![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Recht am Bild auch bei Frame aus Video?
Hallo meine lieben Foren kollegen,
Ich frage mich seit einiger Zeit, ob man z.b. für ein Foto in der Zeitung auch ein Frame aus einer Videoaufnahme mit den selben foto rechten wie Bilder verkaufen kann. Gibt es rechtliche Unterschiede? Vielen Dank im Vorraus Lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nein, gibt es nicht.
Technisch gesehen sind das auch nur "Serienbilder". Und mit 4K hätte man mit ca 8MP/ Bild sogar recht ordentliche Qualität. :-) Aber selbst mit "nur" 2,1 MP bei Full-HD lassen sich mit mit Fullframe 25/30p oder 50/60p brauchbare bis erstaunlich gute Standbilder erzeugen. Es liegt nun nur am Abnehmer der Bilder ob ihm die Qualität reicht. Ich erinnee einen Fall (hier im Forum?) wo jmd. Bilder aus einer (aufgezeichneten) TV-Übetragung kommerziell verwerten wollte. Das geht natürlich nicht ohne einen Deal mit dem Rechteinhaber abzuschliessen. Die Aufzeichnung und private Verwendung von gesendetem TV-Material ist hingegen statthaft.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
danke für die Info.
Mein Gedanke war, wenn der 1860 München demnächst in unserem 2000 Seelen Dorf gegen unsere "Nationalmannschaft" spielt die Tor-Schlüsselszenen zu filmen statt zu fotografieren, da ich auch recht gute Erfahrungen mit der Videoqualität der A77 gemacht habe. Die Chance eine schöne Tor-Szene zu erwischen dürfte deutlich höher sein als wenn man nur auf den Schuss wartet und ihn dann übersieht. Ausserdem schont es den Verschluss der Kamera. ![]() Grade für Sport Reportagen ist das Filmen doch bei Full-HD oder höher eine gute Möglichkeit nichts zu verpassen und den besten Augenblick rauszusuchen. Dass dabei nicht die selbe Qualität erreicht wird ist eh klar, aber für ein Regionalblatt sollte es im Bedarfsfall reichen ![]() lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Der Verwertung steht steht dann nichts entgegen, wenn du akkreditiert bist oder es eine ausgewiesene öffentliche Veranstaltung ist. Ohne eine gehörige Portion Erfahrung mit der Filmerei und mit den manuellen Einstellungen wird das mindestens schwierig. Dazu natürlich(!) ein ordentliches Stativ. Der AF der A77 ist - nach meinen Informationen - beim Filmen ziemlich lahm bis unbrauchbar. Ich empfehle dringend, mit der A77 vorher einschlägige Erfahrungen bei ähnlichen Veranstaltungen zu sammeln.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Danke für den Hinweis auf die Art der Veranstaltung. Ist ein öffentliches Fußballspiel im "Stadion" der Gemeinde.. mit eintritt.
Das mit dem filmen werde ich mir nochmal anschauen. Habe kürzlich meinen Sohn beim quad fahren gefilmt. Das war ganz ok. Jedoch Mit dem 16-50 deutlich besser als mit 35-105. Im Stadion würde ich aber doch auf 35-105 oder 75-200 tendieren. Zweiteres ist bei f3,5 aber optisch schwach so dass ich hier lieber Abblenden und manuell fokusieren würde.. Man ist aber evtl. Direkt am Spielfeldrand so dass 75mm vielleicht auch mal zu lang sind.. Falls Du es weisst, wirkt sich eine hohe Empfindlichkeit beim filmen mehr auf die qualitatät aus als bei einem Foto in 30% Ansicht? Im Manuellen Modus sollte ich Verschlusszeit, blende und iso steuern könnten, nur halt mit mf oder? lg. Gerhard Geändert von Gerhard-7D (10.06.2015 um 08:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Zitat:
Mit der A77 musst du sowieso sehr genau belichten. Die mag keine dunklen Bildpartien. Stelle fürs Filmen eine "flache" Bildaufzeichnung ein. Vermindere die Kontraste und die Farbsättigung. Damit hast du eine insgesamt grössere Dynamik im Roh-Material und in der Nachbearbeitung deutlich mehr Möglichkleiten. Zitat:
Für deinen speziellen Anwendungszweck sind "optmale Filmeinstellungen" bezüglich Belichtungszeit wenig zielführend. Du willst ja nur Einzelbilder extrahieren. Da muss man sich an den üblichen Werten für "normale" (Sport-)Fotos orientieren. Da die Belichtungszeit deutlich schneller als 1/50s sein sollte, kannst du "Serienbilder" als Video mit 50fps (also 50p mit maximal möglicher Datenrate) machen. Es kann aber auch besser sein mit "nur" 25p zu filmen. Da ist dann die Datenmenge/ Bild ggf. etwas grösser. Da gibt es kein Patentrezept. Bitte beachte aber, dass die maximale Aufzeichnungsdauer bei der A77 nur 29 oder 30 Minuten "am Stück" ist. Wie sehr die A77 unter Sensorhitze bei Dauerfilmaufzeichnung leidet, weiss ich nicht. Meine NEXen steigen spätestens beim 2. Durchgang nach 5- 15 Minuten wegen Sensorhitze aus. Die Umgebungstemnperaturen haben hier deutlichen Einfluss. Bei "Dauerübertragung" zum Monitor wird der Sensor auch warm. Wenn du nur Strafraumszenen filmen willst und die Kamera zwischendurch immer wieder komplett ausschaltest, sollte es immer gehen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Danke für die guten Tips.
Ich habe mal den Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit (meines Heimatvereins)dazu angeschrieben der auch prompt antwortete. Leider konnte er mir meine Frage aber nicht beantworten. Mal sehen vielleicht kommt ja noch was. Ansonsten mache ich die Bilder vielleicht nur für den privaten Bereich (Viel verdienen lässt sich bei der Lokalzeitung meist eh nicht). Bisschen schade finde ich es schon, dass man als Fotograf dermaßen "auf der Hut" sein muss um frei von Klagen zu bleiben. Manchmal denke ich, ich hab das falsche Hobby... ![]() lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|