Wieviel "näher" komme ich mit einem 100mm Makro im Vergleich zum SAM 18-135?
Hallo,
ich verwende derzeit eine Sony Alpha 65, und interessiere mich für Makrofotografie. Bisher verwende ich dafür mein Sony SAL-18135 DT 18-135mm Objektiv bei maximaler Brennweite und einer Naheinstellgrenze von ca. 45cm.
Damit komme ich aber an viele sehr kleine Objekte nicht nah genug ran. Ich habe mir nun das SAL-100M28 angesehen, das sehr gute Bewertungen hat, ich frage mich nur: bei 100mm und einer Naheinstellgrenze von immerhin 35cm, wieviel größer bekomme ich da ein kleines Objekt verglichen mit 135mm bei 45cm Distanz? Vergrößert das Makroobjektiv noch zusätzlich, oder wie vergleichbar sind die Abbildungsmaßstäbe? Habe ich da einen Denkfehler, oder bringt das Makro, bis auf mehr Lichtstärke, hier nicht wirklich einen Vorteil?
Oder anders ausgedrückt: kann ich irgendwie den kleinsten rechteckigen Bereich berechnen, den jedes der beiden Objektive bildfüllend bei maximaler Naheinstellgrenze darstellen kann?
Geändert von Jackie78 (25.06.2015 um 20:41 Uhr)
|