![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 86
|
![]()
Hallo!
Ich beginne gerade mich in die Videofunktionen meiner Alpha 77 II einzuarbeiten. Nun ist mir aufgefallen das die Kamera, unabhängig vom gewählten Modus, immer die Verschlusszeit beeinflusst. Also selbst auf Modus S 1/50 vorgewählt mit AUTOISO bleibt es beim Filmen nicht bei 1/50. Die Kamera verhält sich in jedem Modus eigentlich gleich und macht beim filmen was sie will. Man sagt ja beim Filmen ist eine Verschlusszeit pro Frame 1 / 2xfps am besten. Kann mir jemand etwas dazu erklären? Oder wie filmt Ihr mit eurer Sony-Kamera. Bin sehr dankbar für Tips. Weder mein Buch zur Kamera noch Google kann mir weiterhelfen. Vielleicht kann mir jemand verraten wie er seine Alpha zum filmen einsetzt? VIELEN DANK ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Du filmst immer im P Modus und nicht in A,S oder M weil du die Video Funktion nicht über das Programmwählrad startest sondern über den Moive-Knopf startest.
Von daher ist es kein Wunder das die Kamera immer das Gleich macht, weil die Kamera nämlich immer im gleichen Video Modus ist und zwar P. Wenn du in einem anderen Modus filmen willst als P musst du das Wählrad auf Video stellen und über FN den gewünschten Video-Modus auswählen und ganz wichtig den AF deaktivieren, den A,S und M funktionieren nur in MF.
__________________
![]() Geändert von SH001 (18.05.2015 um 18:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 86
|
Jap...super. Hab ich kapiert. Vielen Dank!
Im Normalfall hab ich also immer Blende 3.5 (mit dem 16-50 SSM) sofern ich Autofokus will. Aber das ist ja schon sehr offenblendig. Und bei Tageslicht wird die Verschlusszeit dann auch schon sehr kurz (soll ja ruckelige Bilder bringen). Irgendwie wirken die Videos bei mir immer etwas unscharf oder sagen wir flau (Ich filme in der höchsten Qualität). Eine echte Alternative zum P-Modus scheint es aber wohl nicht zu geben...denn nur im manuellen Fokus zu arbeiten, ist ja auch nicht das Wahre bei Videoaufnahmen. Vielleicht gebt ihr mir ein paar Anregungen welche Einstellungen ihr zum filmen nutz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich filme zwar "nur" mit NEX-5n, -5r und -VG30 und fast nur völlig manuell bis hin zum Fokussieren. Denn gerade beim Fokussieren und ganz besonders beim Nachführen des Fokus haben alle Kameras deutliche Schwächen mit dem AF. Dafür filme ich - wenn immer es geht - mit einem richtigen Stativ (Manfrotto 528 XB und Manfrotto MVB350) und einem hochwertigen Videoneigekopf mit 100mm Halbschalenaufnahme (Manfrotto 510). Das Mindeste ist ein Einbeinstativ unter der Kamera. Für Fokus und Zoom benutze ich angesetzte Hebel. Für statische Aufnahmen ohne Schwenks reicht ein leichteres Fotostativ. Nur bei frei am Einbeinstativ geführter Kamera nutze ich zuweilen Automatiken. Zitat:
Den von "Billigkameras" gewohnten grellen Look erzeugt man nach Bedarf bei der Bearbeitung in der Schnittsoftware. Ein weiterer Grund könnte "zittrige" Freihandaufnahme sein. Die ''"dicken" Kameras reagieren da viel empfindlicher als die kleinen Handkameras. Die Angaben, dass man die Belichtungszeit als doppelten Kehrwert der Framerate einstellen sollte ist meist ziemlich unwichtig. Wenn man aber den "geschmeidigen Filmlook" liebt, sollte man nur wenig mehr oder gar nur den Kehrwert der Framerate nehmen. Also bei 25fps 1/25 bis 1/30s. Bei 50fps (auch 50i) 1/50 bis 1/60s. Zu den Besonderheiten der Bedienung der A77II kann ich leider nichts beitragen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Möchtest du die besten Ergebnisse erzielen, empfehle ich dir den Manuellen Modus+Fokus. Du kannst damit alles individuell nach deinen Bedürfnissen einstellen. Wenn du ein sauberes, ruckelfreies Bild erzeugen möchtest, stelle die Verschlusszeit folgendermaßen ein. Bei 25p=1:50sec, 50p=1:100sec. Eine zu kurze, oder zu lange Verschlusszeit verursacht ruckelnde, oder Stroboskopaufnahmen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 86
|
Zunächst mal vielen Dank für eure Tips. Wirklich toll, daß man hier sofort Hilfe bekommt
![]() ![]() ![]() Das manuelle Fokussieren braucht aber doch sicher ne Menge Übung. vor allem wenn man nicht den Sucher benutzt... Also ich fasse mal zusammen was ich so aufgeschnappt habe: - Ich nutze den manuellen Modus - Meistens sollte man eine offene Blende benutzen um nur das Hauptmotiv in der Schärfe zu haben (erzählt man im Videotraining).Schätze so 2,8 - 4 - Die Verschlusszeit bei 50fps stelle ich auf 1/100 - Den Weissabgleich führe ich vor der Aufnahme durch (Weisskarte wenn möglich) Nun stellt sich mir noch die Frage wie ich der Kamera noch die Möglichkeit gebe auf wechselnde Beleuchtung bzw. Helligkeit zu reagieren, ohne das ich eingreife. Also wie stelle ich den ISO-Wert ein? ISO-AUTO mit Begrenzung? Z.Bsp. 100-800? Und...falls ich doch selbst die Belichtung während des Filmens regulieren muss ...nutze ich besser die Blende oder erhöhe die Zeit? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Soweit alles richtig zusammengefasst.
Die Iso stellst du unbedingt fest ein und nicht auf Auto-Iso. Ich benutze in der Regel den Wert 100+Nd-Filter und wenn es etwas dunkler wird lieber mit der Iso etwas hochgehen, oder jenachdem die Blende verändern. Die Zeit aber dabei nicht verändern, sonst können die weiter oben bereits beschriebenen Effekte eintreten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Auto ISO sollte schon sein und ein variabler ND Filter. Gerade für die Offenblenden wirst du den brauchen.
Wenn du dich mehr mit filmen beschäftigen willst wäre das hier vielleicht was. Ich fand das Buch recht aufschlußreich. Egal ob Systemkamera oder SLT/DSLR. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Um nicht jedesmal wenn sich die Lichtsituation etwas verändert alles wieder umstellen zu müssen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|