Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » a6000 - Yongnuo RF603 II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2015, 23:15   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
a6000 - Yongnuo RF603 II

den habe ich mir gekauft, weil ich im Internet erfahren habe, dass er angeblich mit der a6000 im manuellen Modus ohne die besagte Modifikation funktionieren soll... Egal ob Canon oder Nikon Version....

Eingeschaltet, Sender auf TX eingestellt, Empfänger auf TRX, finden sich beide. Nur, weder die a6000 erkennt den Sender noch der HVl60M den Empfänger...

Habt Ihr eine Idee?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (27.01.2015 um 23:33 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2015, 23:44   #2
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hat das Ding keiner im Einsatz?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 06:25   #3
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 909
Hallo!

Ich habe zwar keines der beiden Geräte, aber wir hatten bei einem Arbeitskollegen
selbiges Problem.
Abhilfe:
Der Blitzschuh ist schwarz verchromt bzw eloxiert, dadurch gibt es keine Masseverbindung.
Mit einem Knetradiergummi die Sony Kontakte auf der Vorderseite des Schuhs abdecken und mit einem feinen Schleifpapier (auf einer alten Kreditkarte -> Papier nur auf die oberseite geklebt!) die Farbschicht abgeschliffen.

Achtung nachdem es auch manmal darn liegt, daß der Mittenkotakt nicht genau auf dem der Kamera sitzt, versuchen diesen zu"treffen" (wurde hier im Forum) schon mal beschrieben, leider finde ich diesen Artikel nicht.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 07:33   #4
McBain3
 
 
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bei Meißen in Sachsen
Beiträge: 85
Alpha SLT 58

Hallo,
ich kann zu 2. was beitragen. Und zwar musst du am rf-603 seitlich an der metallschiene etwas wegschleifen, weil sonst der ISO-Schuh des Sonyblitz nicht weit genug nach vorn kommt. Und somit nicht auslöst.

Kann ja heut abend mal ein Bild hochstelln wie ich es meine. Bei meinem HVL 43M klappts einwandfrei
__________________
MfG Sebastian

McBain3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 09:28   #5
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
seit mir nicht böse, aber ich möchte weder die Kamera verändern noch Widerstände in den Sender einbauen noch Blitzschuhe aufschleifen. Offensichtlich soll mit der Version II diese Veränderungen nicht mehr notwendig sein um auf Sony standardisierte Schnittstellen Adapter zugreifen zu können (wie machen das nur die Canikon Jünger...).

Ich habe jetzt in dpReview und im Nachbarforum ein paar Leute gefunden, die behaupten, es geht ohne Modifikationen. Sollte das nicht der Fall sein, melde ich mich, ob das neben den Pixelkings die Nächsten sind, die ich zurückschicken werde.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2015, 11:51   #6
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Ich kann nur für die Nex6 sprechen, an der der RF 603 II einwandfrei funktioniert. Emfängerseitig ist aber ein YN 560 II dran.
Das dürfte bei der A6000 nicht anders sein. Der Blitzschuh ist doch identisch, oder???
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 12:24   #7
bemya7
 
 
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: Herford
Beiträge: 40
Wahrscheinlich geht es an der Kamera mit diesem Adapter:

http://www.aliexpress.com/store/prod...048396724.html

Ich habe ein ähnliches Problem mit dem sehr uneleganten "Stapeln" von Blitzschuhadaptern gelöst:

An die Kamera kommt zunächst ein Sony ADP-MAA, darauf ein Pixel TF-325, darauf der Sender mit Canon-Hotshoe; das Blitzgerät mit dem Multi-Interface-Shoe wird auf einen Sony ADP-AMA gesetzt; diese Kombination wird über einen Pixel TF-324 Adapter auf den Receiver (mit Canon-Anschluss) gesteckt.

Beste Grüße
Berthold
bemya7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 20:51   #8
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von joke69 Beitrag anzeigen
Ich kann nur für die Nex6 sprechen, an der der RF 603 II einwandfrei funktioniert. Emfängerseitig ist aber ein YN 560 II dran.
Das dürfte bei der A6000 nicht anders sein. Der Blitzschuh ist doch identisch, oder???
In der Kombination hat man mit den Yongnuos zwei Probleme.

Thema 1: Der Bltzschuh der a6000 ist im Gegensatz zu anderen Cams schwarz eloxiert, wodurch die Masseableitung nicht funktioniert. Es gibt in der Tat drei Möglichkeiten: Einen Adapter kaufen, wie Berthold beschrieben, die andere Möglichkeit ist, die Farbe wegschleifen und die letzte Möglichkeit mit Waschbenzin.

Thema 2: Der HVL60M passt in der Tat nicht in den Empfänger rein, so dass am Blitzschuhe rumhandiert werdern muß, bis es funktioniert.

Mit den Dingern geht nur manuelles Blitzen.

Das Thema 1 war wahrscheinlich auch das Problem bei meinen Pixelking. Nur allerdings gibt es dort das Thema 2 nicht und es geht die Gruppenanwahl.

Insgesamt kommt man aber nicht darum rum, Farbe abzumachen, wenn man Fremdprodukte einsetzen möchte. Außer eventuell bei Phottix Odin. Den habe ich allerdings nicht testen können. Fabian weiß da mehr.

Ich glaube, ich werde mich ranwagen und berichten.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 22:49   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Außer eventuell bei Phottix Odin. Den habe ich allerdings nicht testen können.
Bei den Odins muß man gar nichts abmachen.
ADPMAA auf die Kamera (getestet bei A6000, A7, A7MkII, A7s, A77MkII, A99), Odins drauf und es geht mit TTL und HSS.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 23:32   #10
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
was kostet der ODIN: 300 E und ist doch deutlich größer? Und, derzeit muss man sich den wohl aus der USA zuschicken lassen. Ich habe ihn bei keinem deutschen Händler gesehen. Und dann noch die beiden Adapter für 50 E.

Zwischenzeitlich habe ich die Farbe sauber im Blitzschuh entfernt und er geht immer noch nicht....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (28.01.2015 um 23:35 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » a6000 - Yongnuo RF603 II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.