auch noch ein Linux. Dort hab ich den DNG Converter in wine installiert und von dort die Lens profiles übernommen. Selbige hab ich mir nun auf den Mac kopiert.
Wenn ich in RawTherapee auf dem Mac die lens profiles anwähle, dann kann ich das Verzeichnis angeben und dort meine Linse raussuchen. Daraufhin werden auch die entsprechenden Korrekturen ausgeführt. Beim nächsten Bild nun muß ich wieder über den File Dialog das entspr. Profil raussuchen. Jedes mal halt und das ist halt umständlich.

Ist RawTherapee nicht in der Lage, anhand der EXIF Daten das Objektiv selber zu finden (wenn man mal das Verzeichnis mit den Profilen bekanntgegeben hat)?
Kennt jemand einen Weg, das zu bewerkstelligen?
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2015, 14:46   #2
bemya7
 
 
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: Herford
Beiträge: 40
Adobe Lens Profiles Mac

Das Problem mit RawTherapee kann ich leider nicht lösen.

Die Lens-Profiles auf dem Mac findest Du in folgendem Pfad:

/Library/Application Support/Adobe/Camera Raw/Lens Profiles/1.0/...
bemya7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2015, 15:31   #3
mk53

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Zitat:
Zitat von bemya7 Beitrag anzeigen
Das Problem mit RawTherapee kann ich leider nicht lösen.
Schade. Da hatte auf einen Tipp oder Trick gehofft.

Zitat:
Zitat von bemya7 Beitrag anzeigen
Die Lens-Profiles auf dem Mac findest Du in folgendem Pfad:

/Library/Application Support/Adobe/Camera Raw/Lens Profiles/1.0/...
Da hab ich natürlich nicht nachgeschaut. Ich hab in der App selber rumgesucht. Spotlight sucht wohl nicht in den Systemdateien.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2015, 18:54   #4
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Ich arbeite auch mit Rawtherapee und mache das folgendermaßen:
  1. Ein Bild, das mit dem fraglichen Objektiv aufgenommen wurde, zur Bearbeitung öffnen.
  2. Die Änderungen, die für alle Bilder in diesem Ordner gleich ausfallen werden (in diesem Fall die Zuweisung des Objektivkorrekturprofils) durchführen. Keine weiteren bildbezogenen Feinheiten!
  3. Bildbearbeitungs-Tab schließen. Die Änderungen werden zugewiesen.
  4. Im Dateiverwaltungs-Tab das soeben bearbeitete Bild mit rechts klicken: Profiloperationen->Profil kopieren
  5. Alle anderen Bilder, die die gleichen Änderungen erfahren sollen (in diesem Fall die Bilder die mit dem fraglichen Objektiv aufgenommen wurden), markieren. <STRG>-Taste für Mehrfachmarkierung benutzen!
  6. Die markierten Bilder mit rechts klicken: Profiloperationen->Profil zuweisen (oder "einfügen", ich habe gerade kein installiertes RT zur Hand). Alle markierten Bilder erfahren diese Änderung.

Liest sich viel, geht aber schnell. Ich weise in diesem Zuge neben dem Objektivkorrekturprofil auch noch mein Grundprofil mit dem passenden ISO-Wert zu (selbst erstellt). Weißabgleich ginge z.B. ebenfalls, wenn er immer gleich ausfallen soll. Anschließend kommt dann die Feinbearbeitung jedes einzelnen Bildes - bei mir meist nur noch Bildgeometrie (Zuschnitt, Drehen, Entzerren, ...)

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2015, 18:45   #5
mk53

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Zitat:
Zitat von Canax Beitrag anzeigen
....................
Grundprofil mit dem passenden ISO-Wert zu (selbst erstellt). Weißabgleich ginge z.B. ebenfalls, wenn er immer gleich ausfallen soll. Anschließend kommt dann die Feinbearbeitung jedes einzelnen Bildes - bei mir meist nur noch Bildgeometrie (Zuschnitt, Drehen, Entzerren, ...)

Ciao
Canax
Das ist ja mal prima. Kann man eigentlich mehrere Grundprofile anlegen?
z.B. für unterschiedliche ISO Werte würde ich gerne unterschiedliche Glättungswerte haben (Entrauschen).
__________________
Gravity is a myth, the Earth sucks
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2015, 21:15   #6
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von mk53 Beitrag anzeigen
Das ist ja mal prima. Kann man eigentlich mehrere Grundprofile anlegen?
z.B. für unterschiedliche ISO Werte würde ich gerne unterschiedliche Glättungswerte haben (Entrauschen).
Aber natürlich. Ich habe mir dafür jeweils ein geeignetes Bild (mit scharfen, detailreichen, dunklen Flächen - da sieht man Schärfe und Rauschen gut) genommen, das mitgelieferte Profil "Neutral" zugewiesen, die automatische Belichtungsanpassung ausgeschaltet und dann so lange mit den Reglern auf dem zweiten Tab (Schärfe und Rauschminderung) gespielt, bis ich das/mein Optimum gefunden habe. Das Ganze mit passendem Namen als Profil abspeichern und zukünftig bei den entsprechenden Bildern verwenden.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RawTherapee und lens profiles


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.