![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
![]()
ich seh dich mit deiner Sony
![]() → Bild in der Galerie leider den Kopf bewegt aber trotzdem schönes Tier ![]() → Bild in der Galerie Aber im neuen Leben bin ich schön ![]() → Bild in der Galerie Landeanflug ![]() → Bild in der Galerie
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
So einen Teich will ich auch haben. Da müsste man für schöne Fotos nicht immer so weit fahren
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
30m3 Erde raus Folie Steine Erde und Pflanzen rein und dann Wasser auffüllen und der Natur Zeit geben.
Kommen dann ganz allein und Mann ist jeden Tag in Urlaub. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Toll! Sehr beneidenswertes Biotop
![]() Besonders der Frosch und das neue Leben sind sehr gut gelungen ![]() Nach Libellen brauche ich in meinem Wald samt allen Tümpeln leider nicht suchen.. Wo muss ich danach Ausschau halten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.141
|
vielleicht hier:
http://www.waz-online.de/Wolfsburg/S...sselbachtal-an oder hier: http://www.nabu-wolfsburg.de/
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Danke, Hermann! Das Hasselbachtal ist gar nicht so weit weg, da schaue ich mal vorbei
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.141
|
[QUOTE=Yonnix;1711575]Danke, Hermann! Das Hasselbachtal ist gar nicht so weit weg, da schaue ich mal vorbei
![]() Die NABU unternimmt viele Exkursionen, in diesen "Landschaften", schau doch mal in deren Terminkalender. Da darfst auch mit, ohne gleich Mitglied sein zu müssen. Aber 48.-€ im Jahr, für eine gute Sache ist ja auch nicht die Welt ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Okay, bin gespannt was meine Vermieter dazu sagen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.244
|
Hi, ich habe auch solch einen Teich mit ähnlicher Einwohnerschaft und kann alles bestätigen. Manche Bilder bekomme ich ähnlich hin, doch die Libellenlarve nicht annähernd. Die ist saustark bis ins letzte Detail!Hast Du dafür ein Makro benutzt (mache ich nämlich nicht) und wenn ja welches? Und welche Kamera, mit oder ohne Stativ?
Gruß, Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
Hallo Quirrlicht,
sagst halt du machst nur leichte Grabarbeiten im Garten. Und wer schaut den auf einen Rasen macht doch nur Arbeit. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Und irgendwann sieht es dann so aus. ![]() → Bild in der Galerie Die meiste Zeit sitze ich hinter dem Weidenbäumchen mit Blick in den Filtergraben. Der ist noch viel interessanter mit den ganzen Kleintieren, als vorne im klaren Teich nur die Fische beobachten. ![]() → Bild in der Galerie Die Libellenlarve Frosch und Käfer wurden mit dem Tamron 90mm Marco ohne USD und A77II ohne Stativ gemacht. Die Libelle im Flug mit dem Tamron 70-200USD
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|